Beiträge von Canyon99

    @Robert



    Also da bin ich jetzt nicht ganz bei dir…. Du behauptest, man könnte Benziner & Diesel nicht unbedingt vergleichen und es würde quasi keinen Unterschied machen, ob man sich einen Diesel oder Benziner anschafft. Bzw. das jeweilige Fahrprofil wäre entscheident. Das sehe ich nicht so.



    Zunächst der kleine aber nicht ganz unwichtige Hinweis, daß der Diesel 2000€ teurer ist als der Benziner!!! Da muß Mutti & Vati schon mal lange fahren, um nur diesen Unterschied im Preis zu egalisieren. Bei ca. 20.000 KM Jahreskilometerleistung und einem Verbrauchsdelta von 1,5 L zwischen beiden Varianten wirst du schon ca. 4 Jahre brauchen, um nur den Anschaffungspreis auszugleichen. Der Diesel ist zudem der im konkreten Vergleich technisch komplexere Motor, siehe Turbo und Partikelfilterregeneration.


    Weiteres wichtiges Argument ist, daß Diesel für den primären Stadtbetrieb schlecht geeignet sind. Hier kann der Partikelfilter einfach nicht richtig arbeiten. Ich hatte bisher bei einigen Dieselfahrzeugen in der Familie Probleme mit dem Turbo & dem Partikelfilter und wir wohnen nicht in der Stadt. Ford S-Max / Peugeot HDI Motoren sind & waren sehr anfällig für das Thema Ölverdünnung im Regenerationsmodus. Auch unser Citroen DS3 mußte trotz FAP System zweimal zum außerordentlichen Werkstattbesuch um den Partikelfilter zu regenerieren. Gleiches gilt für Turbolader beim Diesel, wenn die Ölwechselintervalle nicht genau eingehalten werden bzw. Öl mit der falschen Spezifikation eingefüllt wird. Hier ist der Mazda Benziner ohne Turbo und Partikelfilter wesentlich unkritischer.



    Und nicht zuletzt der Schadstoffausstoß. Trotz Partikelfilter ist der Diesel im Vergleich zum Benziner eine richtige Dreckschleuder….. :


    • Dieselmotoren emittieren, je nach Zulassungsdatum, innerorts 100 mal (Euro III) bis 150 mal (Euro IV) mehr Partikel (bezogen auf ihre Masse) als ein Benzinmotor mit geregeltem Katalysator.
    • Diesel haben noch immer höhere Emissionen an krebserzeugenden Polycyclischen Aromaten (PAH) als Benzinmotoren mit geregeltem 3-Wege Katalysator.
    • Ein Dieselmotor produziert wesentlich höhere Emissionen der gesundheitsgefährlichen und ozonbildenden Stickoxide (NOX).


    Also vieles spricht aus meiner Sicht gerade wieder für den Benziner. Und obige Argumente kompensieren imho den Drehmomentunterschied ziemlich deutlich. Da fahre ich lieber ohne den Extra Punch aus niederer Drehzahl aber dafür mit einem ruhigen Gewissen für die Umwelt...

    @nasenfliege


    Meine Güte, liebe Nasenfliege, jetzt lass mal die Kirche im Dorf.... Wenn ich könnte, würde ich deinem letzten Beitrag ein " Big Big Dislike" geben.... :D:D Sorry, das mußte jetzt auch mal raus. Dieses ganze witzige Gedöns hier ist zwar ganz nett und lustig zu lesen, aber man kann es auch übertreiben. Und wenn ich sachorientiert bleibe, dann bin ich deswegen nicht " ernst und verbittert " . Ich z.B. bin nicht von Anfang dabei, deswegen kann ich persönlich mit dem ganzen Pillengedöns wenig anfangen. Aber das störrt mich nicht, da klicke ich dann schnell drüber.Anderen gefällts, so what.


    Also ich persönlich muß nicht von allen geliebt werden.... :D Und du solltest ein wenig an deiner Toleranz arbeiten.

    @Amenophis


    Also technisch ist der Diesel der komplexere und damit in der Wartung wohl langfristig teuerere Motor. Den Diesel unterscheidet in erster Linie ja der Turbo & die Partikelfilterregeneration vom Benziner. Dieses Thema hast du da nicht. Wenn du viel Kurzstrecke und Stadt fährst, würde ich dir vom Diesel grundsätzlich abraten. Wem die Charakeristik vom Diesel gefällt und wer viel längere Strecken - > 30 KM - zurücklegt, der kann den Diesel nehmen.....


    Aber wenn du einen sparsamen UND wartungsarmen, langlebigen Gefährten suchst, dann würde ich dir zum 120 PS FWD Benziner mit Handschaltung raten. Automatik ist zwar schön, die Getriebe bedürfen aber auch deutlich mehr Zuwendung und sind in der Wartung teurer... :D

    Rein Intressenhalber sind die Werte für jeden Wissenswert, aber mehr auch nicht.

    Wenn du nicht sonst so ein netter & lustiger Kerl wärst, würde ich jetzt echt ins Grübeln kommen... :D


    Mal ganz ehrlich, dein letztes Statement möchte ich so nicht stehen lassen. Mir ist es jedenfalls ziemlich wichtig, was die Karre verbraucht und in dem Kontext sind auch der Schadstoffausstoß und das Gewicht des Wagens nicht ganz unwichtig. Des Gesamtkonzept "Skyactive" geht ja in Richtung Nachhaltigkeit und Entlastung der Umwelt und das war neben dem Design und der Preis-Leistungsgeschichte absolut mit kaufentscheidend bei uns.


    Wenn alle so denken wie die Amis: Sch... doch drauf was hinten rauskommt und wieviel er schluckt, Hauptsache wir haben unseren Spaß, dann Gute NAcht....


    Also versteh mich nicht falsch, ich will hier nicht dem Moralapostel spielen, aber ganz so locker wie von dir beschrieben, seh ich das nicht...


    Aber nichts für ungut, ich mag dich trotzdem..... :D

    war genau so meine Überlegung, fahre aber nur 35- 40 pro Tag. klarer Fall für den G120! auch i.S. Langlebig- und Unanfälligkeit... 2.0 Sauger mit Kette. Top!

    Aus dem gleichen Grund sind wir auch beim G120 für meine Frau gelandet. Sind in der Vergangenheit eigentlich zu 90% immer Diesel gefahren und schätzen das Dahingleiten auf der Drehmomentwoge... , aber da wir jetzt bald Stadtnah wohnen und der Kurzstreckenverkehr zunehmen wird, ist Diesel out... Auch vor dem Hintergrund Partikelfilter bin ich es leid und werde wieder auf Benziner wechseln.. Die 2000 € Mehrpreis für den Diesel würde ich mir überlegen, das kannst du bei einer normalen Jahreskilometerleistung kaum reinholen. Zumal der Motor technisch deutlich aufwendiger ist und die Folgekosten höher sein werden als beim Benziner.


    By the way, Audi soll einen 4 Zyl. Benziner im neuen A4 bringen, der vom Verbrauch auf Diesel-Level und vom Schadstoffausstoß um Welten besser sein soll.. Also im Benziner ist noch viel Potential und wie nrw schon geschrieben hat, unser 2.0 Sauger mit Kette, kein Turbo, kein Partikelfilter, da dürfte die Langlebigkeit und seltene Werkstattaufenthalte garantiert sein... :D

    @nasenfliege


    wieso denn ??? Ich denke nicht, daß ich hier unrealistische Erwartungen habe. Und ich bin mir sicher, daß meine Frau den Wagen zwischen 5,5 und 6,0 L fahren wird!!! Im Alltagsbetrieb!! Natürlich in erster Linie Landstraße. Mazda macht so einen Hype um die Skyactive Technology und alles was ich bisher gelesen habe, war auch ziemlich positiv.


    Aber den Wagen um die 7L zu fahren, wäre für mich schon enttäuschend... FWD und Handschalter, da sollte was gehen... Und zum Vergleich: Ich fahre meinen A6 Kombi 3.0 TDI auch mit 6,5 L. Mit Automatik, 19" 245er Bereifung und normaler, aber vorausschauender Fahrweise.... :D:D

    @nrw


    ok, 6,5L : Das haut mich jetzt nicht vom Stuhl und ich hatte eigentlich mit weniger gerechnet.....: Skyactive Technology :D:D Mazda gibt den 120PS FWD mit 4,9 außerorts an (ok, I know wenig realistisch... ) Ich hatte aber schon gehofft, daß ihn ein "vorausschauender Gleiter" auch deutlich unter 6,0 L bringt. Hat das hier schon jemand geschafft, ohne mit 80 über die Landstaße zu schleichen???

    Hi Oldschool,


    beim Thema Preis-/Leistungsverhältnis sind wir uns einig. Aber ansonsten stimme ich dir nicht zu. Der Innenraum unseres CX ist nicht schlecht und für einen Japaner im Vergleich zu anderen Mitbewerbern wie Kia, Honda, Hyundai etc. wirklich gut. Aber ich fahre trotzdem viel lieber im Interieur eines Audi, BMW oder Benz. Selbst VW ist da solider. Das ist einfach ne andere Nummer. Und wenn ich mir die Möglichkeiten zur Individualisierung anschaue, dann hat Mazda da auch noch Aufholbedarf.


    IM GLA habe ich noch nicht gesessen. Aber auf den Videos, im Konfigurator und auf den Bildern im WEB sieht der Wagen gerade im Interieurbereich wirklich schick aus. Angefangen von den verschiedenen Holzapplikationen, übers Design etc. Das ist Top ! Aber wir haben auch konfiguriert und sind dann halt preislich beim CX-3 gelandet. Das package passt, gerade für preisbewußte Käufer.


    Aber ich bleibe dabei, daß der Wagen gerade im Interieur und in den Ausstattungsoptionen noch deutliche Schwächen hat. Bei dem Preis verzeihen wir ihm das aber :D und sind mit unserer Wahl insgesamt glücklich & zufrieden.... :D:D