Beiträge von Virus27

    Die einfachste und effektivste Möglichkeit, imho, Stelle säubern, evtl. vorsichtig anschleifen und dann einfach 2-K Klarlack drüber, Gibts in der Sprühdose und verhindert zumindest den Rostbefall. Um den Kratzer zu kaschieren, wie schon geschrieben evtl. mit einem Decal/Aufkleber arbeiten.

    Wir haben mit der Anzeige der Kühlwassertemperatur keine Probleme, weil wir es nicht anders kennen. In unserem alten Honda Jazz war auch nur eine Leuchtanzeige verbaut (blau/rot) und nie Probleme gehabt .
    Man muss halt im Hinterkopf behalten, das wenn blaue Lampe aus, es nicht gleich bedeutet Pedal to the metal, sondern noch ein Stück mit normaler Drehzahl gefahren werden sollte, bevor man volle Möhre gibt.

    Was mich auch nachdenklich stimmt. Wir tanken vor größeren Strecken immer voll. Bis jetzt war es immer so gewesen, das er nach volltanken eine mögliche Strecke von +- 580-600 km angezeigt hat.
    Das komische dabei ist jedoch, das ich vor dem letzen Volltanken, den Durchschnittsverbrauch auf unter 6,0 ltr (lt MZD)gefahren habe. Demnach müsste bei 48ltr. (Voller Tank) etwas über 750-800km an "Restreichweite" rauskommen.


    Gibst hier weitere Werte, die zur Berechnung herangezogen werden?

    Pff 47km/h Durchschnitt, du SCHLEICHBÄR :D


    Nachdem ich endlich die Funktion gefunden hatte um den Verbrauch etc. zu reseten, war ich doch erstaunt, das wir bei knapp 3500 gefahrenen Kilometern eine Durchschnittsgeschwindigtkeit von warp-9-mässigen 57km/h erreicht hatte. Da zieht die Landschaft nur so an einem vorbei :P


    Ne Quatsch, waren größtenteils Strecken von ca.8* 220km Autobahn (Rheinland-Ruhrgebiet) A61/A1/A43 dabei, wo er auch schon das ein oder andere Mal Freilauf bekomment hat(da wo es ging und erlaubt war) Ansonsten wird unser CX3 nur Kurzstrecke (3-20km) bewegt, macht aber auch Spass einfach nur mal mitzurollen im 6. bei 80-90 über die Landstraße zu juckeln

    Unser HSA funktioniert, wie ich es von ihm erwarte


    Bei Steigungen, bei denen das FAhrzeug def. wegrolen würde, trete ich bewusst das Bremspedal fest durch. Bremse hält ca. 2-3 Sekunden und in der ZEit hat man schon Gas gegeben und die Kupllung kommen lassen. Auto fährt los ohne wegzurollen.


    And der Steigung am Parkscheinautomaten mit Schranke, da braucht es etwas länger mit dem Parkschein. Hir benutzen wir dann Auto-Hold oder die elektr. Handbremse


    Bei Steigungen, welche gering sind oder in der Geraden und man will nicht ständig auf der Bremse stehen, nutze ich Auto-Hold. Einfach einkuppeln, Gas geben und losfahren.

    Hier bei uns am Ort gibts uns noch kostenlose Luft aus diesen alten "Auflade" Druckzylindern, mit einem analogen Schaublatt, worauf man den Luftdruck eher schätzen kann.


    Ich bin aber auch gerne bereit 1 Euro zu bezahlen, wenn die Geräte in Ordnung und in einem Zustand sind, ohne das man sich die Klamotten versaut.
    Ebenso verhält es sich mit dem Putzwasser und Abzieher für die Scheiben. Wenn man da teilweise in die Nähe der Eimer kommt, müffelt es schon richtig faulig und die Abzieher lösen sich schon in ihre Bestandteile auf und dafür gibts auch dann keinen Euro bzw. wird dann woanders hingefahren.

    Unser MZD verhält sich genauso.
    1. Warnhinweis, der nach 2,3 Sekunden verschwindet oder weggeclickt werden kann
    2. Steht im Kommunikations-Menü, unabhängig davon , was vorher im MZD angezeigt wurde (wir haben kein Navi)


    Händische Anwahl des Unterhaltungs-Menu, damit der SenderNAme etc. angezeigt wird.


    Wünschenswert, wäre es wenn er nach dem Sicherheitshinweis in die zuletzt aktive Anwendung, also z.b. der letzte Radiosender, MP3-Lied, CD-Titel, Navigation wechselt bzw. anzeigt. etc. So als Komfortfunktion

    Ohh, dann muss ich mal meinen Händler drauf ansprechen. Unsere rosten nämlich auch wie Bolle und das gerade mal nach 3000km und 3Monaten.
    Sehen fast schon messingfarben aus die Muttern bei unserem.