Hallo Ma3da ,
ein Gewindefahrwerk besteht aus aufeinander abgestimmten Dämpfern und Tieferlegungsfedern.
Das Ziel eines Gewindefahrwerks ist es, das Auto tiefer zu legen, um a) die Optik zu verbessern und b) die Fahrdynamik zu verbessern, weil der Fahrzeugschwerpunkt tiefer liegt und die Federn und Dämpfer härter sind.
Gleichzeitig bietet ein Gewindefahrwerk den Vorteil, dass trotz Tieferlegung die nutzbaren Federwege kaum verringert werden - solange man sich bzgl. der Tieferlegung im Rahmen der freigegebenen Bereiche bewegt.
Welche Vorteile bringt es im täglichen Straßenverkehr?
So gut wie keine, wenn Du keinen Wert auf eine Tieferlegung legst.
Falls Du den Wagen doch tieferlegen möchtest und z.B. über den Einsatz von Tieferlegungsfedern bei Beibehaltung der serienmäßigen Dämpfer nachdenkst: Dann hat ein Gewindefahrwerk den Vorteil, dass Federn und Dämpfer aufeinander abgestimmt sind und Du keinen nutzbaren Federweg verlierst. Bei Verwendung von Tieferlegungsfedern und Seriendämpfer hast Du Komponenten, die nicht aufeinander abgestimmt sind und Du verlierst Federweg in dem Maße, wie viel Du den Wagen tiefer legst. (Weil die Dämpfer ja die Originalen sind und daher die Kolbenstange tiefer eintaucht, weil die Federn kürzer sind.)
Hallo GSTreiber ,
Es wird schwierig mit einem Gewindefahrwerk für den CX-3... auf die Schnelle habe ich dieses hier von D2 gefunden.
Es geht aber nicht klar aus dem Text hervor, ob für dieses Gewindefahrwerk für den CX-3 nur eine Festigkeitsbescheinigung vorliegt, oder auch ein Gutachten. Davon hängt es ab, welchen Weg der Eintragung Du beim TÜV gehen musst - und das wird immer schwieriger, wenn man hört, was z.B. die Jungs von SPS Motorsport sagen.
Von D2 Gewindefahrwerken hört man teils gutes, teils weniger gutes. Ich habe mich damit beschäftigt, bevor ich das SPS Street Gewindefahrwerk für meinen MX-5 gekauft habe. Kommt halt wie immer auf die Erwartungshaltung an.
Wie möchtest Du den CX-3 mit dem Gewindefahrwerk einsetzen und wieviel möchtest Du ihn tiefer legen?