Beiträge von Canyon99

    bei meinem A6 damals wurde im Bordcomputer eine Meldung angezeigt. dann hieß es ab auf die Autobahn und ca. 10minuten ne konstante Drehzahl halten, bis die Meldung weg war.

    Also ich laß mir schon von meiner Frau nur sehr ungern sagen, wo ich lang fahren soll. Dann würde ich das bei meinem Auto auf keinen Fall akzeptieren... Du komst jetzt in die Garge und nicht auf die Autobahn :D


    Aber mal im Ernst, ich glaub die Meldung gibt es heute nicht mehr. Würden wohl die meisten nicht gerade goutieren.

    Was ich allerdings schade finde ist, dass es keine anzeige gibt, wann die Regeneration stattfindet wie bei anderen herstellen

    Also ich wüßte nicht, welcher Hersteller den Start einer DPF Regeneration im Fahrzeug anzeigt.


    Ich selbst fahre einen aktuellen A6 3.0 TDI: Da wird auch im MMI NICHTS diesbezüglich angezeigt, ich hab daher keine Ahnung wann das Motor-Mgmt. zum Entschluß kommt, den DPF zu regenerieren. :) Da ich aber einen höheren Autobahnanteil habe, wird der DPF über die Schiene schon regelmäßig freigebrannt.

    Also relaxe

    Bin doch tiefenentspannt - jedenfalls meistens :D Und ich hab ein Männer-Wochenende mit Skifahren, geilem Wetter und Neuschnee vor mir. Da kann mir nichts & niemand die Laune verderben... Trophana Alm, wir kommen! ;)

    Die Optik ist Geschmackssache, da bin ich ganz bei dir. Preis-/Leistung hatten die im Vergleich die Sportsline mit der entsprechenden Honda Aussatttungslinie verglichen. Hier ist der Mazda etwas günstiger. Als Familienauto mit Kindern ist der Honda hingegen klar die bessere Wahl... In der Fahrdynamikwertung und das Motorenkapitel gewinnt hingegen der CX-3.


    Also kommt wie immer darauf an was man haben will. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es halt nicht ... :D

    @Quakfrosch


    Ja, der HR-V ist eine gute Alternative, den hatten wir uns auch angesehen. Im Internet gibt es auf Youtube auch entsprechende Vergleiche. Ich hatte hier irgendwo auch bereits was dazu geschrieben. Um es kurz zu machen:


    Der CX-3 hat die Nase vorn bei:


    - Design
    - Motor
    - Fahrwerk
    - Preis-/Leistung


    Wer allerdings Wert auf


    -Variabilität
    - Übersicht
    - Platzangebot auf den Rücksitzen
    - Kofferraumvolumen und Lademöglichkeiten


    legt, der kommt am HR-V eigentlich nicht vorbei. Der bietet hier schon deutlich mehr, obwohl er in den Außenmaßen ähnlich ist. Also als Familienauto würde ich den Honda nehmen, da wäre mir der CX-3 zu klein und unpraktisch...


    Bin mal gespannt, in welche Richtung das Pendel ausschlägt...

    Dann scheint die Angabe der Ölqualität keine direkten Einfluss auf die obere Restmengen-Berechnung zu haben. Wahrscheinlich ist hier einfach ein Fixintervall drin.


    Die Frage ist nun... ob man nach dem Fixintervall gehen sollte, das oben festgelegt ist. Oder ein mögliches baldiges 0% Erreichen bei der Ölqualität als Wechselzeichen nehmen sollte. Was irgendwie logisch wäre, ansonsten hat diese Anzeige der Ölqualität 0,0% Wertgehalt...


    Das sehe ich auch so. Wer vorhat, den Diesel lange zu fahren, der sollte sehr wohl auf die Anzeige der Ölqualität achten. Thema DPF und Ölverdünnung, irgendwann ist auch das Schmiervermögen von 5W30 bei Verdünnung am Ende… ;(


    Allerdings scheint die Implementierung im CX-3 irgendwie inkonsequent. Bei modernen Dieseln sollte über den verbauten Ölsensor abhängig vom Fahrprofil das Ölwechselintervall berechnet werden. Falls im MZD also ein fixes Intervall hinterlegt/eingestellt ist, sollte die SW trotzdem in der Lage sein, dem Fahrer am Display eine entsprechende Fehlermeldung zur Ölqualität zu geben und UNABHÄNGIG vom eingestellten Intervall zum sofortigen Wechsel auffordern ( Im Kurzstreckenbetrieb kann das ohne weiteres bereist unter 10.000 KM der Fall sein ) Alles andere wäre einfach unsinnig…


    @Kitty-CX3
    Der Benziner ist konstruktionsbedingt bei dem Thema außen vor: Wo kein DPF verbaut ist, da ist auch keine aufwendige Regeneration erforderlich die ggf. zur Ölverdünnung führen kann. Die Benziner-Fraktion kann an der Stelle also relaxed sein.

    Also Konstrukteure gab‘s mal vor 50 Jahren am Zeichenbrett, heute beschäftigen sich eher Ingenieure per CAD/CAM mit dem Thema. ;)


    Zwischenzeitlich hat sich die Welt doch etwas geändert und man sollte auch die Meinungen anderer respektieren und nicht für sich in Anspruch nehmen, die Weisheit mit dem Löffel gefressen zu haben… Und jetzt kann der kleine Kreis elitärer Autonarren - Cohiba rauchend - gerne wieder entrüstet die Köpfe schütteln…. :D

    @Ostalbpinaut


    Hi, ich kann dir mein Gutachten zukommen lassen. Ist auch ne Mazda 18" Originalfelge mit den gleichen Specs wie die Sportsline Felge. Habe die Prüfung für 225/45 R18 machen lassen. Falls Interesse schick mir ne PN ... ;)

    @Harry07


    Also ich kann dir nur sagen, daß auf allen Mazda 18" Felgen für den CX-3 die Einpresstiefe 50 mm ist. Damit kannst du 225/45 problemlos fahren. Bei den Mazda Felgen muß der TÜV allerdings für die 225er eine Einzelabnahme machen - Gutachten gibts hier schon zur Genüge - andere OEM Felgen haben entsprechend bereits ABE und brauchen keine Eintragung mehr.

    Na Jungs, da bin ich mal auf die ersten Bilder gespannt.... 20" bei der kleinen Kiste dürfte auch ner Fahrt auf einer Kutsche doch sehr nahe kommen, aber manche Zeitgenossen sind da ja weniger schmerzempfindlich. Hauptsache die Optik ist gewaltig, das Fahren ist nur noch zweitrangig :D


    19" dürfte gerade noch so gehen, obwohl ich das vom Gesamtbild auch schon grenzwertig finde und wahrscheinlich der Komfort stark leidet. Aber die Geschmäcker sind ja durchaus verschieden. Manchen hier gefällt auch kein roter Lippenstift. Mir schon ! :D;)


    Mir gefallen bisher die Felgen tomason TN4 die sich @tamme geholt hat am besten:


    WP_20150801_13_23_48_Pro.jpg