Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Motoröl der Viskositätsklasse 0W-30 ist nach SAE-Spezifikation ein Mehrbereichs Öl, was für den Temperaturbereich von -35 bis +30 °C (Temperatur der Umgebung) zugelassen ist.
Der Unterschied zwischen einem SAE 0w-30 und SAE 5w-30 ist hauptsächlich die Grenzpumptemperatur.
Diese liegt beim einem SAE 0w30 bei - 40 °C und bei einem SAE 5w30 bei – 35°C.
Das 0w30 Öl kann sich also bei kälteren Temperaturen noch besser im Motor verteilen als ein 5w30 Öl.
Zwar werden hier in Deutschland solche extremen kalte Temperaturen im Winter nicht erreicht.
Wenn man es so liest ist es sogar besser… Abgestimmt, für die niedrigen Temperaturen.
1x das Castrol EDGE 0W-20 C5 Und das eingefüllte Castrol EDGE 0W-30
Beide sind für die SKYACTIV-G 2.0 Motoren geeignet.
Ich werde morgen früh folgendes machen… und zwar telefonieren und fragen warum die so ein Öl Verwenden.
Bin gespant was der meister mir da erzählt, oder nein ich habe ja Urlaub, ich fahr morgens persönlich vorbei.
Dann werde ich euch berichten was die so erzählen… ich kann mir beim besten willen nicht Vorstellen das die einen Schaden verursachen wollen bei den Motoren.
Man könnte sich das auch so vorstellen vielleicht kaufen sie ja dieses Öl von Castrol in Maßen ja auch billig ein, natürlich kommt es vom Fass und nicht von einen 5L Kanister.
Auf der schnelle. 5L ca. 50.-bis 52.- Euro bei Amazon.
Also bis dato wurden alle drei Wartungen mir, mit Castrol EDGE Voll Synthese 0W-30 befüllt…
Und ich habe damals vor 3 Jahren auch ein kleines geholt für evtle. nach Befüllungen.
Eigentlich ist das kein schlechtes Öl!
Ich habe bei ca. 16 bis 17.000 gefahrene km im Jahr kaum verbrauch.
Ob es zulässig ist oder nicht, das müssen die doch wissen…
Warum sollten die so einen Fehler machen.
Beim Handbuch steht… Außer Europa (SKYACTIV-G 2.0) API SL/SM/SN oder ILSAC GF-III/GF-IV/GF-V 0W-20 bis 0W-30.
Thema Klima…
Nein auch meiner Meinung nach, war es nicht nötig.
Zumal ich die so gut wie gar nicht nutze, weder zum Entfeuchten oder in AUTO Position nur bei extrem heißen tagen und bei einer längere fahrt, da kann es schonmal sein das ich die einschalte.
Ich habe jetzt auch die Windabweiser drauf, und es ist jetzt viel angenehmer, beim Langzeit parken (wenn ich bei der Arbeit bin)
lasse beide vordere Fenster einen Spalt zwei Finger auf, und hab ein sehr gutes Temperatur Verhältnis.
Thema Innenraum Filter…
Tja...da sollte ich mir das Geld wiederholen, denn die Haben´s ja bei der zweiten interwall schon bereits gemacht.
Mich wunderst das alles was im Wagen bemacht wurde, alles bei denen aufgelistet ist Digital…
Wieso dann nochmal das gleiche…?
So wie es aussieht hat jede Werkstatt seine eigene Wartungpolitik…