Beiträge von telosnox

    @nrw
    https://de.wikipedia.org/wiki/…scher_Kraftstoffverbrauch
    Hier kannste dich gerne mal einlesen. Dem Kennfeld kann man ganz deutlich entnehmen, dass der Motor nahe bei seinem maximalen Arbeitsdruck am wenigsten Sprit in Relation zur abgegebenen Leistung braucht. Bei niedrigem Arbeitsdruck hingegen steigt der spezifische Verbrauch deutlich an bis über das doppelte.


    Gebe ich zum Beschleunigen nur ganz wenig Gas, dann befinde ich mich in diesem ungünstigen Bereich und verbrauche unnötig Sprit, weil der Wirkungsgrad des Motors dann schlecht ist. Gebe ich hingegen kräftig Gas (nicht ganz Vollgas), dann komme ich dem idealen Arbeitspunkt sehr nahe.


    https://www.adac.de/infotestra…eim-fahren-antwort-1.aspx
    Auch hier kannst du gern mal nachlesen. Man soll mit 3/4 Gas zügig beschleunigen.



    https://www.nabu.de/umwelt-und…trassenverkehr/01248.html
    Ebenso hier unter Tipp 3 die gleiche Aussage: Ordentlich Gas geben.


    Ich hatte nicht geschrieben, dass man im kleinen Gang voll hochdrehen soll. Ich denke bis zur Drehzahl des maximalen Drehmoments dürfte der Motor einen guten Wirkungsgrad haben und danach fällt er ab.

    Meine Versicherung deckt auch Marderschäden ab. Aber wenn man in 18 Monaten 2x nen Marderschaden einreicht, dann macht man sich Gedanken wie lange die Versicherung da mitmacht. Irgendwann kündigen die dann nämlich.

    Ich meine sie hätte ja nicht mehrzonig regelbar sein müssen,aber mindestens vollautomatisch

    Das ist sie doch (vollautomatisch). Ist doch funktional genau gleich wie die zuvor auch im Mazda 2 war (also meinem aktuellen Auto). Nur weil es kein digitales Display gibt, das die Temperatur anzeigt, heißt das doch noch gar nix. Ich fands im ersten moment auch schade, dass da nicht die edler wirkende Anlage mit Display drin ist, aber auf den zweiten Blick finde ich es so aufgeräumt, wie es ist irgendwie sogar besser.

    Kleiner Tipp an die, die viel verbrauchen:
    - beim Beschleunigen immer gut Gas geben
    - bei Konstantfahrt höchstmöglicher Gang
    - Abstand halten und früh vom Vas anstatt zu bremsen
    - auf der Autobahn nicht schneller als 120


    dann klappts auch mit dem niedrigen Verbrauch


    Was zu erhöhtem Verbrauch führt:
    - zaghaft Beschleunigen
    - ständig unnötig hohe Drehzahl
    - Bleifuss auf der Autobahn
    - Bremsen, bremsen, bremsen

    Der Stop&Go hat doch Ultraschall und Blitzlicht automatisch mit dabei. Ob der Ultraschall im Motorraum wirkt, weiß ich nicht. Draussen am Auto störts jedenfalls nicht, der Marder ist immer mal wieder auf dem Auto unterwegs.

    Dass man selbst den anderen viel Platz lässt heißt ja nicht automatisch, dass die dann vernünftig hinstehen. Gibt ja leider immer so Vollpfosten.
    Ich seh auch auf dem Supermarktparkplatz immer wieder welche, die sich eiskalt mitten über 2 Parkplätze stellen. Da kann man leider absolut gar nix machen, weil der Parkplatz privat ist und den Supermarkt juckt es nicht (sind ja noch andere Parkplätze da).


    Interessanterweise haben solche Autos meist so ein sternartiges Logo drauf. Ich weiß, dass das ein Klischee ist, aber es trifft doch vermehrt zu.

    Ich kenn das, ist bei mir in der Arbeit auch nicht anders. Und ich hab mir das auch schon gedacht.


    Wenns halt genau so passiert, wie Oldschool das beschreibt, dann isses immer doof. Derjenige, der später kommt und dich so blöd stehen sieht denkt sich: "So ein depp, warum parkt der da den Nachbarparkplatz mit zu" und stellt sich dann als Erziehungsmaßnahme entsprechend nah dran.
    Dass du gar nicht anders konntest, weil der eigentliche Depp nochmal eins nebendran stand, weiß der ja gar nicht.


    Ich versuch als immer nen Parkplatz zu finden, der irgendwo am Rand ist, wo ich dann ordentlich hinstehen kann, so dass alle andern gut Platz haben.

    Für mich sieht das so aus, als ob die Steinreihe zwischen den beiden Hinterrädern die Begrenzungslinie ist (die wechseln ja immer schön brav die Farbe). Falls das zutrifft, stehst du vorne auf dem andern Parkplatz mit drauf und hinten extrem nah dran.

    Warum ist eine andersartige Meinung automatisch Besserwisserei?


    Ich hab gestern beim Freundlichen nachgefragt, er sieht da bei Selbsteinbau keine Garantieprobleme. Ich bin da mittlerweile aber auch eher skeptisch und werde mal bei Mazda anfragen, wie die das sehen.


    Der Freundliche bietet selbst normalerweise nur Ultraschall an, da zweifle ich aber an der Wirksamkeit. Bei Nachfrage nach nem Gerät mit Schock lag die Hausnummer bei 300-400€ incl. Einbau. Wenn man bedenkt, dass das Gerät ca. 140€ kostet und man 30min für den Einnau brauchen soll, ist das schon ganz schön teuer.


    Am Ende habt ihr aber Recht. Lieber 100€ mehr hinlegen, als nachher Scherereien haben.