Über Sinn und Unsinn dieser iStopp-Geschichte will ich nix zu sagen, aber das mechanische Festsetzen eines Schalters, nein, eines Tasters!... naja, ich weiß ja nicht.
Ich bin zwar gelernter Elektroniker, weiß aber nicht, wie Mazda da letztendlich die Ansteuerung realisiert hat. Aber ich kann mir vorstellen, dass ein dauerhafter Kontakt dem Taster und dem Steuergerät auf Dauer kaum wohl tut.
So ein Taster ist, wie der Name schon sagt, nur auf kurze Betätigungen ausgelegt. Und das Steuergerät wohl auch. Will sagen, dass das Steuergerät nur auf kurze Impulse ausgelegt sein wird. Wenn da nun ständig ein Signal, also auch Spannung, anliegt, dann könnte das auf lange Sicht vielleicht einen Schaden verursachen, der in keinem Verhältnis steht.
Ist jetzt nur so ein Denkanstoß.