Sollen die mir das ins Polster sprühen?
Wenn ich das nämlich mit der Hand zusammen drücke, entsteht genau das Geräusch.
Sollen die mir das ins Polster sprühen?
Wenn ich das nämlich mit der Hand zusammen drücke, entsteht genau das Geräusch.
Ich finde die Sitze auch gut.
Bis auf die Tatsache, dass der Fahrersitz beim Lenken und beim Kuppeln erbärmlich knarzt.
Das nervt echt und ist unnötig, wie ich finde.
Hatte das bisher noch in keinem meiner KFZ. Und das waren einige...
Und das nach gerade mal ca 8000 Kilometern, wo es angefangen hat.
Wer würde denn sowas kaufen?
Nur 50 Kilometer Reichweite.
Da stehen sich die Akkus die Räder in den Bauch.
Z.B. würde geregelt, dass nur Wechselakkus im Umlauf sind, die noch mindestens (beispielhaft) 85% Kapazität haben.
Hmmm, dann fahre ich mit einem alten Akku da hin und bekomme einen neueren. Der Nächste kriegt dann meinen alten Hund. Wie soll auf die Schnelle festgestellt werden, welche Kapazitäten die jeweiligen Akkus haben. Bin aber auch nicht so in dem Thema drin....
Ich sehe die Sache ehrlich gesagt kritisch und nicht zu Ende gedacht mit dem Wechselakku.
Für mich bleibt es auf jeden Fall dabei. So lange ich nicht zu Hause vernünftig laden kann, ist die E-Mobilität für mich keine Lösung.
Ich denke, da kommt noch was ganz Anderes als Lösung hinzu.
Alle Verbrenner nur durch E-Fahrzeuge zu ersetzen, würde den Strom auf Dauer unerschwinglich machen und technisch wohl auch nicht machbar.
Blackouts sind ja durchaus im Bereich des Möglichen.
Von der Geschwindigkeit ja.
Aber nehmen wir mal an, du hast einen neuen Akku der dir 400 Kilometer Reichweite beschert.
Der ist dann leer und du tauschst den gegen einen alten Hund, der nur noch 300 oder eventuell noch weniger Kilometer bringt.
Also meins wäre das nicht.
Zahlen musst du ja für die volle Ladung, bei geringerer Reichweite ist das im Verhältnis teurer als mit dem neuen eigenen Akku.
Z. B. Eintrag aus März 2020. Vor 1,5 Jahre. Es macht keinen Sinn solche veraltete Einträge zu behalten. Gibt es das Auto noch? Gibt es den User noch?
Meiner Meinung nach hast DU das aber nicht zu entscheiden!
ICH z.B. finde, dass es durchaus Sinn macht.
Irgendwann würdest du dann aus der Liste fallen, obwohl du vielleicht immer noch die meisten Kilometer gefahren bist.
Alle Einträge aus dem Jahr 2020 gelöscht, weil nicht mehr aktuell.
Warum löscht man Einträge anderer User??? Steht das irgendwo, dass man das soll???
260.000 km - (08/2015) - 15.12.2021 - Ma3da
088.888 km - (11/2016) - 03.10.2021 - hotredcx3
087.000 km - (01/2016) - 01.03.2020 - Schneemann
080.000 km - (06/2015) - 18.10.2021 - Leo
071.128 km - (08/2016) - 26.11.2021 - Fuchsi
058.555 km - (03/2018) - 09.11.2021 - Gladbacher
046.620 km - (08/2016) - 04.05.2021 - Lobo53
044.478 km - (09/2017) - 09.12.2021 - fuenfzigcent
044.328 km - (xx/xxxx) - 24.12.2020 - Rotex209
041.114 km - (10/2015) - 08.12.2021 - Dino
040.088 km - (11/2015) - 24.03.2021 - Lou
039.000 km - (09/2018) - 03.07.2021 - Relloc
038.098 km - (09/2018) - 09.08.2020 - Ahura
015.055 km - (02/2019) - 10.12.2021 - Rosinchen
015.015 km - (03/2019) - 06.02.2021 - Jue Scho
014.600 km - (02/2021) - 24.10.2021 - Maverick
011.111 km - (08/2018) - 09.03.2021 - herzblatt
008.878 km - (02/2019) - 12.12.2021 - CX3 MG
006.500 km - (07/2021) - 09.12.2021 - Handballfan & Enzo
So schaut es aus.?
Der Schutzbrief bei der HUK beinhaltet Hilfe bei Panne, Unfall und Notfall (was auch immer die damit meinen?!)
Wie das im Einzelnen bei Mazda aussieht und ob da der Unfall und der Notfall auch mit abgedeckt ist, entzieht sich ehrlich gesagt auch meiner Kenntnis.
Deshalb hab ich den dazu genommen, zumal ich nicht im ADAC bin.
HUK Coburg
SF 39, Garage, 9000 km, Alleinfahrer, >25 Jahre, kein Wohneigentum, Kombibonus
Vollkasko 300 SB, Teilkasko 150 SB, keine freie Werkstattwahl 121,87 €
Haftpflicht 100 Mio, 15 Mio bei Personen, incl 9,60 für Schutzbrief 117,25 €