Beiträge von Moench

    Yep ... man kann schon heute Euro 6d Autos kaufen. Also "ohne temp".
    Der ADAC pflegt eine Liste hierzu. Hier der Link (hoffentlich auch ohne Mitgliedschaft zu lesen).
    Dumm ist, daß das aktuelle Angebot noch seeehr beschränkt ist: Stand Dezember 2018 gibt's nur Mercedes A- und B-Klassen .... Und ein paar geniale, aber sauteure Alpina.

    Ja, Danke für den Hinweis auf diese Liste, CX3_Fahrer. Für mich liest es sich zwischen den Zeilen wie: Ja es gibt "6d-Autos"aber der CX3 Skyaktiv-D 115 gehört nicht dazu. Ich schließe daraus die 120 mg/km (80*1,5) werden nicht erreicht.


    Damit scheint es sich zu verdichten, dass man an SCR + Oxy-Kat nicht wirklich vorbeikommt. Dort kann man - solange die Reaktionsflächen ausreichend bemessen sind - durch Nachregeln des Harnstoffes die Emission beeinflussen. Wie in einem Kraftwerk seit 1985.

    Dieses und ein Erlebnis bei einer Zeitarbeitsbude haben meine Einstellung hierzu geprägt. Ich bekomme das kalte Grausen, wenn ich daran denke, dass in Deutschland Vollzeitbeschäftigte "aufstocken" müssen - wobei man auch das natürlich etwas differenziert sehen sollte. Ein Geringqualifizierter AN wird mit seiner Arbeit keine sieben Kinder durchbringen, das funktionierte nie!


    So, nun habe ich fertig, aber bei diesem Thema geht mir immer das Messer in der Tasche auf! :D

    Als Verteidigungsministerin sollte es gehen. Ob es zu dieser Beschäftigung genormte Qualifikationsanforderungen gibt weiß ich nicht.


    Aber weißt Du oder Stephan-Jutta vielleicht die aktuellen NOx-Emissionen des neuen CX3 Diesel. Gemessen mit PEMS nach dem RDE Grundsatz.


    Meine Empfehlung: Es gibt Taschen welchen man ab Riemen trägt - für das Messer meine ich.

    Die machen, was sie gesetzlich müssen um in Deutschland/Europa die Zulassung zu bekommen.
    Und keinen Deut mehr ;)
    So erging es mir ja bei der Bestellung meines CX3 auch,
    der Händler sagte erst, daß mein Auto nach der Umstellung auf die neuen Motoren gebaut werden würde, also schon Euro6dt erfüllen würde, das tut er aber nicht. Das Modell 2017 wurde bis zuletzt mit den "alten" Motoren gebaut, was danach kam war bereits das FL18.
    Das kam erst nach dem 1.9. auf den Markt und MUSSTE Euro6dt erfüllen.

    Nur damit es nicht eventuell in weitere Beiträge verschleppt wird. M.E. gilt Euro 6dt erst ab den 1.9.2019. Wird aber jetzt "schon" erfüllt. In der heutigen Zeit ist die Zulassung (mit zugelassenen Autos kann man ja gar nicht mehr überall hinfahren) allein kein Kaufkriterium mehr. Vielleicht noch für Geschäftsleute die in 2 Jahren abschreiben und dann weg damit.


    Ich möchte gerne ein Auto welches die Zulassungskriterien von 1.9.2021 ab erfüllt (80*1,5=120). Ich möchte nicht mit meinem Auto "6d temporär" "ausgesperrt" werden. Verrückt!?, nun ja die mit 6b und 6c werden schon ausgesperrt. Haben ihr Auto gerade erst gekauft.


    Komischer Wunsch - vielleicht - aber ich habe ihn. Es gibt heute schon Fahrzeuge die liegen deutlich unter 80mg/km - RDE Messung.

    In dieser älteren Diskussion hier im Forum findet man weitere Werte zum alten 1.5er Diesel mit 105PS. Sicher nicht 1:1 auf den neuen 1.8er Diesel übertragbar, aber ein Anhaltspunkt.Im AMS Artikel gibt es einen Link zu einem .pdf mit Details zu den Meßergebnissen.


    Hier der direkte Link.
    http://www.auto-motor-und-spor…bnistabelle_Abgastest.pdf

    Vielen Dank für die Einlassung und Informationen von CX3_Fahrer und Viktor zum Thema!


    Die 168 mg gelten für einen 6d Temp (Temporär) Diesel, nicht für einen 6d. Ab dem 1.9.2021 soll aber 6d (80*1,5=120) vorgeschrieben sein.


    Nun ist mein Streben herauszubekommen, haben es die Motorenoptimierer eventuell sogar geschafft die 120 zu unterschreiten.


    Ich sagte es schon mal an anderer Stelle mit anderen Worten: Das wäre absolut der Diesel meiner Wahl. Klingt ein wenig hämisch aber ich sag es trotzdem: besonders weil er nicht aus deutscher Produktion ist. Ich habe die letzten 50 Jahre kein Auto aus nicht deutscher Produktion besessen und gefahren.

    Mazda hat den 1,8 Diesel ja gebaut weil mit dem 1,5 die neuste Abgasnorm nicht mehr ohne AdBlue nicht mehr zu erreichen war. Das sie es mit dem 1,8 ohne Adblue geschafft haben finde ich bemerkenswert

    Ich auch!!


    Jetzt kommt aber meine ergänzende Frage: schaffen sie "bloß" 6dtemp (80*2,1) oder schaffen sie auch 6d ohne Temporär also ab 1.9.2021 (oder jetzt schon)(80*1,5=120mg/km). Gemessen mit dem PEMS nach RDE Regeln.

    ... das Letzte, um das ich mich in diesem Leben kümmern werde, ist eine Neu-Homologation meines Autos.


    Mann, oh Mann ........

    Die Festlegung der Reihenfolge ist ungeheuer schwierig. Drum kümmere ich mich zunächst um das was ich wirklich in der Hand habe.


    Ich geben zu es ist auch eine Frage der Veranlagung - ich meine auf was man glaubt den größten Einfluß zu haben.


    Andererseits - und total ernstgemeint - gibt es viele "Bastler" die ihr "eigenes" Auto / Motorrad nach dem Umbau erneut zulassen.

    Ich kann auch nicht sagen wieviel der CX3 tatsächlich ausstößt, m.M. nach ist das aber leider auch völlig irrelevant.

    Na ja, immerhin ist es Bestandteil der Frage auf welche Du hier an dieser Stelle antwortest. Auf diese Weise kriegen wir raus wer es nicht weiß. Ich hoffe es erschreckt nicht den der es weiß sich hier zu outen.

    Woher nimmst du die Hoffnung, dass das gehen wird?


    Hast du mal mit jemandem darüber gesprochen, der sich auskennt?

    Einzelabnahmen sind vielleicht nicht allgemein bekannt aber nicht unüblich beim TÜV. Ich würde natürlich vor dem Kauf dort nachfragen. Während ich es schreibe - insofern danke für die Frage - kommt mir der Gedanke, das Fahrzeug gleich bei der Erstzulassung als 6d ohne "temp" zu zulassen.