Beiträge von CX-3 MG

    Bei grün ist eigentlich alles okay.


    Zum grün blinkenden Schlüsselsymbol ein kurzes Update von mir.


    In letzter Zeit blinkte das Symbol jedes Mal nach dem Motorstop auf.


    Ich war heute mit dem Wagen zur zweiten Jahresinspektion. Dabei wurde die Schlüsselbatterie getauscht.


    Und was soll ich sagen, das grün blinkende Symbol blinkt nicht mehr. Nach dem Abstellen des Motors geht das Symbol nicht mehr an.


    Heißt für mich jetzt, dass das blinkende Symbol auf eine schwach werdende Batterie des Schlüssels hindeutet.

    Macht meiner auch.


    EZ 6/2019.


    Stört mich aber nicht wirklich und machen andere Fahrzeuge auch. Direkteinspritzer.... Kann natürlich sein, dass die vom Innenraum her besser gedämmt sind und man es nicht so wahrnimmt.


    Er ist halt ein wenig knurrig und brummig, so wie sein Herrchen auch manchmal. :saint:

    Das wären ja 45 Euro pro Zündkerze.


    Da würde ich mich aber mal bei einer anderen Werkstatt erkundigen was da die Inspektion kostet.


    Das erscheint mir doch recht viel.

    Gibt es bei Mazda die Option "Ölwechsel ohne Filterwechsel" ?


    Wenn ja, könnte es sein, dass der Filter mit gewechselt wurde, aber nur die Ölmenge für einen Ölwechsel ohne Filterwechsel eingefüllt wurde.


    Der Unterschied dürfte ungefähr dem fehlenden halben Liter entsprechen.

    Aber weshalb wurde nur bis zur Mitte aufgefüllt? Weshalb nicht bis Max?


    Nun ja, die Frage dabei ist, wann wird der Ölstand kontrolliert.


    Wenn man sofort nach einer längeren Fahrt den Peilstab zieht, kann es durchaus sein, dass der nur zwischen Minimum und Maximum steht.


    Man sollte also vor der Messung dem Öl genug Zeit lassen, in die Ölwanne zurück zu laufen.



    Eigentlich sollte sofort nach der Inspektion die Ölmenge stimmen. Es wird abgelassen, der Ölfilter erneuert und die vorgeschriebene Menge wieder eingefüllt. So sollte es sein.


    Wenn mir das mit dem zu niedrigen Ölstand aufgefallen wäre, hätte ich sofort nach der nächsten Inspektion auf dem Hof den Ölstand kontrolliert und auf den Tisch gehauen, wenn der nicht stimmen würde.


    Genau an der Stelle hatte mein Neuwagen bei der Abholung auch einen Riss in der Scheibe.


    Steinschlag als Ursache bei fast null Kilometer auf dem Tacho konnte da einfach nicht sein.


    Der Händler hat den Wagen vor der Auslieferung am Abend vorher vom kalten Hof in die warme Auststellung gefahren und dann am nächsten Morgen war die Überraschung groß.


    Eben genau solch ein Riss an ähnlicher Stelle in der Scheibe. War aber wohl nicht das erste Mal, dass das bei ihm passiert ist.

    Muss irgendwie Schmunzeln, da spricht einer vom Spass am fahren bei 6,5L/100KM mit ein Benziner mit Automatik also Spass sieht bei mir anders aus.


    Nun ja, Spaß am Fahren empfindet nicht jeder gleich. Ich habe auch Spaß am Fahren mit meinem MX-5 und liege im Verbrauch im Durchschnitt auch nur bei 6,6 Litern.


    Schnell fahren macht auch Spaß, keine Frage. Mach ich auch ab und an. Aber gemächlich durch die Landschaft fahren, kann auch Spaß machen. Der MX kann beides mit seinen 184 PS und seinem Leichtgewicht.


    Jeder Jeck ist halt anders. ;)

    Der eine kauft sich zusätzlich zum Alltagsauto einen MX5 weil er das Gokart feeling liebt


    Anders herum. Ich habe mir zum Gokart feeling einen Alltagswagen gekauft. :) Bei mir war der MX war zuerst da.


    Haben ist besser als brauchen, genau so ist es. :thumbup:


    Und so lange man noch darf und sich das leisten kann und will, ist doch alles in Butter.


    Man lebt eben nur ein Mal. Also alles mitnehmen, was geht.;)