Hallo Rotex209 ,
aus Interesse - hast Du die Belagstärke innen und außen gemessen? Sind sie tatsächlich gleich dick?
Wenn ja, dann ist alles bestens und die Schwimmsättel bewegen sich leichtgängig.
Hallo Rotex209 ,
aus Interesse - hast Du die Belagstärke innen und außen gemessen? Sind sie tatsächlich gleich dick?
Wenn ja, dann ist alles bestens und die Schwimmsättel bewegen sich leichtgängig.
Somit gab es in der Vergangenheit bereits Partnerschaften, aus denen "Clone" in beide Richtungen entwickelt wurden.
Ich erinnere mich z.B. an einen Mazda 2, der ein umgelabelter Ford Fiesta war.
Und dann der bereits erwähnte Toyota Yaris, der unter dem Blech ein Mazda 2 war.
Nicht mehr lange. Die Bäume hängen voll. Wer hat ein richtig gutes Rezept für Pflaumenkuchen?
Ist doch hier die Plauderecke. Oder?
Hier wird Dir geholfen, Ralf :
Pflaumenkuchen aus dem TURBO OFEN ... somit sind wir wieder beim Thema des Threads... also fast jedenfalls...
Vielleicht kann man den Pflaumenkuchen ja auf dem heißen Turbolader Gehäuse backen... ?
Man darf halt nicht vergessen, dass die Materialien und die Fertigungsmethoden bei Motoren deutlich besser geworden sind. Alleine aus diesem Grund sind heute ganz andere Liter-Leistungen bei Saugmotoren möglich, z.B. recht problemlos 131 PS aus 1.5 Litern Hubraum beim MX-5 ND. Das ist ein vollkommen problemloser Motor. Sehr drehfreudig mit einer sehr gleichmäßigen und sehr spontanen Leistungsentfaltung. Und unglaublich sparsam. Wobei der MX-5 ND 1.5 auch nur ca. 1.000kg wiegt...
Gut konstruiert und nachdem das Modell schon einige Jahre am Markt ist und die Kinderkrankheiten beseitigt wurden, kann auch ein Downsizing Turbo Motörchen problemlos funktionieren. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass etwas Probleme macht, ist halt höher, als bei einem großvolumigen 4 Zylinder Sauger.
Versicherungsunternehmen machen ihre Berechnungen auf der Basis von Wahrscheinlichkeiten und Analysen.
Wobei ich denke, dass man auch beim Thema Downsizing Motoren nicht pauschalisieren sollte.
Es gibt Downsizing Motoren, die schon seit vielen Jahren recht problemlos laufen und andere, die oft Probleme machen. Die Gründe sind vielfältig und Downsizing Motoren generell schlecht zu machen, entspricht nicht der Realität.
Jedoch steigt beim Downsizing das Risiko, dass es später Probleme geben wird. Für bestimmte Einsatz-Zwecke und für bestimmte Fahrzeuge macht Downsizing meiner Meinung nach durchaus Sinn. Z.B. bei Kleinwagen, die tatsächlich fast ausschließlich im Teillastbereich in der Innenstadt oder auf Landstraßen eingesetzt werden.
Aber ein kleiner Dreizylinder Motörchen in einem schweren Ford Mondeo, der überwiegend auf der Autobahn eingesetzt wird? Sinnfrei und dumm!
Interessanter Artikel ... Es geht um Schäden bei Gebrauchtwagen und welchen Einfluß Downsizing hat.
Zitat:
"Schlüsselt man die Schäden nach der Höhe der Kosten auf, verschiebt sich erwartungsgemäß das Bild. Hier lagen Motorschäden mit Abstand an der Spitze. Allein für sie musste Car Garantie im Vorjahr 23,6 Prozent der gesamten Regulierungskosten aufwenden. Hier schlägt offenbar der zunehmende Trend zum Downsizing der Triebwerke – Reduzierung von Zylinderzahl und Hubraum, gepaart mit verstärktem Einsatz von Turboladern – zu Buche. Nach Überzeugung von uns befragter Fachleute von Prüforganisationen und Motoreninstandsetzern resultiert daraus im Vergleich zu früher üblichen Konstruktionskriterien ein Rückgang der Lebensdauer"
Quelle: https://m.faz.net/aktuell/tech…-downsizing-17453983.html
Ein weiterer Update:
Die freundliche Dame vom Mazda Support schrieb mir, dass sie im Kontakt mit dem Entwickler-Team steht wegen des Verzeichnisses, in das die PDF Dokumente abgelegt werden.
Schau mer mal...
Der Besitzer scheint ein Schwede zu sein und das Video wurde in der Nähe von Malmö gedreht.
Ich weiss nicht, wie die Zulassungsbestimmungen für Oldtimer in Schweden sind und ob sie dort so etwas wie ein H-Kennzeichen haben. Ich denke aber schon, dass sich der stolze Besitzer dieses schönen Audi Coupes frühzeitig Gedanken über die Art der Veredelung / Restaurierung des Oldtimers gemacht hat - im Sinne von modern, sportlich, zeitgenössisch oder absolut originalgetreu.
Danke, Enzo für Deinen wertvollen Hinweis !
In diesem Verzeichnis lagen sie auch bei mir.
Ich werde den Support trotzdem anschreiben und vorschlagen, dass die Dateien unter MyMazda -> files abgelegt werden, denn dort (und nicht in den Untiefen von Android) werden die Leute sie suchen.
Also eines ist mir inzwischen klar - Mazda und Software ... da wird es einem nicht langweilig...
Okay, danke Gero Gladbacher .
Dann schreibe ich die freundliche Dame vom Support noch einmal an.
Stay tuned...