Das gefahrene Fahrzeug ist auch ein völlig anderes. Wenn ein Auto ungebremst in ein Stauende reinfährt, ist da deutlich weniger Energie vorhanden, als wenn das mit einem geladenen 40Tonner passiert. Die Gefährdung anderer ist mit einem LKW ist deutlich größer. Außerdem sind Autofahrer selten mal ettliche Stunden unterwegs. Ein Kraftfahrer hat aber bis zu 9h Lenkzeit am Tag, das ist schon ein erheblicher Unterschied.
Beiträge von telosnox
-
-
Ja, der Verbrauch wird berechnet (kannste dir ja auch anzeigen lassen).
Ich hab das Verhalten beim Mazda2 auch und ich denke, dass er den Durchschnittsverbrauch berücksichtigt und entsprechend die Reichweite berechnet. -
Es macht keinen Sinn mit 200 dahinzubrettern. Es macht z.B. auch keinen Sinn Motorrad zu fahren. Es macht aber Spaß, wenn man eine absolut wahnwitzige Beschleunigung erlebt. Und es macht nen großen Willi, wenn man weiß, dass die eigene Kiste schnell rennt.
Ich selbst bin übrigens im Auto auf der Autobahn meist mit gemütlichen 100 unterwegs. Auf dem Motorrad meist einiges schneller (so ca 150). Nicht weil ich die Geschwindigkeit geil finde (dann könnte ich auch über 200 fahren), sondern weil es auf der Autobahn mit dem Motorrad einfach stinklangweilig und unbequem ist und ich die Kilometer etwas schneller absitzen will.
-
Lebensmüde ist hier glaube ich keiner, nur weil er mal auf der Autobahn schaut, was denn so geht. Ich stimme dir aber zu, dass das Risiko deutlich höher ist. Es lohnt sich meist auch einfach nicht ordentlich Gas zu geben. Man ist gestresster und kann die eingesparte Zeit dann hinterher damit verbringen, wieder runter zu kommen.
-
Quatsch. Mein Mazda 2 von 2009 hat schon ne Steuerkette.
-
Das kann doch passen. Wenn 200 eingestellt ist, versucht er die zu halten. Auf Grund von Schwankungen geht er aber auch hier und da mal 1 drüber.
-
Schau mal Handbuch 4-139. Da ist der Geschwindigkeitsbegrenzer beschrieben. Vielleicht ist der bei dir aktiv und auf 200 gestellt.
-
Ja, die aktuellen Mazda Benzinmotoren sind alle hochverdichtet. Aber dennoch funktioniert das irgendwie mit normalem Superbenzin. Super+ würde ja nur die Klopffestigkeit erhöhen, das bringt aber nur was, wenn man das mit noch höherer Verdichtung ausnutzt. Das kann der Motor aber nicht automatisch. Daher bringt es nix.
-
Ich tanke E10 aus Prinzip nicht. Nicht, weil da der Verbrauch höher wäre oder weil ich Angst habe, dass der Motor es nicht verträgt.
Sondern wegen der Art und Weise, wie man versucht hat es dem deutschen Autofahrer aufs Brot zu schmieren (Zwang, erinnert euch an den damaligen Preisunterschied, obwohl E10 in der Herstellung teurer ist!!) und weil in dieser Welt immer noch Leute hungern und wir bestellen Felder mit Raps, damit man daraus Alkohol für E10 machen kann, statt dass man da Nahrungsmittel anbaut oder der Erde mal was gutes tut und das Land als schöne Wiese oder Wald erhält. -
Das ist normal. Der 2er hat bei 0 Restkilometern auch noch mindestens 4l im Tank.