Beiträge von Virus27

    Also bleiben einem folgende Möglichkeiten: (nach Ablauf der 3 Jahres Frist)


    1) Navi ohne Update weiter benutzen

    2) Über die Toolbox eine kostenpflichtige Verlängerung kaufen

    3) Auf Android Auto/Apple Airplay aufrüsten und dann per Handy navigieren.

    4) Vorgehensweise, die hier im Forum nicht genannt wird/werden darf anwenden

    Schade das man die Indizes aus den Traser/K3 Uhren nicht kaufen kann. Hab selbst eine Uhr von Traser und im Dunkeln richtig gut ablesbar, obwohl die Indizes jetzt nur so 1.5mm "groß" sind. Das wäre mal dauerhaft beleuchtet ohne das es einer Aktivierung durch Sonnenlicht bedarf.


    Ich hatte ja schon mal ausprobiert mit so nachleuchtender Folie aus dem Bastelbedarf/Plotterbedarf, aber aufgrund dessen, das die Leuchtdauer nicht ausreichend war, das wieder verworfen. Ok war jetzt nicht so teuer, so 2-3 Euro für den DIN A5 Bogen, gibt auch von Ocral oder 3M bessere Qualitäten, aber hat mich erstmal nicht überzeugt, leider.


    Bin mal gespannt, was dein Test erbringt.

    So schon mal einen kleinen Schritt weiter gekommen.


    Die Betriebserlaubnis erlischt schon mal, da das Fahrzeug durch eine dauerhafte Abschaltung der SSA nicht mehr der Typgenehmigung entspricht.
    Das Deaktivieren der SSA nach dem Motorstart ist eine "Ausnahme", welche Aufgrund von besonderen Betriebszuständen erforderlich werden kann.
    Generell muss der Hersteller dafür aber sorgen, das SSA sich automatisch nach Deaktivierung, bei erneutem Motorstart auch wieder aktiviert. Steht sowohl in den Typgenehmigungen als auch in den vielzähligen ECE- Papieren der EU.


    Die gesetzliche Vorgabe für eine Erteilung der Betriebserlaubnis, sieht also ein funktionierendes SSA-System bei jedem Motor-Neustart vor. Was nach dem Start passiert, z.b. manuelles Abschalten der SSA, oder wenn Betriebsparameter-Vorgaben der SSA nicht erreicht werden (Temperatur, Lüftung etc) ist dann für die BE nicht mehr relevant.


    Nur das mit der Steuer habe ich noch nicht gefunden ;)

    Ich habe nicht behauptet, das ich viel Verstand habe, nur das ich ihn gebrauchen kann ;)


    Aber lieber Ralf, drehen wir den Spieß doch um:


    Zeige mir doch bitte eine Quelle, in der explizit drin steht, das eine permanentre Deaktivierung der SSA verboten ist.


    Und ich meine nicht den §19 STVZO Absatz 2 Satz 3, denn demnach ist ALLES verboten was das Abgasverhalten ändert und zum Erlöschen der BE führt. Also auch das einschalten der Klimaanlage, öffnen der Fenster, andere Bereifung, Anhängerbetrieb oder mal den Kofferaum volladen.
    Aber das Erlöschender BE hat nichts mit der Steuer zu tun

    Gesunder Menschenverstand.
    1. Wenn es Steuerhinterziehung wäre, warum verbaut man einen Schalter, der das System lahmlegt.
    2. Wird der Verbrauch während der Fahrt ermittelt und nicht im Stand. Und der Verbraucht ist in Fahrt immer gleich, egal ob Start-Stop an ist oder nicht
    3. Warum kann bei VW per VCDS Start-Stop rauscodiert werden, wenn es verboten sein sollte?
    4. Wir wir wissen funktioniert SS nicht bei De-Frost. Begehe ich also Steuerhinterziehung, wenn ich ständig de-froste?


    Da ich wusste, das eine Frage danach kommen würde, bin ich gerade eine belastbarer Quelle am suchen ;)

    Also ich find das schon toll und wichtig, das das System auch schon geringe Abweichungen meldet.


    Was bringt das System, wenn es erst bei 0.5 bar Unterschied melden würde?

    Ist jetzt aber auch keine Raketenwissenschaft, nachträglich ein Isotec System/Fischer Audiotec oder einen aktiv Subwoofer o.a. nachzurüsten. Quasi Plug&Play. Im Prange-Shop ist das Alpine Nachrüstkit aber noch gelistet.


    Kabel lassen sich sehr gut in den Holmen verlegen, da 1. Platz und 2. alles nur geclipst ist. Am fummeligsten/nervigsten ist da noch die Aktion mit einem separaten Stromkabel von der Batterie in den Innenraum zu kommen ;)