Nabend!
Heute nur gefahren, gestern aber was gemacht!
DSC_0113.jpg
Jetzt zoomt er nicht nur, jetzt brummt's ordentlich in der Hütte.
Und Silvervision vorne eingebaut, aber da schreib ich noch was bei "Was gefällt nicht".
Gruß
Falk
Nabend!
Heute nur gefahren, gestern aber was gemacht!
DSC_0113.jpg
Jetzt zoomt er nicht nur, jetzt brummt's ordentlich in der Hütte.
Und Silvervision vorne eingebaut, aber da schreib ich noch was bei "Was gefällt nicht".
Gruß
Falk
Einfach mal in den Google-Übersetzer kopiert. So kann man sich mit ein bisschen Fantasie zumindest auf Deutsch etwas zusammenreimen. Technische Einzelheiten sehe ich da nicht, zumindest keine, die nicht zu verstehen wären. Ansonsten einfach explizit nachfragen.
Änderungen / NEWS:
- ES SCHEINT, die nach der Installation AA Factory Reset TUT DAS SYSTEM FÜHRT AT MAZDA BOOT LOGO ZU BLEIBEN !!!
Vermeiden, so eine Fabrik Reset oder deinstallieren Sie alle KNIFFE
MINDESTENS AA vor diesem (noch nicht sicher, ob das ausreicht,)
- Update von "Android Auto" Headunit App zu V0.92B (2016.06.13), aber
vorübergehend nicht sichtbar für den Installationsmodus, wegen schwerwiegender
Werksreset Probleme.
- Sie können immer noch AA mit "r", wählen aber eine Installation zur Zeit nicht empfohlen wird!
- Mit dem "8" drücken (die meisten der zwickt wählen), ist Android Auto zunächst auch nicht mehr ausgewählt
- Added Popup-Meldung mit Warntext nach AA der Wahl, wenn Sie dies dennoch tun,
- Deaktiviert Aktivierung von WIFI für US-FW-Versionen in diesem Zusammenhang für die Sicherheit auch.
Dies ist seit Version 1.47 durchgeführt und könnte auch der Grund für die sein
Probleme nach einem Werksreset machen (aber ich glaube nicht).
- Wegen der Probleme nach einem Werksreset machen (er bleibt bei Mazda
Logo) ich das Installationsprogramm für SSH_bringback wieder geändert wird, wird nun sein
für alle .51x FW-Versionen installiert (jetzt "ADR" Versionen auch)
- Kleines Update für Tacho 4.2 (Probleme mit der neuen Distanz auf 20 Meter genau, arbeitete nur für die ersten 10 km)
- Veränderte Deinstallationsprogramm für alle Kniffe, so dass keine
Bestätigung benötigt mehr und Neustart wird automatisch am Ende getan
- Entfernte umount / Halterung für 56.00.51x FW-Versionen bei der Installation von Tacho, da es nicht funktioniert sowieso
Versuchen Sie, diese zu GPS-Daten für diese FW-Versionen zu erhalten:
- Nach dem Öffnen der Türen (oder Stamm) mindestens 35 Sekunden
warten, dann die Motoren starten (dank @drletai für diesen Hinweis)
- Trennen und Umstecken der NAV-SD-Karte
- Vor dem Tacho App starten, kurz die NAVI App starten, bevor
(funktioniert auch, wenn NAVI App geöffnet war, wenn der Motor gestoppt
wurde)
- Kleines Update von Frensh Übersetzung von Benutzer salegosse von mazda3revolution Board
- Behoben: kleiner Fehler für größere Albumcover zwicken (Installations- und Deinstallationsprogramm)
- Bug für Blitzer-Patch-Installationsprogramm festgelegt, speedcam.txt
wurde nicht auf SD-Karte kopiert (nur fehlerhaft für V1.47)
- Modifizierte Installations- / Deinstallationsprogramm für Tachometer, Blitzer-Patch,
Videorekorder, Auslagerungsdatei und einige andere Verbesserungen, weiß ich nicht mehr.
Ich hoffe, dass die Installation von Blitzer-Patch funktioniert jetzt immer gleich beim ersten Mal
Ich hoffe, dass Veränderungen, die in App-Menü erscheint jetzt immer
korrekt in jeder Kombination von Installation / Deinstallation
eingegeben
- Added mehr Protokollinformationen Wurzel des USB-Laufwerk (AIO_log.txt und einige Dateien). Wenn Sie Probleme haben, ich brauche sie.
TUN:
- Warten auf Blitzer-Patch für 56.00.511A / 512A-ADR (56.00.230A / 240B / 513C-ADR ist schon da)
- Warten auf Medien, um Patch / FLAC-Unterstützung für 56.00.401-JP,
56.00.230A / 511A / 512A (56.00.240B / 513C-ADR ist schon da)
- Wollen Sie noch weitere Übersetzungen? Schauen Sie sich \ wählen \ lang \ How_to_translate.txt, wenn Sie helfen wollen.
@nowodka: Ist das mit dem "Chance" eigentlich Absicht? Es heisst ja schon Change, es werden ja schliesslich Änderungen gelistet und keine Möglichkeiten. Genug Klugscheisserei fürn Sonntag.
Nabend!
Heute hat's geklappt. Mit der 48 alles deinstalliert und auch wieder ein paar Sachen installiert. Fehler lag an mir. Habe letztens bei der Erstellung des Deinstallationssticks nur die 2 und die 0 gedrückt, also nix ausgewählt. Hatte mich schon gewundert, warum alles so schnell geht.
Vielen Dank nowodka,
dann muß ich das morgen nochmal ausprobieren.
Gruß
Falk
Nabend,
das Lenkrad find ich super. Bin vorher nen Focus II gefahren und da war das Lenkrad um einiges grösser aber auch um einiges dünner. Kam mir anfangs vor wie aus nem ollen /8er gemopst.
Was mich nervt ist dieses anscheinend undurchdacht hingefrickelte MZD. Jedes Mobiltelefon ist heutzutage logischer und vor allen Dingen zuender gedacht.
Beim Namen Bose habe ich anfangs (also bevor ich den Wagen hatte) schon gedacht "Hui! Wow!". Naja, das Thema wurde hier ja schon mehrfach durchgekaut. Wobei, bei Elektro in entsprechender Lautstärke kanns doch was.
Ansonsten überwiegen die Pros eigentlich deutlich. Bin zufrieden.
Nabend zusammen,
wollte nicht extra nen neuen Thread aufmachen, drum häng ich mich mal mit hier ran.
Wollte mal fragen, ob die Deinstallation versionsübergreifend ist, sprich kann ich mit der 48er Deinstallation Klamotten von der 46er bzw. 47er entfernen?
Hintergrund ist der, dass ich mit der 47er den Speedmeter wegmachen wollte. Ist aber noch da und ich weiß nicht mehr mit welcher Version ich den aufgespielt habe.
Und dann fällt mir beim Tippen grad noch was ein, die Zeitverkürzung vom Disclaimer klappt irgendwie auch nicht.
Gäbe es ne Möglichkeit das MZD wieder in den kompletten Urzustand zu versetzen, damit man, nach dem ganzen Rumprobieren, einen Cleantweak draufspielt? Werksreset fällt da wohl aus, oder gilt das nur, wenn man AA (heißt das Android Auto?) aufgespielt hat?
Fragen über Fragen, sorry!
Gruß
Falk
Mittelarmlehne eingebastelt. War ja sowas von nötig.
Oha! Sorry, aber da bin ich raus. Hatte bei mir einfach alles markiert und alles deinstalliert, auch Sachen, die ich nicht installiert habe. Hat reibungslos geklappt.
Vielleicht hat Nowo ja ne Idee.
Guten Morgen Stephan,
eigentlich müsste es gehen, dass Du einzelne nachbügeln kannst. Die Deinstallation ist ja ein Vorgang für sich. Hab ich zumindest irgendwo hier gelesen, als jemand Probleme mit dem Speedmeter angemeldet hat.
Hier würde ich meine Beobachtungen gerne beitragen. Bin zwar noch nicht so lange dabei, aber vielleicht bringt's was.
Hatte den Fehler anfangs auch. Zu dem Zeitpunkt hatte ich nen Sandisk 32GB-Stick mit knapp 13-14GB Belegung in Nutzung.
Wenn ich nun zum Beispiel ein Album von Underworld hörte, dann hatte ich den Effekt, dass beim nächsten Starten die Musik am Anfang des Sticks loslegte. Hörte ich beim Abstellen hingegen ein Album von Depeche Mode, dann ging's beim nächsten Start wieder bei DM weiter.
Meine Theorie ist nun: Vielleicht braucht das System zu lange zum Einscannen der Dateilisten. Wenn nun die letzte Abspielposition zu weit hinten liegt, zwischenzeitlich aber der Befehl "Spielen" vom System kommt, dann fängt er einfach wieder von vorne an, weil die letzte Position noch nicht gescannt wurde und somit für das System nicht existiert.
Habe mittlerweile nen 16GB-Stick in Benutzung und diesen ein wenig entrümpelt, auf ca 9-10GB. Jetzt startet zB Sunrise Avenue wieder wo sie sollen.
Wie gesagt, dass ist nur so ne Theorie und vielleicht auch einfach nur Quatsch.
Gruß
Falk