Beiträge von Moench

    Insbesondere bei Benzienern kann das daran liegen, dass die Unterstützung mit zunehmender Geschwindigkeit abnimmt. Bei zweihundert wird sie wohl null sein - ich habs nicht probiert, weil, da war auch gerade gar keine Gelegenheit abzubiegen. Es sei ich hab's verpasst im Dunkeln bei Regen.


    Allerdings würde ich weiter mit Mazda in Kontakt bleiben wenn meine Räder bei einem neuen Auto schief stehen - laut Reifenlieferant. Was mir erst jetzt auffällt: Warum soll ich eigentlich nach 4 Monaten schon die Reifen wechseln?

    Hallo, es ist doch schön zu lesen, dass es eben doch noch Möglichkeiten gibt. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass es starke Gegenkräfte gibt.
    Einem zukunftsicheren Autosucher bringt das aber auch keine praktische Lösung.

    Das stimmt, einem praktischen Autosucher bringt das keine zukunftssichere Lösung. Beim Wasserstoff entscheidet der Markt - denke ich. Wird aber dauern. Die Musik gab es auch zuerst mal auf den großen Bakelit Platten.

    ....och bei Formel I, die mir den Benzienern, die fahren noch schneller - auch bei Regen. Sogar ohne Allradantrieb.


    Aber mir ging es lediglich darum darzustellen: Einige CX3 fahren ganz manierlich geradeaus. Das war auch in Trockenen der Fall.

    Das liegt doch klar auf der Hand: Reifencenter wechseln! Es behauptet alle Räder würden nach links stehen aber das Auto fährt trotzdem hin und her. Bei der Mazda Werkstatt würde ich mal schauen ob entsprechendes Equipment zum vermessen des Fahrzeuges vorhanden ist. Bei Mazda-Deutschland - das Auto ist schließlich erst 4 Monate alt (oder ist es ein gebrauchtes Unfallfahrzeug?) - würde ich mal anfragen ob sie in der Lage sind den Händler zu motivieren.


    Habe letztlich einen CX3 Modell 2019 von Hannover nach Wilhelmshafen und zurück nach Bremen gefahren. Strömender Regen - auf der BAB in der Nacht. Tacho immer so um die 200 km/h ging prima.

    Also um den Strom - welchen man der Batterie entnimmt - zu produzieren kann man auch "zurückgewonnene" Bremsenergie verwenden. Dann würde das nicht ganz stimmen was Du sagte/schreibst.
    Aber ich sehe ein, die von der GEZ scheinen mir die richtigen Stromer zu sein welche noch etwas Licht aus Deiner Maschine benötigen.


    Für ein fortschrittliches Unternehmen wie GEZ wäre natürlich die Verwendung von Bremsenergie kontraproduktiv.

    Mit dieser Aussage kann man auch irgendein x-beliebiges Fzg kaufen, bezahlen und fertig....langweiliges Thema sozusagen....

    Ich seh das mal so: GEZ und auch GIZ haben mit dem Thema "Grenzen des Diesels" nichts zu tun. Na klar können wir hier - wo es um die 80mg-Grenze geht und welchen Einfluß auf die Kaufentscheidung sie hat sowie auch der Zulassungsmodus Einfluß darauf hat wann man wo noch fahren darf - über ÖPNV, Fleißigkeit der Politiker, GEZ, guter Koch /schlechter Koch, zu was auch immer man angeregt wird wenn man über NOx-Grenzwerte nachdenkt schreiben.


    Ich mach da gerne auch mal mit. Weil: Immer wieder auch eine Meldung zum Thema herfindet. Bis jetzt waren diese hilfreich - ich sagte es schon.


    Nun jetzt gehe ich wieder in den Hühnerstall, dort fährt meine Oma gerade mit dem Motorrad.

    Ich hoffe für alle 6dtemp Kaüfer das es aussreicht um in " Sicherheit" zu sein, sicher bin ich nicht es kommt ja Euro 7 recht bald und wie geschrieben die E Autos

    Nach 6dtemp kommt der Grenzwert 120 mg/km. Das ist der Gegenstand der Diskussion. Nicht vergessen beim Schreiben der Bewerbungen an die GIZ.


    PS: Hab schon mal 5 Jahre in Libyen verbracht - damals. Aber - ich kenne auch den ÖPNV in Berlin und München.


    Wir streiten nicht. Es geht darum ds geschrieben wied das man JETZT schon nicht mehr mit Euro 6 Diesel überall hinfahren kann. Wenn man sowas schreibt muss man das auch belegen können. Oder man schreibt das man VIELLEICHT mit einem Euro 6 (nicht Temp.)irgengetwann nicht mehr in die Stadt fahren darf.Sinn sollte das was man schreibt schon haben bzw. der Wahrheit entsprechen


    Wenn du nicht das falsche Auto kaufen willst musst du einen Renault Zoe oder ein anderes E Auto kaufen. Keiner weiss ob nicht z.B. in 8 Jahren jemand auf die Idee kommt das gar keine Verbrenner mehr in die Stadt dürfen


    Welches Auto (Neuwagen oder Gebrauchtwagen) soll ich nun kaufen?
    Wer weiterhin in städtische Umweltzonen fahren will, in denen neue Fahrverbote drohen, sollte einen Diesel-Pkw mit dem neuen Abgasstandard Euro 6d TEMP bzw. Euro 6d wählen, oder, wenn das gewünschte Modell nicht in dieser Schadstoffnorm angeboten wird, sich für eine Alternative zum Diesel entscheiden. Oder aber mit dem Kauf eines Diesels noch warten, bis entsprechende Fahrzeuge mit dem neuen Abgasstandard verfügbar sind. Denn es besteht das Risiko, dass man wegen zu hoher Stickoxidemissionen mit gebrauchten oder derzeit neu zugelassenen Diesel-Fahrzeugen der Abgasnorm Euro 6a bis Euro 6c mittelfristig nicht mehr in alle Innenstädte fahren darf.


    Erst ab der Schadstoffklasse Euro 6d TEMP bzw. Euro 6d sind die Fahrzeuge im Realbetrieb sauber. Hier ist das Risiko gering, in den nächsten Jahren in Deutschland von innerstädtischen Fahrverboten betroffen zu sein. Eine Übersicht der Euro 6d TEMP Autos finden Sie hier.





    Also "an jeder Strassenecke" steht, dass das mit 6a bis 6c kritisch ist. Die Tatsache, dass ich das bemerkt habe, habe ich kundgetan. Gar nicht um Dir (S&J) zu gefallen oder auch nicht. Ich hab es vollkommen unabhängig von Dir (Euch) festgestellt und hier kundgetan.


    An irgendeiner Stelle verwendete ich den Begriff "ungeheuerlich". Ich muß sagen: Es ist ungeheuerlich, zuerst Euro 5 "raus" also Diesel. Dann kauft sich einer - weil er was gutes tun will, auch noch - einen 6a und muß an der nächsten Strassenecke erfahren, dass sein Auto "nicht das gelbe vom Ei" ist. Ich weiß, dass ist jetzt nicht besonders wissenschaftlich formuliert, trifft aber meiner Meinung nach den Nagel auf den Kopf.


    Diese meine (nicht die anderer, meine!) Informationslage - welche ich (ich sags noch einmal) durch die Interaktionen diese Beitrages (Freds) hier im Forum erhalten habe berührt mich, berührt mich sehr. Das ist einfach ungeheuerlich! was da passiert. Der Vergleich ob nun Berlin ein Bus mehr kauft als in China oder aller Politiker faul sind ist mir einfach zu weit weg vom Thema.


    Den Verein welcher immer die Verkehrsminister stellt wähle ich einfach nicht mehr für die nächste Legislatur (darf man das sagen ohne gegen die Forenregeln zu verstossen, es ist doch überhaupt nicht böswillig gemeint). Das werde ich auch dem für meinen Wahlkreis zuständigen Abgeordneten mitteilen. Ob öffentlich überlege ich noch.


    Bezüglich der vorgeschlagenen Empfehlung: Renault muß ich sagen hat mich das Gespräch bei BMW am Stachus bezüglich des i3 eher überzeugt. Es gibt ihn halt nicht mit AHK. Ich nehme öfters 2 1250GS auf dem Anhänger mit wenn ich weiter weg fahre.


    Ach ja die Quintessenz: Sollte sich herausstellen, dass der CX3 6dtemp längerfristig "wählbar" ist würde mich das freuen (den Verkehrsminister vom gleichen Verein wähle ich trotzdem nicht noch mal). Wenn Mazda anbietet am 1.9.2021, wenn 6d (ohne temp.) Vorschrift wird und ich mit dem CX3 D nicht mehr überall fahren darf, das Fahrzeug gegen einen -beim Kauf vereinbarten - Wertausgleich zurückzunehmen ist die Welt für mich in Ordnung. Was den Kauf eines Autos anlangt (so hab ich noch nie ein Auto gekauft).


    Gewählt hatte ich blau - meine Frau mag blau. Rot ist aber todschick.


    Also fahr in einer der beiden Farben in den Spessart wenn es so weit ist . Oder mit beiden - den blauen fährt dann meine Frau.