Beiträge von Canyon99

    Das kannst du ohne weiteres machen... ;) Portale gibt es genug: Autohaus24, Neuwagen24, MeinAuto.... Ich hab meine Autos immer geleast und dabei in der Regel immer über Vermittler die Konditionen des gewünschten Wagens vergleichen lassen... Voraussetzung du bist mobil und hast kein Problem den Wagen ggf. in Hamburg oder München abzuholen.


    Den letzten Wagen meiner Frau - Citroen DS3 Diesel - haben wir über MeinAuto gekauft und dabei summa summarum als Bestell-Neu-Fahrzeug - kein Vorführer oder Tageszulassung !! - in Wunschkonfig. mit 25% Gesamt-Nachlaß bekommen. Das interessante dabei war, daß wir vorher bei der Citroen Niederlassung in Frankfurt - größter Händler in Hessen - nachgefragt hatten! Dort wäre uns max. 15% angeboten worden, bei MeinAuto waren das dann als Privatperson - kein Geschäftskundenrabatt oder ähnliches .. - glatt 10% mehr !!!!


    Und der Witz an der Geschichte: Ausliefernder Händler war die Niederlassung in Frankfurt. Das procedere war dann ganz normal wie bei jeder anderen Bestellung auch ...


    Also kann man machen, bei Autos die noch relativ frisch auf dem Markt sind, hält sich der Discount aber in Grenzen. Aber als Verhandlungsoption im direkten Gespräch mit dem Verkäufer im Mazda Autohaus die Variante mal zu nennen, ist nie verkehrt.... :D;)

    Also das Ding ist erstens kein " hydraulischer Radschlüssel" sondern ein Schlagschrauber der mit Pressluft funktioniert. :D Und zweitens wird dir jeder seriöse Reifenhändler vor Verlassen der Werkstatt die Muttern mit einem Drehmomentschlüssel noch nachziehen.


    Und wie @Gilgamesch schon geschrieben hat, mit 110 - 120 NM liegts du bei Alus ganz gut. In dem Bereich ziehe ich alle meine Radschrauben auch fest. 150 NM ist für die Alus imho deutlich zu viel.....

    Nicht rumgiften sondern feststellen. Ist schon ein Unterschied. Plan habe ich auch. Ich war mal Automechaniker mit Ausbildungsnachweis.


    Mein Satz lautete:

    Keine Angst, ich werd hier zu dem Thema nichts mehr schreiben..... Das sollte komplett durchgenudelt sein :D


    Mir ist aber wichtig nochmal klarzustellen, daß mein hochgeschätzter Nowodka ein statement leider auf sich bezogen hat, das gar nicht an ihn adressiert war. ;):D Ich hab dich ehrlich & wirklich gar nicht gemeint.... Ich denke doch nichts böses von dir sondern immer nur das BESTE !!! :saint: Den Schuh sollte sich ein anderer anziehen.... :thumbup:

    Also Jungs, lasst mal stecken….Ich hatte lediglich geschrieben, daß WIR bei der Probefahrt KEINEN Unterschied der beiden Motorisierungen gemerkt haben und daß ich VERMUTE, daß man auf den Leistungsprüfstand keine SIGNIFIKANTEN Unterschiede feststellen würde…..Ich hab nicht geschrieben, daß es KEINEN Unterschied gibt, wer lesen kann ist klar im Vorteil. ;)



    Laut specs sind das zwischen beiden Motoren in der Beschleunigung auf 100 gerade mal 0,3 s Differenz, in der Höchstgeschwindigeit sind es 8 KM/h Unterschied und am wichtigsten, beide Varianten liefern ihr max. Drehmoment von 204 Nm bei 2.800 U/min. Warum man Motoren aus dem Mazda 3 mit 120 und 165 PS hier vergleicht, erschließt sich mir nicht. Es geht hier um den CX-3, und hier ist der Drehmomentverlauf laut mir vorliegenden specs identisch!



    Also zumindest ich kann da keine weltbewegenden Unterschiede im Alltagsbetrieb und Motorenprofil erkennen. Für mich ist der G120 daher auch keineswegs kastriert, aber ich hab wahrscheinlich auch nicht so einen gefühlvollen Poppes - der 0,3 sec Unterschied merkt - und so viel Plan wie andere hier im Forum, die gleich rumgiften und von Blödsinn schreiben…. <X


    Mir im Endeffekt auch egal und zu blöd, soll jeder das kaufen und fahren was er mag.

    Also ich glaube mal nicht, daß man beim G120 von einem kastrierten Motor sprechen kann... ;) Ich vermute sogar mal, daß man zwischen G120 und G150 KEINEN signifikanten Unterschied sehen würde, wenn man beide Motoren auf einen Leistungsprüfstand stellen würde.


    Aus meiner Sicht haben da eher die Marketing Leute ein paar PS mehr für die AWD Variante gefordert - um den Mehrpreis zu rechtfertigen - und die Motorentechniker haben den Motor am oberen Ende des Leistungsbandes noch etwas gequetscht.... Im normalen Fahrbetrieb kannst du das vergeßen. Und wer bitteschön gibt auf der Autobahn beim Benziner im 6ten Gang Gas um zu beschleunigen. Da schaltet man runter, und ab geht die Luzi .... :D

    Also in meinen Augen mußt du dich bei deinem Anforderungsprofil nur noch zwischen AT und Handschaltung entscheiden :D Die Kollegen haben das ja schon detailliert aufbereitet...Meine Frau hatte vorher einen Citroen DS3 als 120 PS Dieselrakete und kommt mit dem 120 PS Benziner jetzt prima zu Recht und ist zufrieden. Natürlich hat ein Diesel mehr Drehmoment, weniger Verbrauch und ist wesentlich schaltfauler zu fahren, aber du brauchst keine Angst zu haben, mit dem 120 PS Benziner untermotorisiert zu sein.


    Den Unterschied zwischen 120 und 150 PS haben wir bei der Probefahrt NICHT gemerkt. Wie denn auch, das ist schließlich der gleiche Motor mit etwas geändertem Motor-mgmt. und auch laut techn. specs sind die Unterschiede wirklich minimal. Da du AWD in Norddeutschland eher selten brauchen wirst, kannst du also mit dem 120 PS FWD richtig sparen ;) Die Entscheidung AT oder HAndschaltung würde ich wie die anderen auch schon gesagt hatten, vom Anteil Stadtverkehr / Stop and Go abhängig machen. Meine Frau findet die Schaltung aber auch ok, die ist kurz und knackig. Macht durchaus Laune und spart nochmal etwas Benzin....

    Also ich finde man sollte auch hier im CX-3 Forum etwas toleranter sein. Bei aller Freude über die Wertung, das ist schließlich gar nicht so abwegig, was ferero schreibt. Ein Fahrzeug mit Turbo UND/oder Kompressor ist vom Ansprechverhalten, Drehmoment und Spritzigkeit einem Sauger wie unserem CX definitiv überlegen. Da wird nichts verdreht, das ist schlichtweg Physik bzw. Stand der Technik.


    ABER wie hier auch einige schon geschrieben haben, ich hab mit dem relativ großvolumigen Sauger und Skyactive insgesamt schon ein Konzept, was ich persönlich besser finde als die TSI Motorentechnik. Skyactive Benziner sollten per Design deutlich robuster und langlebiger sein, haben weniger Technikkomponenten – Turbo / Kompressor – die ausfallen können und stellen weniger Anforderungen an die Wartung. Und das wichtigste, wie gerade der G120 Benziner zeigt, sind Verbräuche zwischen 5,5 u. 7 L problemlos im Alltagsbetrieb drin. Das kriege ich mit TSI Motoren definitiv nicht hin, die sind gerade wenn man den Motor etwas fordert, ziemliche Spritschlucker. Das haben so ziemlich alle Tests die ich so kenne auch gezeigt…


    Also VW baut definitiv keine schlechten Autos, andere Hersteller wie Mazda schlafen aber nicht und bieten dem Kunden auch interessante Alternativen.

    Hatte auch schon Probleme mit dem Ausbrennen gehabt, war nur nach aussage der Werkstatt eine Sache der Software

    Bin nicht ganz sicher, was du damit meinst? Egal welches System - Adblue, FAP oder die niedrige Verdichtung des Motors wie beim CX-3 Diesel - bei einem überwiegendem Einsatz im Kurzstreckenverkehr wird auch die beste SW für die DPF Regeneration NICHT funktionieren. Der Filter wird zugehen. Moderne Diesel und Kurzstrecke/Stadtverkehr schließen sich definitiv aus. Ich denke, das meintest du auch mit dem Fahrverhalten..... ;)

    Hotknife,
    ok, ich schon klar, daß das wahrscheinlich kein einfach zu findender Fehler ist und von außen leicht reden ist. Aber auf der anderen Seite doktert die Werkstatt / der Hersteller jetzt wie du schreibst fast 2 Monate an einem fast neuwertigen Wagen herum und bringt ihn nicht ordentlich zum Laufen. Das sollte mit der modernen Elektronik, den ganzen Fehlerspeichern und der modularen Bauweise eigentlich nicht mehr passieren. Und der CX-3 Benziner ist motorentechnisch ja schließlich relativ einfach aufgebaut.


    Also ich bin der Meinung, daß man einen solchen Fehler eigentlich nach 2 Monaten schon finden sollte, auch wenn er nur im kalten Zustand auftritt. Wir schreiben nicht 1980, sondern 2016!


    Ist jedenfalls schon nicht schlecht, wie relaxed du mit der Situation umgehst, würde mir schwer fallen…. Ich drück dir die Daumen, daß die Werkstatt hier schnell fündig wird. Und das Mindeste ist dann ja wohl auch, daß eine dicke Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten kommt. Das braucht kein Mensch!

    Also in meinen Augen ein absolutes Armutszeugnis, und zwar sowohl für den Dealer als auch für Mazda Deutschland. Du hast Ende Dezember schon berichtet, daß der Wagen seit Wochen Probleme macht. Das geht also schon fast 2 Monate so und die finden den Fehler nicht????


    Das kann ich fast nicht glauben. Sollte der Händler technisch und/oder personell nicht in der Lage sein, den Fehler bei einem quasi Neuwagen zu finden, würde ich erwarten, daß sich der Importeur mit kompetentem Personal involviert und das Thema zeitnah löst.


    Moderne Autos haben so viele Steuergeräte die ausgelesen werden können, da MUSS es irgendwelche Indikatoren geben. Und wenn nicht, würde ich erwarten, daß Modul für Modul ausgetauscht wird, bis der Wagen einwandfrei läuft. Nächste Woche ist Februar und die lassen dich / deine Frau immer noch in einem Mazda 2 durch die Gegend fahren???!!!


    Ich fass es nicht, das geht ja wohl gar nicht….