Beiträge von Virus27

    Mal gerade getestet,


    Bei aktivem Auto-Hold (Taste an der Mittelkonsole gedrückt und Anzeige im Display) leuchten die Bremslichter. Hab extra den Beifahrer-Assistenten rausgeschickt, regnete gerade beim Einkaufen und die Sitzheizung war so kuschelig ;)


    Berganfahrhilfe (KEIN AutoHold aktiv), Bremslichter bleiben ca. 2 Sekunden an und gehen dann aus. Also quasi, sobald wie das Auto anfängt zu rollen.

    Ebenfalls Guten Morgen,


    wir benutzen den Berganfahrassi, sowie das Autohold sehr gerne. Meist auch in der Stadt oder dort wo viel anzuhalten ist , wenn es dann kurz darauf weitergeht. Im Stau funktioniert auch gut.


    Belastung würde ich jetzt eher so einschätzen,, als wenn ich normmal die Handbremse benutzen würde. Also gleich.


    Über die fehlende Rückmeldgun an den auffahrenden Verkehr habe ich mir auch schon meine Gedanken gemacht.
    Deswegen immer einen Blick nach hinten und wenn einer zu flott angefahren kommt, mal kurz das Bremspedal antippen.

    Die von dir markierten "Wasserflecken" haben wir auch. Genau an der gleichen Position und Größe. Sind innen am Scheinwerfern.
    Selbst habe ich die Flecken schon bei Übernahme des Fahrzeugs bemerkt und beim Händler geltend gemacht. Dieser zeigt mir daraufhin 5 andere CXé bei denen ebenfalls diese Flecken waren. Scheint also produktionsbedingt zu sein.hmm.


    Ich schau auch schon mal auf Parkplätzen, wenn da CXé stehen, ob die auch die gleichen Flecken haben und bisher immer welche gefunden. Zwar mal mehr oder weniger ausgeprägt, aber man sieht es.

    Heute auch mal die Winterschlufen daufgemacht, 16" Stahlfelge in mitternachts-schwarz :thumbup:
    Die Sommer-Alu gereinigt und im heimischen Keller eingelagert. Bißchen Winterpflege betrieben (Wischerblätter getauscht, Wisch-Wasch wintertauglich, Gummis eingerieben. Scheiben ringsherum sauber innen und außen)


    Bin noch am überlegen, ob ich vor richtig Winter nochmal mit Fusso Coat daran gehe, obwohl die Abperlwirkung nach 6 Monaten noch sehr gut ist.

    Er hat vermutlich die gleiche Kombination wie ich:


    Sommerreifen auf ALU
    Winter auf Stahlfelge


    Er möchte die verchromten etc. Muttern für die Alus im Winter schonen und sucht deshalb andere Mutern für die Stahlfelge.


    Ich fahr Sommer wie Winter die gleichen Muttern auf beiden Felgensorten.
    Da meine OEM-Muttern mittlerweile nach 8 Monaten schon starke Verfärbungen aufweisen, (Messing brünieert, um es überspitzt anzudeuten) werde ich diese beim FMH reklamieren und auf einen Ersatz-Satz hoffen. Schein wohl eine "Krankheit" bei den FL Modellen zu sein.

    @Snoopy,
    Du hast ja auch den G121, also Facelift. Da ist es "richtig" rum gelöst. Lichtschalter auf Licht an oder Automatik, dann macht er per Tastendruck an der FB auch das Leaving Home Licht an.


    Bei den G120 Pre-Facelift, ist es so "intelligent" gelöst, das man eben NICHT die Automatik benutzen durfte, damit Leaving Home funktioniert.


    Leaving Home = Fahrzeugbeleuchtung geht an, wenn man zum Auto geht => per Fernbedienung
    Coming Home = Fahrzeugbeleuchtung geht an, wenn man das Auto verlässt => per Bedienhebel am Lenkrad

    Habe in unserem Altfahrzeug ein K&N gefahren. Zum originalen Filter konnte ich keinen Unterschied in Verbrauch/Leistung/Beschleunigung feststellen.
    Mein Hauptgrund den K&N zu fahren war eigentlich der, nicht immer den Filter tauschen zu müssen und so etwas Geld zu sparen.
    Etwas nervig war allerdings, das einölen der Filtermatte und die Trockungszeit dafür. Man musste also etwas voraus planen, was die Reinigung des Filters betraf.

    Unsere Rücksitzbank-Mitte ist einwandfrei. Ohne Falten/Verwerfungen.
    Unser Sohnemann sitzt aber eigentlich immer auf der rechten Seite und stellt nur sein Unterhaltungskram/Rucksack in die Mitte der Bank.