Beiträge von Adrian

    Laut den TSBs hat Mazda seit 2017 versucht die Lenkung zu verbessern, d.h. es tritt auch bei Vorfaceliftmodelle auf. Scheint tatsächlich ein Problem mit der Schmierung der Welle zu geben. Könnte deshalb sein dass bei den Leuten die zumindest mal ab und zu die Lenkung bis zum Anschlag drehen links oder rechts das Problem seltener auftritt weil das Fett sich dann besser über die Welle verteilt und wahrscheinlich auch nicht austrocknet.


    Ich habe die J76 drin, das bedeutet dass es auch betroffen wäre. Da ich beim Ausfahren aus der Tiefgarage mal voll links und dann voll rechts lenken muss habe ich bisher keine Probleme bemerkt.

    Ist nur eine bestimmte Charge der Lenksäulen betroffen ? So wie ich sehe sind nur Faceliftmodelle betroffen. Sollte eigentlich ein Rückruf geben.


    Gibt es eine TSB für EU Modelle ?


    Hab hier was zu US und MX Modelle gefunden


    https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2020/MC-10171846-0001.pdf


    https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2018/MC-10145251-9999.pdf


    https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2019/MC-10163365-0001.pdf


    https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2021/MC-10186700-0001.pdf

    Muss die elektrische Parkbremse hinten in Servicemodus gestellt werden ? Habe gesehen bei CX-5 muss man dies tun und nicht die Kolben einfach reindrehen sonst kann der Kolben beschädigt werden.


    Keine Ahnung ob beim CX-3 auch so ist. Habe Videos gesehen wo der Kolben reingedreht wird aber wahrscheinlich war dieses Modell ohne elektrische Parkbremse.

    Die aktuellen DI Benzinermotoren haben das Problem nicht, einige Diesel bei bestimmten Betriebsbedingungen schon. Das kann man aber nicht vergleichen auch wenn es sich bei beiden Motoren um DIrekteinspritzer handelt.


    Auch andere deutsche Hersteller haben das Problem mittlerweile im Griff. Gibt etliche Tests wo der Motor nach 100000km auseinandergebaut wird und alles OK ist, siehe auch der CX-5 Test bei dem es sich sogar um ein Diesel handelt.


    13:1 Compression and 40 mpg on 87 Octane fuel? Introducing Mazda’s Skyactiv Technology - Page 6 of 7 - MotoIQ
    , The addition of roller rockers greatly reduces valvetrain friction.  A hydraulic lash adjuster greatly reduces maintenance over the life of the car. To…
    motoiq.com

    Hallo zusammen,


    dass die berühmte Audi Rasterlenkung mal Thema bei Mazda wird hätte ich nie gedacht. Interessant dass nur der CX-3 und MX-5 betroffen ist und der CX-5 und Mazda 6 nicht, oder haben die keine elektrische Srvounterstützung.


    Gruss

    ich stell mir grad vor, was wohl die Ölmitbringer als Werkstattinhaber machen würden...... ;)

    Sie würden nachdenken was sie dem Kunden antun da sie vorher Kunden waren.


    Die Ölmitbringer bringen das Öl mit weil der Inspektionspreis überteuert ist und sich nicht doppelt abzocken lassen wollen (überteuerte Arbeit und überteuertes Öl). Ich glaube niemand bringt sein Öl mit bei einem Inspektionspreis von 160€.


    Wenn die Werkstatt für die erste Inspektion humane Preise (bis 200€) verlangt dann interessiert mich der Ölpreis nicht. Wenn sie von mir 360€ verlangt dann kann ich nur am mitgebrachten Öl sparen.


    Selbst am mitgebrachten Öl verdienen sie sich dämlich mit dem zigfachen Preis für die Altölentsorgung die sie selbst bezahlen.


    Interessant finde ich auch wenn man fragt wie lange die kleine Inspektion dauert. Bei den günstigen dauert es um die 45 Minuten und bei den teueren gleich 3 Stunden, für dieselbe Arbeit, ein Ölwechsel und bisschen Flüssigkeitsstände prüfen.


    Ganz einfach.