Beiträge von Canyon99

    der Temponart bremst nicht ab egal welches Modell, VV, Audi, Mercedes

    Also was soll der Unsinn, bitte bei den Fakten bleiben. Ich fahre einen A6, der Tempomat im A6 hält an dem Berg in Bad Homburg auf der Gefällstrecke die eingestellten 80 KM/h exakt auf den Kilometer konstant. Da die Drehzahl dabei NICHT hochgeht, macht er das natürlich über einen Bremseingriff. Einen Bremsfallschirm hab ich jedenfalls nicht.....


    Und wie gesagt auch der kleine Citroen DS 3 meiner Frau konnte ebenfalls auf der Strecke die Geschwindigkeit konstant halten. Das ist ja wohl kein High Tech !!

    @fladi


    Also erstens fahre ich schon einen Audi :D ( der aber im Übrigen aber auch nicht perfekt ist ) und zweitens jammer ich hier niemanden etwas vor. Ich hatte eine Frage und die hab ich vernünftig im Forum gestellt. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn's dich nicht interessiert, brauchst du es ja nicht zu lesen.

    @haraldinho


    ok, das Technikpaket beinhaltet ja das MRCC. Das braucht definitiv einen Zugriff auf das Bremssystem.... :D , ansonsten würde das System nicht funktionieren. Ich könnte mir also vorstellen, daß dann auch der Tempomat die Regelfunktion / den Bremszugriff nutzt, auch wenn MRCC gerade NICHT aktiv ist... Das wäre zumindest eine Erklärung.


    Trotzdem dann irgendwie enttäuschend für ALLE, die auf das Technikpaket verzichtet haben. Wenn unsere Hypothese stimmt kriegt der Rest nur einen Schmalspur Tempomaten ... ?(

    @Fips


    Da täuschst du dich. Wie ich schon sagte, moderne Tempomaten machen das über Bremseingriff, dazu braucht es KEINE LKW Technik. :) Die hab ich nämlich definitiv nicht im A6 und die hatte meine Frau auch nicht im DS 3. Dazu müßenlediglich ein paar Steuergeräte - z.B das ABS Steuergerät und der Tempomat - per CAN Bus Regelinformation austauschen.


    Beim LKW ist das Thema Bremserhitzung sicher ein Thema, beim Auto eher nicht.... Da ist MRCC wohl wesentlich belastender als so ein bißchen Tempomat.

    @Zehnsteine


    War nur ein hypothetisches Beispiel :D aber es braucht gar kein extremes Gefälle und keine eingestellten 150 KM/h !!! Mal angenommen wir fahren mit unserem CX-3 auf der A3 bei eingestelltem Tempomat mit 100 Km/h den Elzer Berg bergab. Dabei unterhalten wir uns angeregt mit dem Beifahrer im Vertrauen auf den Tempomat... Das dürfte dann ziemlich teuer werden !!! <X Und extrem würde ich weder Geschwindigkeit noch den Elzer Berg nennen ....


    Also ich wäre schon enttäuscht, wenn der CX-3 das Tempo bei eingeschaltetem Tempomat nicht über Bremseingriff regeln kann. Da sind heutzutage so viele Steuergeräte verbaut, das sollte eigentlich Standard in einem modernen Auto sein. Mein A6 kann das, die Autos die ich vorher bewegt hatte, konnten das und sogar der kleine Franzose den meine Frau vorher hatte - Citroen DS3 - konnte das. :huh:

    Ok, ich dachte das wäre nur bei uns so. Wenn das tatsächlich so ist, dann ist der Tempomat im CX-3 für mich eigentlich kein Tempomat.


    Ich nutze das feature primär auf der Autobahn. Und wenn ich mit dem CX-3 eine hügelige Autobahn-Strecke mit z.B. eingestellten 150 KM/h fahre, dann wird der Wagen auf den Gefällstrecken also IMMER zusätzlich beschleunigen.... <X und bei einer Tempolimitierung ist es dann mit entspanntem Fahren vorbei....


    Das kanns eigentlich nicht sein. Ist jedenfalls nicht Stand der Technik....Daher glaube ich mal immer noch an eine Fehlfunktion ;)

    @soundlink
    Ok, ist schon klar daß er Gas wegnimmt. Trotzdem müßte das System aber in der Lage sein, durch Bremseingriff die Geschwindigkeit zu halten. Das haben bisher jedenfalls alle Tempomaten gemacht, die ich bisher hatte. Kann doch nicht sein, daß das System auf gerader Strecke und am Berg funktioniert, bei Bergabfahrt dann allerdings nicht regelt?? Ich wurde jedenfalls deutlich schneller - ca 15 - 20 Km/h - da der Motor im 6 Gang kaum Bremswirkung enfaltet...

    Ich durfte heute nach längerer Zeit mal wieder CX-3 fahren… :D Dabei ist mir aufgefallen, daß der Tempomat / die Geschwindigkeitsregelanlage bei Bergabfahrt nicht zu funktionieren scheint. Zum Ablauf:


    • Ich schalte das System ein, dann blinkt die entsprechende Hauptkontrollleuchte im Display gelb
    • Danach beschleunige ich auf Tempo 100, drücke die Set Taste und die Kontrollleuchte leuchtet grün
    • Zunächst fahre ich eine gerade Strecke, dann eine längere Steigung bergauf und anschließend eine längere Gefällstrecke
    • Auf gerader Strecke und an der Steigung hält das System die eingestellte Geschwindigkeit. Auf der Gefällstrecke wird der Wagen allerdings deutlich schneller, ohne daß ein Eingriff des Fahrers erfolgt?


    Ich war doch einigermaßen überrascht, das System müßte doch auch bergab über entsprechenden Bremseingriff die Geschwindigkeit konstant halten?


    Wie ist das bei euch ? Über die Suchfunktion habe ich zu dem Thema nichts gefunden.

    @RTONLINE


    Sieht hochwertig & bequem aus, die Travelmat könnte man ja glatt gegen das eigene Sofa tauschen.... :D Was mich aber interessieren würde: Wenn du deinen Hund mitnimmst ist die Laderaumabdeckung ja nicht am Platz. Unsere Hündin hat jetzt schon zweimal die Gelegenheit am Schopfe gepackt und ist wärend der Fahrt zwischen den Kopfstützen nach vorne auf die Rückbank geklettert. Da scheint es ihr besser zu gefallen... ;)


    Habt ihr da ein Netz angebracht? Selbst gebastelt oder Zubehör? Oder macht euer Hund das nicht ? Es gibt anscheinend diverse Lösungen, aber wir konnten uns bisher noch nicht entscheiden.