Beiträge von C70_flash

    Heute noch schnell den Mondstein gewaschen (von innen und außen), bevor es zur Montage der Winterräder ging. :D


    Was fällt auf? Nicht viel, da ich mich für die originale SportsLine -Felge als Winterfelge entschieden habe. Als Reifen ist der Toyo Snowprox 215/50 R18 draufgekommen.


    Jetzt habe ich im Sommer und im Winter immer denselben tollen Anblick. I love it! :love:


    Hier mal ein paar Beweisfotos:


    20161007_173857 (Large).jpg20161007_173747 (Large).jpg20161007_174830 (Large).jpg20161007_174018 (Large).jpg20161007_175010 (Large).jpg20161007_175042 (Large).jpg


    Viele Grüße


    Gordon

    Bist jetzt bestimmt auch mit der Rechtschutzversicherung zur Hanse MERKUR gewechselt, wa?

    Ich will ja nicht kleinlich sein, aber die Hanse MERKUR ist kein Rechtsschutzversicherer. Die vermitteln nur den Rechtsschutz der Itzehoer. :P:D


    Da hat der Merkur Pech! ;)


    Aber er kann nach Österreich ziehen, da gibt es die Merkur Versicherung, die wäre noch passender! :thumbup:

    Hallo Andre84,


    ich sehe es ähnlich wie Helmut.


    Wenn man einen Vertrag unterschreibt, muss man sich im Klaren sein, dass dieser rechtlich bindend ist und kann nicht später zurücktreten, weil man ein noch besseres Angebot erhalten hat. Wo kämen wir denn hin, wenn das so einfach ginge.


    Die Frage ist nur, wie der Vertrag zustande gekommen ist. Warst Du im Autohaus und hast den Vertrag persönlich unterschrieben, dann gibt es keine Möglichkeit, dann ist der Vertrag bindend.


    Hast Du hingegen im Internet gekauft, dann hast Du nach dem Fernabsatzgesetz eine Widerrufsfrist von 14 Tagen nach Erhalt der Widerrufsbelehrung auch beim Autokauf.


    Irgendwelche Argumente kann Dir wohl keiner liefern, das wäre ein Goodwill des Verkäufers, aber welcher Verkäufer ist so nett und verzichtet freiwillig auf ein getätigtes Geschäft.


    Zum anderen gibt es wie oben auch schon geschrieben wurde, immer Überlegungen, ob man ein EU-Modell nehmen sollte oder nicht. Der Preis sollte nicht immer das auschlaggebende Argument sein. Dafür gibt es auch beim Wiederverkauf in der Regel Abschläge zu einem deutschen Modell.


    Dann können sich Serienausstattungen unterscheiden. So kann es eben sein, dass Sachen wie Sitzheizung etc. im südlichen Raum nicht serienmäßig sind.


    Übrigens kann es auch sein, dass Fahrzeuge für Südeuropa hinsichtlich Korrosionsschutz anders behandelt werden. Während die deutschen Modelle aufgrund des Klimas nachkonserviert werden, kann das bei EU-Modellen für die wärmeren Gefilde nicht der Fall sein.


    Just my two Cents.


    Viele Grüße


    Gordon

    Übrigens: 349 €uro das 18" Komplettrad mit Toyo Snow Proxes.

    Ich weiß ja nicht, wie das Preisgefüge bei Euch in Österreich ist. Für deutsche Verhältnisse finde ich das aber recht teuer.


    Die Felge ansich kostet im Zubehör 165 € (Mein Freundlicher hat mit nur 138 € berechnet! :) ). Den Toyo Snowprox in 215/50 R18 bekommt man online für 125 €. Das Komplettrad läge somit bei 290 €. Wenn ich noch die Montage inkl. Wuchten addiere, liegt man bei ca. 300 € komplett. Wenn Dein Freundlicher 349 € verlangt, sind das bei 4 Felgen ja immerhin knapp 200 € mehr für den Satz. Und wenn man noch ein bisschen nachverhandelt wie in meinem Fall, sind es sogar 300 € weniger.


    Das ist schon heftig!


    Viele Grüße


    Gordon

    nur bei kalten Temperatur (minus °C) könnte das passieren sagte er der fMH .... deswegen heißen sie ja auch Sommerfelgen.....

    Da hat Dir Dein Händler aber einen Bären aufgebundenen.


    Der einzige Unterschied zwischen sog. Sommer- bzw. Winteralufelgen liegt in der Lackierung. Da wird kein anderes Alu-Material verwendet.


    Winterfelgen bekommen eine stärkere Lackierung, um resistenter gegen das Streusalz zu sein und die Lackoberfläche besser vor Steinschlägen zu schützen, wo dann das Streusalz wüten kann.


    Eine polierte und nicht lackierte Felge würde durch das Streusalz wahrscheinlich sehr schnell unschön aussehen. Allerdings werden nach meinem Kenntnisstand alle Alufelgen, die teilpoliert sind wie unsere schönen Sportsline-Alufelgen, nach dem Polieren vom Felgenhersteller klar lackiert.


    Somit haben diese auch einen gewissen Winterschutz. Es kann wie oben geschrieben passieren, dass die Lackoberfläche durch einen Steinschlag beschädigt wird und dann Salz das Aluminium anfrisst, was optisch unschön aussieht.


    Das Wichtigste ist bei den polierten Felgen - das gilt aber eigentlich für alle Felgen - im Winter die regelmäßige Felgenwäsche, damit das Salz keinen langfristigen Schaden anrichten kann.


    Ich habe mich übrigens bewusst auch für die 18" Sportsline -Felge als Winterfelge entschieden, weil ich es mittlerweile einfach nicht mehr mag, dass man durch den Sommer mit schicken Felgen fährt und der Winter dann die "Saure-Gurken"-Zeit ist. :D


    Viele Grüße


    Gordon

    da der CX-3 weiterhin seine Tempolimits vom Navi zieht, also nicht per Kamera in der Frontscheibe Echtzeit-Limits erkennt, ist das für mich reine Spielerei, die sogar den Führerschein kosten kann

    Hast Du denn Informationen darüber, worauf eine evtl. im CX-3 erscheinende Verkehrszeichenerkennung basiert? Die im Mazda 6 Modelljahr 2017 in Verbindung mit dem farbigen HUD erscheinende Verkehrszeichenerkennung ist nämlich kamerabasiert! Warum sollte die im CX-3, wenn sie denn kommt, nicht kamerabasiert sein?


    Dazu muss ich ergänzen, dass die Verkehrszeichenerkennung in meinem 3er F30 absolut zuverlässig gearbeitet hat. Und ich nutze das System auch nicht, um mich blind darauf verlassen zu können. Aber, da ich beruflich viel unterwegs bin und auch in mir fremden Gegenden unterwegs bin, war es gerade auch in den Abendstunden schon oft hilfreich, wenn ich einen Anhaltspunkt hatte, ob ich beispielsweise außerorts 70 oder 100 km/h fahren durfte.


    Nochmals, ich hätte gerne eine kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung in meinem CX-3.


    Viele Grüße


    Gordon

    Heute meinen Mondstein gewaschen. Bei diesem strahlenden Sonnenschein ist der Perlmutteffekt einfach nur geil. Ich liebe diese Farbe.


    Wenn die Sonne nicht scheint, finde ich die Farbe übrigens auch sehr gut. Mir gefällt einfach die Wandelbarkeit der Farbe. :thumbup:


    Viele Grüße


    Gordon

    Und ob das HUD nun 2017 farbig ist und nicht mehr so, wie bisher? Egal, da viele beim Fahren sowieso nur auf ihr Handy schauen, da ist das Display auch farbig.

    Hallo Oldschool,


    ob das HUD nun farbig ist oder nicht, finde ich auch nicht so wichtig - obwohl ich es persönlich farblich schöner finde. Was ich in dem Zusammenhang gerne hätte, ist die Verkehrszeichenerkennung, die mit dem neuen HUD Einzug hält. Das ist ein sehr sinniges Extra, welches ich im Vorgängerfahrzeug hatte und beim CX-3 definitiv vermisse.


    Viele Grüße


    Gordon

    Weiß schon jemand, ob das "G-Vektoring" dabei sein wird?

    Laut dem gestrigen Artikel auf Motor-Talk wird der Mazda 6 für das Modelljahr 2017 mit dem G-Vectoring ausgestattet. Das nächste Modell, was dann folgen soll, ist der Mazda 3. Bis der CX-3 dieses erhält, dürfte es demnach noch ein bisschen dauern.


    Im Übrigen ist sehr interessant, da in dem Artikel Mazda zitiert wird, dass es zukünftig bei Mazda keine Facelifts mehr geben wird, wie es bereits in den USA der Fall ist. Demnach sollen alle Mazda jährlich mit neuen Features ausgestattet werden.


    Das unterstützt meine bereits getroffene Aussagen, dass beispielsweise auch das farbige HUD im neuen Modelljahr im CX-3 Einzug halten soll.


    Viele Grüße


    Gordon