Also da bin ich jetzt nicht ganz bei dir…. Du behauptest, man könnte Benziner & Diesel nicht unbedingt vergleichen und es würde quasi keinen Unterschied machen, ob man sich einen Diesel oder Benziner anschafft. Bzw. das jeweilige Fahrprofil wäre entscheident. Das sehe ich nicht so.
Zunächst der kleine aber nicht ganz unwichtige Hinweis, daß der Diesel 2000€ teurer ist als der Benziner!!! Da muß Mutti & Vati schon mal lange fahren, um nur diesen Unterschied im Preis zu egalisieren. Bei ca. 20.000 KM Jahreskilometerleistung und einem Verbrauchsdelta von 1,5 L zwischen beiden Varianten wirst du schon ca. 4 Jahre brauchen, um nur den Anschaffungspreis auszugleichen. Der Diesel ist zudem der im konkreten Vergleich technisch komplexere Motor, siehe Turbo und Partikelfilterregeneration.
Weiteres wichtiges Argument ist, daß Diesel für den primären Stadtbetrieb schlecht geeignet sind. Hier kann der Partikelfilter einfach nicht richtig arbeiten. Ich hatte bisher bei einigen Dieselfahrzeugen in der Familie Probleme mit dem Turbo & dem Partikelfilter und wir wohnen nicht in der Stadt. Ford S-Max / Peugeot HDI Motoren sind & waren sehr anfällig für das Thema Ölverdünnung im Regenerationsmodus. Auch unser Citroen DS3 mußte trotz FAP System zweimal zum außerordentlichen Werkstattbesuch um den Partikelfilter zu regenerieren. Gleiches gilt für Turbolader beim Diesel, wenn die Ölwechselintervalle nicht genau eingehalten werden bzw. Öl mit der falschen Spezifikation eingefüllt wird. Hier ist der Mazda Benziner ohne Turbo und Partikelfilter wesentlich unkritischer.
Und nicht zuletzt der Schadstoffausstoß. Trotz Partikelfilter ist der Diesel im Vergleich zum Benziner eine richtige Dreckschleuder….. :
- Dieselmotoren emittieren, je nach Zulassungsdatum, innerorts 100 mal (Euro III) bis 150 mal (Euro IV) mehr Partikel (bezogen auf ihre Masse) als ein Benzinmotor mit geregeltem Katalysator.
- Diesel haben noch immer höhere Emissionen an krebserzeugenden Polycyclischen Aromaten (PAH) als Benzinmotoren mit geregeltem 3-Wege Katalysator.
- Ein Dieselmotor produziert wesentlich höhere Emissionen der gesundheitsgefährlichen und ozonbildenden Stickoxide (NOX).
Also vieles spricht aus meiner Sicht gerade wieder für den Benziner. Und obige Argumente kompensieren imho den Drehmomentunterschied ziemlich deutlich. Da fahre ich lieber ohne den Extra Punch aus niederer Drehzahl aber dafür mit einem ruhigen Gewissen für die Umwelt...