Hast du die PDC vorne verbaut?
Hilft Einparkhilfe Lautstärke einstellen evtl weiter? Ist zumindest für die PDC vorne
Ist doch vermutlich der Summer defekt oder evtl beim Einbau der Alarmanlage was verklemmt worden?
Hast du die PDC vorne verbaut?
Hilft Einparkhilfe Lautstärke einstellen evtl weiter? Ist zumindest für die PDC vorne
Ist doch vermutlich der Summer defekt oder evtl beim Einbau der Alarmanlage was verklemmt worden?
Die 3,6 ltr. hochgerechnter Verbrauch kommen daher, da der Tank vorher, bis zum Entlüftungsstutzen voll war. Die erneute Vollbetankung erfolgt vermutlich bis zum autom. Abschalten der Tankpistole. Somit landeten 1,8 ltr. regulär im Tank + verbrauchter Menge im Einfüllstutzen.
Wenn man jetzt davon ausgeht, das in den Stutzen ca. 1-2 ltr. reinpassen, so wäre dein hochgerechneter Verbrauch dann zwischen 5,6 und 7,6 ltr.
Aber alles nur Mutmaßungen, wenn schon falsch getankt wird kann die Verbrauchrechnung nicht stimmen.
Ebenso lassen sich keine Rückschlüsse der Restreichweite auf den tatsächlichen Verbrauch ziehen. Dies geht nur über
Evtl. ist ja auch ein Forumsmitglied in der Nähe z.b. Ocean (war aber schon länger hier nicht mehr aktiv)
Letzte Aktivität 9. August 2018
Soweit ich mich erinnere haben nur die Sportsline bzw. Kizouku etc. (keyless-Go)-Modelle, diesen extra Taster. Bei den anderen Ausstattungslinien macht es ja auch keinen Sinn, da entweder ganz auf oder ganz zu (per FB)
1. Inspektion, Öl vom Händler 5w30, Radmuttern auf Garantie getauscht, zum günstigen Preis von 209€
Die Zahlen in Klammern sind die Werte für AT-Getriebe.
Hat alles gut funktioniert mit dem Batterie-Ausbau etc, war aber trotzdem noch Fummelei und gesegnet ist der, wer eine Frau besitzt, die kleine, zierliche Hände hat
Um etwas mehr Platz zu haben, habe ich zusätzlich noch die 2 Stecker hinter dem Batterie-Kasten entfernt.
Nur die Batterie auszubauen hat vom Platz nicht gereicht, da die Batterie selbst noch in einem schwarzen Kunststoffkasten sitzt, welchen man nicht so einfach wegbauen kann.
So, ich nochmal.
Habe heute mal das gute Wetter ausgenutzt und Kabel verlegt. Ging easy, ohne was kaputt zu machen
Einfach dazu die Abdeckleisten mit beherztem Ruck nach oben ziehen und schon hat man Platz zum Arbeiten, ohen das man weas abschrauben muss etc.
Beifahrerseitig liegen jetzt bei mir 8 Kabel für die Lautsprecher (je 2x2 für HT+MT li+re), sowie das Versorgungskabel für den Match-DSP. Passt aber alles locker unter die Holmabdeckung.
Um an die TAU vernünftig dran zu kommen, muss das Handschufach ausgebaut werden. Ist aber auch kein Hexenwerk, dank der guten Beschreibung unseres Schrauberopa´s.
Endstufe und DSP haben ihren Platz gefunden im Kofferraum und jetzt waret ich nur noch auf 1-2 Teile, welche ich noch benötige.
Unter anderem Chinch-Kabel und den AD-115B Adapter, günstig hier zu bekommen, https://www.carhifi-onlineshop…b-renault-opel-smart?c=22
Jetzt zum Verlegen des Plus-Kabels.
Wenn ich die Batterie ausbaue, um an die Gummitülle der Kabeldurchführung der Spritzwand zu kommen, folgende Fragen dazu.
Muss die Batterie im "System" angemeldet werden?
Fensterheber müssen neu angelernt werden (Automatik) ? vermutlich ja
Wie schließe ich das Plus-Kabel (20qmm) an die Batterie an. Am Plus-Pol der Batterie steht eine M8-Schraube raus, kann ich da meine Ringöse mit drauflegen?
Allerdings ist die fast direkt am Batterie-Pol, also noch vor dem "BMS-Sensor" rotes Plastikgehäuse seitlich an der Batterie, Im englischen/US Forum haben die alle direkt geklemmt oder haben die kein BMS?
Ist der BMS-Sensor am Plus- oder am Massepol?
Hat der CX3 evtl vorne im Motorraum "Hilfspole"? Hab zumindest keine gesehen. wie z.b. MB B-Klasse (zum Fremdstarten), dann würde ich die benutzen.
Lieber Gerd, (unbekannterweise)
danke für deine Arbeit hier im Forum und das du es so lange mit dem "Haufen" ausgehalten hast.
Um mal Lu Yeah vorzugreifen
Ich wünsche dir alles Gute.
Gruß
Andreas
Wir würden für die 1. Insp. 234,76 bezahlen. KV liegt vor. Termin ist noch nicht vereinbart.
Inspektion, Ölwechsel, Filter, Dichtungen, Injektorschutz, Sichkontrollen/Lichtkontrolle, Scheiben+Fahrzeugreinigung außen etc.
Als ÖL hat der Händler das 0W20 eingesetzt, werde hier aber noch auf 5W30 wechseln.
126,18€ Teile+71,10 Arbeitslohn. = 197,28 + MwSt. 234,76 brutto. Guter Preis finde ich.
An AW rechnet unser Händler mit 9 AW für die Insp. und hat einen Preis von 79,90 zzgl. MwSt.. 10 AW entsprechend dabei einer Zeitstunde