Als wir den Benziner probegefahren sind, ist mir aufgefallen, dass er am Anfang (also kalt) immer nen kleineren Gang vorgeschlagen hat. Später hat er dann bei gleichem Tempo den 6. Gang vorgeschlagen.
Ich nehme mal an, dass die Elektonik den kalten Motor über einer Mindestdrehzahl haben möchte und daher die Automatik sich auch so verhält (auch beim Diesel)
Beiträge von telosnox
-
-
Sollte man da nicht irgendwo LeistungsMosfets oder sowas sehen?
Ich seh da 3 gekühlte Chips, aber von der Anzahl der Beinchen her ist das doch nix, was Leistung transportiert.
Man müsste jetzt mal den Anschluss vom Sub auf der Platine verfolgen, wo der langläuft. Wenn man rausbekommt, welches Bauteil zur Verstärkung zum Einsatz kommt, dann kann man ggf. einschätzen, welche Leistung da anliegt. -
das gehört vielleicht nicht hier her aber das muss ich noch los werdenSo einen Müll habe ich selten gehört.
Du willst Spaß haben beim Motorrad fahren und lässt es bergab rollen.
Und dann beschleunigst du aus einer Kurve raus das, daß Vorderrad abhebt.
Das sind doch nichts wie Märchen.
Ich bin 20 Jahre Motorrad gefahren sämtliche Marken und Größen und ich kenne solche "Stammtischfahrer" wie dich. Große Sprüche und dann sieht man wie sie einen Pass rauf und runter gurken.
Fahr mal lieber deinen Cx3 soooo spritsparend weiter und lass die MT stehen.
GrußHast du meinen Beitrag überhaupt gelesen? Ich hab nix davon geschrieben, dass ich Wheelies ziehe oder sowas. Ebenso hab ich nicht geschrieben, dass ich mit 20 den Berg runterkullere.
Ich bin kein Heizer, ich bin aber auch nicht am rumbummeln. Ich hab Spaß an Beschleunigung und Schräglage mit Reserve (ich bewege mich auf der Landstraße und nicht auf einer Rennstrecke). Wildes geankere vor der Kurve überlasse ich gerne anderen, wenn ich hartes Bremsen erleben will, dann geh ich Achterbahn fahren.Ich wollte hier auch keineswegs mit irgendwelchen tollen Motorradkünsten rumprollen (die hab ich nämlich gar nicht). Hier gehts um Spritverbrauch und wie man den beeinflusst und genau dazu hab ich meine Erfahrungen (auch mit dem Motorrad) kundgetan. Und dass man trotz ordentlich Gas geben (oder sogar durch ordentlich Gas geben) Spritsparend fährt hab ich nunmal schon mehrfach in den Alpen so erlebt.
Du kannst mich gerne in die Kiste mit den Proleten, die ihr Motorrad um die Kurve schieben stecken. Dafür lande ich aber nicht irgendwann in der Kiste mit den Heizern, die sich um nen Baum gewickelt haben.
Und ja, den CX-3 werde ich spritsparend fahren und trotzdem die Beschleunigung genießen.
-
Ich sag ja nicht, dass du gerast sein musst (hatte ich auch nicht vermutet). Reicht ja schon, wenn du es bergab eher laufen lässt und allgemein viel bremst (gehört ja eigentlich dazu, aber ich bremse bergauf so gut wie gar nicht und bergab geb ich kaum Gas). Davon abgesehen sind ja moderne Motoren meist effizienter, als die älteren (ich verbrauche jetzt mit 115PS weniger, als ich zuvor mit 78PS verbraucht hab).
Im MT-09 Forum sind auch die meisten deutlich teurer unterwegs, als ich (meist 6-7L) und im Normalbetrieb (Landstraße zur Arbeit oder mal ne Runde im Schwarzwald) komm ich auch nicht so weit runter. Da bin ich dann auch eher knapp vor 5L.
-
Immer schön drauf auf die Semmel.
Ich denke schon, dass hier allen klar ist, dass bestimmte Features entsprechend mehr gekostet hätten und dass man hier als Platz 1 der "nicht gefallen" Dinge dann den Preis gelesen hätte.
Gebts doch zu, es gibt an dem Auto doch gar nix, was ihr so richtig mächtig scheisse findet. Sonst hättet ihr es nicht gekauft. Alles hier ist Jammern auf hohem Niveau und darüber sind wir doch alle froh.Was mir am CX-3 nicht gefällt:
- Die Zusammensetzung des Technikpakets. Bose einfach davon trennen, damit die nicht Audiophilen günstig und vor allem ohne Kofferraumverkrüppelung die geilen Features bekommen können. -
@Canyon99
Autobahn war keine mit drin. Ich hab beim Tanken auf der Anreise in Weil am Rhein resettet. Dann gings Landstraße bis Innertkirchen, Grimsel, Nufenen, Gotthard, Oberalp, Lukmanier, San Bernardino, Splügen, Maloja, Bernina bis Livigno. Dann rüber Stilfser Joch (Ostseite runter und rauf), Umbrail, Ofenpass, Albula, Julier und wieder über Bernina nach Livigno. Von da gings dann wieder über Bernina und Albula Lenzerheide richtung Konstanz. Bei Konstanz hab ich dann geschaut, was der Boardcomputer erzählt: 3,9Ich halte mich an ALLE Geschwindigkeitsbregrenzungen. Bergab lass ich größtenteils rollen, mir machts keinen Spaß, wenn ich jede Kurve ankern muss wie ein Held. Bergauf wird aus jeder Kurve ordentlich beschleunigt, aus ganz langsamen Kehren wird richtig geballert (Vorderrad im "kurz vorm Abheben" Modus).
Maschine ist eine Yamaha MT-09. Viele andere Fahrer sind da auch ungläubig und können es nicht verstehen. Die fahren dann mit 6-8L durch die Gegend. Wenn man dann aber mitbekommt, dass die äußerst Grenzwertig unterwegs sind (Landstraßentempo beginnt erst ab 120) und es wird auch immer wieder auf der Autobahn angegast, dann ist mir das auch klar.
Wenn ich es auf der Autobahn richtig ziehen lasse, hab ich hinterher auch 8L auf der Uhr. Oder zum Bleistift in Hockenheim, da hatte ich am Ende auch meine 6,5 (ging relativ gemütlich zur Sache).Es kommt immer absolut auf den Fahrer an und natürlich auf die gefahrenen Geschwindigkeiten. Wenn man aber nicht auf der Autobahn heizt, sind meiner Meinung nach mit dem CX-3 locker unter 7L drin. Auch wenn man so Beschleunigt, dass man Spaß hat.
-
Die 2 Zonen Klima hat 12 Knöpfchen und 2 Drehregler. Wenn ich was verstellen will, muss ich erstmal Knöpfe suchen und ggf. ettliche Male drauf rumdrücken (Gebläsestufe z.B.).
Die im CX hat 3 Knöpfe und 3 Drehregler. Willste volle Pulle? Einmal kurz drehen. Da muss man nicht extra das Display ablesen, um zu sehen welche Einstellung man grad hat. Man sieht es direkt am Drehregler.Ja die vom Mazda 3 sieht deutlich wertiger aus und hat viel mehr Spielereien. Aber in der Praxis nutzt man das Spielzeug doch gar nicht wirklich.
-
Also das mit der 3/4 Gas ist imho etwas daneben....
Da bist du beim CX mal locker in Drehzahlbereichen, die deutlich über 3.500RPM liegen dürften.
Da versteh ich nicht, was du genau meinst.
Mit meinem Mazda 2 roll ich im 5. Gang durch die Stadt und am Ortsschild geb ich ordentlich Stoff, bis er auf 70 bzw. 100 ist.
Bei der Probefahrt mit dem CX-3 ging das genauso. 6. Gang und am Ortsschild ordentlich drauf aufs Pedal.Klar wenn du im 1. Gang ausbeschleunigst, dann ist man sowas von schnell durch den "gewünschten" Drehzahlbereich durch, dass man mit dem Schalten gar nicht nachkommt.
In der Stadt halte ich es so, dass ich im 1. kurz anfahre und im 2. zieh ich dann mit ordentlich Druck hoch auf 50. Dann direkt in den höchsten Gang. Beim 2er hab ich das höchste Drehmoment bei 3500u/min und wenn ich das so mache, dann schalte ich ziemlich genau an dem Punkt.
Btw: Mit meiner Fahrweise komme ich trotz schlechter Umstände recht nah an die Herstellerangaben ran. 5,9 sind angegeben und ich fahre üblicherweise mit 6,5. Und das bei 10km Strecke zur Arbeit (die Hälfte davon ist Stadtgekurve) und die meisten restlichen Fahrten sind 10km zur Arbeit. Ich hab also einen relativ hohen Anteil an Aufwärmphase mit drin.
Dass man im Spaßmodus nicht spritsparend fahren kann ist übrigens nicht wahr. Ich fahr auch Motorrad und wo andere mit dem gleichen Modell 6-7L brauchen, fahr ich mit 4-5L. Dabei ist bei mir beim Beschleunigen der Gashahn immer ordentlich offen. Im Alpenurlaub bin ich nen Großteil der Pässe im 1. Gang Vollgas aus den Kehren raus hochgefahrn. Durchschnittsverbrauch am Ende des Urlaubs: 3,9L.
-
Mein Tarif deckt Tierbiss mit Folgeschäden bis 1000€ ab. In dem Fall, den du beschreibst, wäre ich also verratzt.
-
Natürlich gibt es nochmal Unterschiede zwischen Automatik und Automatik, da habt ihr Recht.
Um die Schreiben frei zu bekommen, einfach das Stellrad ganz rüberdrehen auf Frontscheibe. Damit geht auch automatisch A/C mit an. Dass sie da jetzt besonders lange braucht finde ich nicht, aber ich hab auch keinen Vergleich.Für mich passts bisher immer mit der Automatik. Ich hab alles auf Auto und Temperatur jetzt im Winter auf 25 stehen (ansonsten immer auf der 22). A/C mach ich nach Bedarf selber an (wenns nur leicht warm ist, will ich gar nicht, dass sie läuft).
Mich würde stören, wenn ich ständig selbst Temperatur und/oder Gebläse nachregeln müsste. Aber genau das macht sie ja vollautomatisch. Auch den Luftaustritt passt sie an. Warmluft kommt an den Füßen, Kaltluft kommt automatisch oben.