Beiträge von svenmum1

    Hab mal paar Bilder von den angebauten Bosch AR728S gemacht. Das die Beifahrerseite 2,5cm länger ist fällt fast nicht auf.
    Allerdings wie auf dem einen Bild zu sehen liegt die Beifahrerseite am Ende nicht ganz auf. Beim Wischen selbst ist das kein Problem, nur zum Schluss in der unteren letzten Ecke wischt er nicht ganz sauber durch.
    Finde ich aber besser so, als die Fahrerseite 2cm kürzer, wie es oben in der Mail von Bosch empfohlen wird.

    Ich habe mir jetzt auch die Bosch Aerotwin AR728S gekauft und kann auch, trotz anfänglicher Bedenken, die Wischer empfehlen.
    Wie schon oben geschrieben ist die Beifahrerseite 2,5cm länger wie beim Original, stört aber überhaupt nicht. Auf Ebay werden welche angeboten mit den Längen 530/450, da stimmt zwar die Beifahrerseite aber die Fahrerseite ist hier 2cm kürzer. Das wollte ich so dann auch nicht. Wenn das Wetter passt mach ich mal ein Foto mit den Boschwischern.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    .... dann denke ich mal, dass der FMH meine Düsen auch nur etwas verstellt hat. Sie spritzen zumindest nach außen hin etwas höher als vorher.
    Nichts desto trotz ist mein Grundproblem mit den schlierenden Scheibenwischern immer noch vorhanden gewesen und ich habe mir neue Bosch Aerotwin gekauft. Jetzt funzt es wieder aber das ist ein anderes Thema.

    Man merkt hier eindeutig, dass Du aus einer bis jetzt wärmeren Gegend kommst. Den Warnhinweis zeigt mein MZD mir schon seit Tagen an und zwar immer wenn es draußen unter 4 Grad ist. Aber die Abkürzungen sind schon etwas seltsam. :0040::m0037:
    "Vorsicht Vereisung des Straßenbelags" hätte locker auch in die Anzeige gepasst.

    War heute bei meinem Händler wegen Anbau Unterfahrschutz und hatte da erwähnt, dass meine Scheibenwischer nach 2000km schon schlieren ohne Ende. Jetzt nach dem Abholen ist mir aufgefallen, dass die Düsen halbseitig höher spritzen. Kann man schlecht erklären, hatte aber vorher auch eher spartanisches Spritzen im unteren Drittel und jetzt ist es anders. Pro Düse spritzt es ja nach rechts und links und jetzt ist das so eingestellt, dass es nach außen hin höher spritzt. Zusätzlich hat der FMH mein komplettes Wischwasser getauscht, da wahrscheinlich meine aufgefüllte Scheibenflüssigkeit sich mit der Originalen nicht vertragen hat und die Wischer deshalb so geschmiert haben. Muss das jetzt erst mal testen. Auf der Heimfahrt war es zumindest ok.
    Frag doch mal den Händler ob er es einstellen kann.

    Von einem Thüringer an einen Thüringer, allzeit gute knitterfreie Fahrt, immer eine Hand breit Luft unter dem Bodenblech und vielleicht sieht man sich mal. :0005::0003::0007:
    Die 70€ sind aber wirklich eine Frechheit, die Händler versuchen wahrscheinlich im Nachhinein noch mal ihren gegebenen Rabatt zu verbessern. Ich hatte ja auch so mein Erlebnis obwohl mein Händler ansonsten wirklich sehr gut ist. Komme gerade von Diesem und habe mir meine bei Ebay günstiger erstandenen Unterfahrschutze vorn und hinten anbauen lassen. :0022::0012:

    Danke für Deinen Tip, ich hatte auch schon mal nach Bosch Aerotwin für unseren CX-3 geschaut aber nichts passendes in den Längen 550/450 gefunden.
    Das die Beifahrerseite 2,5cm länger ist macht wohl nichts?
    Meine Originalwischer schlieren schon extrem, nachdem sie ein mal bei Frost losgerissen sind, da die Automatik früh noch eingeschaltet war.
    Werde das am Freitag aber erst mal meinem Händler zeigen, da ich das so extrem bei 2000km Laufleistung noch nie hatte. Habe bei meinem Subaru XV die Wischer 3 Jahre und 18500km drauf gehabt ohne zu schlieren und die hat es auch öfters im Winter mal losgerissen.

    Apple Car Play muss aber in der Hardware, also Autoradio oder MZD integriert sein und das ist es bei uns definitiv noch nicht. Das wird sich bei uns auch nicht nachrüsten lassen. Von diversen Anbietern gibt es ja schon Nachrüstradios für Doppeldinschacht z.B., mit großem Display und CarPlay integriert. Allerdings ist bei uns ja nichts mit nachrüsten. Mir persönlich fehlt das aber auch nicht wirklich, da mein iPhone immer nur per Bluetooth verbunden ist und um Car Play vollumfänglich nutzen zu können muss es am Kabel hängen.
    Für mich ist die Hauptsache, ich kann telefonieren über das MZD und bei Bedarf über Bluetooth Musik hören. Mehr brauche ich nicht. Email lesen usw. ist dann während der Fahrt nicht so prickelnd.