Die meisten abnehmbaren AHKs für den CX-3 haben einen fahrzeugspezifischen E-Satz dabei. Dieser E-Satz sorgt für die korrekte Ansteuerung der Blinker / Bremsleuchten am Hänger bzw. Fahrradträger und schaltet auch die Park Distance dann ab. Nichts mehr mit manuell abschalten....
Beiträge von Canyon99
-
-
Ich seh das auch so wie die Jungs, das mußt du leider voll & ganz auf deine Kappe nehmen. Und 300€ für Stahlfelgen mit Zierkappen inkl. Montage ist doch mehr als ok. Die Mazda Zierkappen sehen auch ganz gut aus.
Also ich würd das jetzt so schnell wie möglich abhaken und als weitere Lebenserfahrungen verbuchen. Schließlich wachsen wir vor allem an unseren Fehlern...
Die Abholung würde ich mir jedenfalls damit nicht vermiesen lassen! Vielleicht lacht ihr ja schon am Montag bei einem kleinen Glas Single Malt über die Geschichte & den Beginn einer neuen, schönen und langen Kundenbeziehung. Und wenn Sie nicht gestorben sind, dann leben......
-
Zum Thema "Ölwechsel nach 2000- 2500 KM sinnvoll?"
Ein ganz klares "JA"Auch wenn viele meinen die neuen Motoren laufen im Werk schon ein und werden "ausgespült".
Das erste Einfahren hat durchaus seine Berechtigung. Jeder Motor sollte , auch heute noch, eingefahren werden. Danach das Öl raus und frisches hinein.
Also sorry, aber ich weiß nicht, warum sich dieser Käse heutzutage noch so hartnäckig hält. Moderne Fertigungsverfahren und insbesondere spezielle Oberflächenbehandlung/-beschichtung machen Ölwechsel nach 1000-2000 KM absolut obsolet. Das wurde mal vor 20-30 Jahren so gemacht. Heute aber aus gutem Grund NICHT mehr!!!
Moderne Motorenöle machen problemlos bis zu 50.000 KM im Zyklus mit. Und wozu bitteschön gibt es Ölfilter?? Etwaige Überbleibsel aus dem Fertigungsverfahren oder Abrieb beim Einfahren bleibt da sicher im Filter. Der geht nach nur 1000 KM aber ganz bestimmt nicht zu... Wozu also das teure Öl nach nur 1000 KM entsorgen und die Umwelt belasten ?Ich finde die Wartungszyklen beim CX-3 deutlich zu kurz, gerade das Öl sollte heute mit modernen Long Life Ölen viel länger im Motor bleiben. Allein schon aus Gründen des Umweltschutzes und der ganzen Nachhaltigkeitsdiskussion!
-
Hey Leute kommt schon, es ist Fasching…
Man wird ja wohl nochmal einen Spaß machen dürfen, ohne daß sich wieder gleich jemand auf den Schlips getreten fühlt..... Manche sind aber auch echt dünnhäutig hier....
-
Also ich versteh ja, daß sich Frauen Nägel gerne rot lackieren, gern rote Schuhe tragen und mir gefällt ein auffallender roter Lippenstift auch sehr gut....
Ich käme jetzt aber nicht unbedingt auf die Idee, die Bremssättel meines CX-3 feuerrot zu lackieren. Da fehlen mal mindestens noch 200 PS ON TOP und selbst dann passt das auf einen Crossover / SUV imho nicht wirklich ... Aber wem das bling-bling gut gefällt, sollte sich von mir nicht abhalten lassen.
-
Natürlich ist der deutsche Bürokratismus Wahnsinn aber damit müssen wir hier leben.
Sag ich doch, typisch deutsch: Wir tun, was man uns sagt / vorschreibt. Ob das nun Sinn macht oder nicht
-
Also du hast formal sicher Recht
Trotzdem ist das aus meiner - zugegeben ganz privaten Sicht - wieder mal typisch deutsch! Wir verwalten uns noch zu Tode, wem oder was bringt dieser zusätzliche formale Verwaltungsakt ??? Anderes Beispiel gefällig ? Ich mußte für meine Original Mazda Felge bekanntlich zum TÜV. Dieser hat im Rahmen einer Einzelabnahme Felge & Reifen am Fahrzeug geprüft und sein ok in Form eines Gutachtens / Prüfberichtes gegeben. Dafür hab ich 82€ bezahlt. Soweit auch ok, obwohl es mich schon geärgert hat, daß ich als Kunde eine Minimalfreigabe einer Original Hersteller Felge noch ergänzen muß. Kenne ich anders, Mazda hätte die Felge auch für andere Dimensionen prüfen lassen können ...
Als Bewohner unseres schönen Hessens sind wir damit aber noch lange nicht am Ziel! Wir in Hessen können jetzt damit nicht einfach zur Zulassungstelle fahren und die Reifen eintragen lassen. Nein, wir müßen noch vorher beim Fachbereich Ordnung und Verkehr einen "ANTRAG zur Erteilung einer Einzelgenehmigung" stellen - kostet wieder 40€ - und
können erst DANN für 25€ die neue Reifendimension bei der Zulassungstelle eintragen lassen. Der Wahnsinn....Ich stelle mir die Frage, warum dieser ganze Affenzirkus? Ich hab eine technische Prüfung beim TÜV machen lassen, diese ist dokumentiert und beweist, daß der Reifen auf der Felge gefahrlos gefahren werden kann. Das sollte doch reichen, oder? Alles andere ist doch nur ein blöder Verwaltungsakt der wieder Geld & Zeit kostet... Na ja, typisch deutsch eben.
-
Das einzige was mich jetzt mal interessieren würde: Ist Leverkusen direkt involviert, oder nicht ??? Und was genau machen die oder was wird dir angeboten, um die Kuh vom Eis zu bringen....
Nach so langer Zeit würde ich mich definitiv anwaltlich beraten lassen, eine letzte Frist setzen und dann vom Kaufvertrag zurücktreten. Das Recht auf Nachbesserung hatten die Kollegen ja wohl schon zur Genüge....
-
Vergiß den ganzen Quatsch, du hast doch ne ABE zur Felge! Und wenn die Reifengröße die du fährst oder fahren willst in der ABE explizit aufgeführt ist, dann ist doch alles GUT.
Ich habe sowieso erst einmal in meinem Autoleben die ABE für Felgen bei einer Polizeikontrolle vorzeigen müßen. Beim TÜV komischerweise noch nie
. Die Eintragung in den Schein ist doch nur Kokolores und typisch deutsch..... , wichtig ist die technische Prüfung für das Fahrzeug und die kannst du mit der ABE nachweisen.
-
Meine Frage in die Runde: im Netz wird dieses Öl eher als eine "billigere" und nicht so gute Variante wie zB. das Castrol Edge 5W-30 gehandelt.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob mein Freundlicher jetzt das billigere her genommen hat oder ob es doch besser wäre, beim ersten Jahresservice, das Castrol mitzubringen?Also was die Qualität des Öls anbetrifft, kann ich dich sowohl aus eigener Erfahrung als auch auf Basis der specs des Öls beruhigen..
Das Total Quarz Ineo ist absolut Top, ich persönlich fahre im aktuelle A6 3.0 TDI Biturbo auch genau dieses Öl - allerdings die Long Life Variante - und ich hab NULL Ölverrbauch damit. Ist imho als Long Life Öl sogar noch einen Ticken besser als das Castrol Edge das ich vorher hatte. Da hat dein Händler dir nichts BILLIGES eingefüllt, falls das deine Sorge sein sollte....
Allerdings gibts das Öl bei Amazon schon für 30€ für 5L, da sieht man mal wieder die Spannen beim Öl! Aber ich hör schon auf, die Diskussion hatten wir schon.
Aber ich versteh trotzdem nicht, warum du überhaupt einen 1000er Service hast machen lassen!. Das ist weder von Mazda vorgeschrieben, noch technisch erforderlich. Im Gegenteil, allein schon aus Nachhaltigkeitsgedanken sollten wir die Öle so lange fahren wie möglich. Und der 20.000er Zyklus ist für ein modernes Öl beim Benziner ja wohl mal gar nichts. Also für mich wird ein 1000er als Special Service deklariert, ist aber im Prinzip Abzocke am Kunden...