Moin.
Nach drei Jahren und 70000 km (von 80000 bis 150000) habe ich den CX-3 verkauft, er ging gestern Richtung Polen (und zwar mit meinem Einverständnis 😊).
Der Neue ist schon einige Zeit bei uns, es ist ein Peugeot 508 SW aus 2021. Genauso wie beim CX-3 nach der Devise „Warum soll ich ein VW/Audi/BMW kaufen, wenn es auch schöne Autos gibt?“.
Im Vergleich zum CX-3 ist der schon 508 deutlich größer (logisch), schneller (180 PS, Turbo) und komfortabeler (Federung, Lärm). Ich erwarte dass die Zuverlässigkeit wohl geringer sein wird, aber dessen war ich mir beim Kauf bewusst. Andererseits bin ich auch jahrelang einen Smart Roadster gefahren, der als extrem unzuverlässig bekannt war, ohne sehr viel Probleme. Der 508 hat den berüchtigten Puretech-Motor, allerdings als Vierzylinder (die Probleme gibt es nämlich mit dem Dreizylinder). Wir werden sehen...
Insgesamt hat mir der den CX-3 gut gefallen, aber die Größe war bei Urlaubsfahrten dann doch nicht optimal. Desweiteren brauchte meine Freundin jetzt eine Automatik wg. OP.
Viele Probleme hat es auch nicht gegeben: Außer der Standardwartung und Verschleissteile habe ich nur die SD-Karte im Navigationssystem erneuert, den hinteren Sichereheitsgurt repariert und die hintere Anschlagpuffer der Stossdämpfer erneuert. Ölverbrauch im Durchschnitt 1 L auf ca. 15000 km.
Ich bedanke mich für die Unterstützung und Feedback hier im Forum und wünsche den Die-Hards noch viele sorglose Kilometer.
Ciao, Kai