Beiträge von Stetsonia

    Dann lasst auch gleich die Nebelscheinwerfer überprüfen, die waren bei mir extrem tief eingestellt.

    Nebelscheinwerfer waren bei mir auch total falsch eingestellt.
    Das Licht leuchtete nur 3-4m vor das Auto :/
    Jetzt, neu justiert, ist alles ok.


    vG Stetsonia

    Ich habe in meinen Vorgängern vom CX3 schon verschiedene Sauger-Halterungen ausprobiert und bin jedes mal, wenn dann diese sich löste, froh gewesen, dass sich das Handy ohne Schaden genommen zu haben wieder anbringen lies. Von den Fast-Unfällen wegen dem Auffangen mal abgesehen.
    Beim vorletzten Wagen bin ich dann auf Brodit gekommen und auch beim CX3 dabei geblieben.
    Die Halterung sitzt, richtig angebracht, sicher und fest. Sie besteht aus 2 Teilen: dem Unterteil für das Automodell und dem Oberteil für das jeweilige Handy. Ist zwar etwas kostenintensiv, aber das "non plus ultra" für meine Meinung.
    Ich denke auch nicht dass Spuren im CX3 beim Ausbau bleiben würden.


    vG Stetsonia

    Meine Erfahrungen mit i-stop:


    Seit Anfang November fahre ich früh morgens mit dem CX3 zur Arbeit und das immer mit Licht auf "Auto". Also geht Abblend- bzw. Fernlicht an. Nebelleuchten waren fast immer aus. Der erste Halt an einer meist roten Ampel kommt nach ~8km und bis vor Weihnachten schaltete i-stop dort den Wagen ab. Es herrschten immer Plusgrade, wie ich mich erinnere.
    Nachdem die Temperaturen um diese Zeit dann höchstens bei 0°C lagen, bin ich je nach den folgenden Ampelschaltungen bis 20-25km zum ersten i-stop-Eingriff gefahren.
    Da ich einen eventuellen Defekt vermutete, habe ich mich belesen, bin auch auf, von Mav's zitierte, PDF gestoßen und habe auch mit dem Servicetechniker des AH gesprochen, der mir das so auch bestätigte - es ist wohl normal.


    mein Fazit: je kälter, desto später kommt i-stop zum Einsatz, da erst die 3 Verbraucher, welche im MZD in der Verbrauchsanzeige unten symbolisch dargestellt sind, gesättigt sein müssen (blau hinterlegt) und das dauert bei tieferen Temperaturen eben länger. Eine scheinbar volle Kondensatoranzeige reicht da nicht.
    Dazu kommen noch zusätzliche Verbraucher, die das beeinflussen. Ich habe oft mein Galaxy S5 über einen Ladeadapter an der CX3-Steckdose hängen. Hier habe ich zum Beispiel am 2.+3.Januar längere Fahrten (>100km) gemacht, ohne i-stop-Bereitschaft zu erreichen. Das habe ich auf der MZD-Verbrauchsanzeige sehen und an roten Ampeln spüren können. Dazu lief auf dem Handy immer eine "böse" App für die Blitzerfallen. Erst wenn das Handy vollständig geladen war ging i-stop wieder in Bereitschaft (auch mit laufender App). Das habe ich auch mit einen normalen USB-Kabel probiert. Da wird das Handy ja nur mit geringen Ladestrom versorgt und da spielte es keine Rolle, ob Handy geladen oder nicht.
    Die i-stop-Funktion ist, meiner Meinung nach, noch sehr ausbauwürdig um deren Sinn besser zu erfüllen.

    Hallo #Quakfrosch,


    ich habe das weiße Leder frühzeitig mit dem Versiegler aus dem Lederzentrum behandelt
    und bin seit dem ca. 3.000km gefahren und das vorwiegend in blauen oder schwarzen Jeans.
    Es sind keine Verfärbungen zu bemerken.


    vG Stetsonia

    Falls Euch die Stimme der Navistimme zu leise oder zu laut ist könnt ihr den Ton ohne in das Menü zu gehen ändern.


    Während einer Route spricht die Luzi mit Euch und genau dann braucht ihr nur den Lautstärkeregler in der Konsole benutzen.


    > geht zu diesem Zeitpunkt auch mit der Schaltwippe für die Laustärke am Lenkrad
    vG Stetsonia

    Muss mich noch mal dazu melden. Das zitierte Firmware update (2GB soll es sein), welches mir der fMH machte,
    ist für das ganze MZD-Connect-System. Wovon die Navigation nur ein Teil ist. Dabei wurde m.E. auch die Navi-Software aktualisiert.


    Das SD-Karten update habe ich zu Hause mit der Toolbox gemacht und denke, es wurde nur das Kartenmaterial aktualisiert.
    In der Toolbox wird beim Einsetzen der SD-Karte und beim Sichern und Wiederherstellen so viele Infos oberhalb der Statusleiste der Box
    angezeigt, die kann man bei dem Tempo nicht komplett erfassen. Ich hatte aber den Eindruck, dass die Karte im update-Server registriert wird.


    Hat schon jemand der "Erfolgreichen" die Originalkarte auch noch mal versucht? ?(


    Allerdings hat das neue Firmware update wohl auch neue Macken: Wenn ich früh zur Arbeit fahre, schalte ich den Bildschirm ab; nur Uhr an.
    Seit gestern ist manchmal die Straßenanzeige vom Navi (oben links) sichtbar. Ich hatte das vorher nicht.