Gruß aus Middlfranggn
It's nice to be a Preis, it's higher to be a Bayer, but the higgest rank is to be a Middlfrang..... ( nur mal so am Rande und OT.., Gruß an die alte Heimat
)
Gruß aus Middlfranggn
It's nice to be a Preis, it's higher to be a Bayer, but the higgest rank is to be a Middlfrang..... ( nur mal so am Rande und OT.., Gruß an die alte Heimat
)
Also etwas mehr Toleranz an der ein oder anderen Stelle täte diesem Forum sicher gut…. Mußte leider in der Vergangenheit ja auch schon das ein oder andere Mal feststellen, daß man konstruktive Kritik nicht unbedingt immer goutiert und man dann schnell in der Schublade landet….
Das ist schade, manchmal schießt man halt einfach mit einem Post mal über das Thema hinaus oder meint das gar nicht so, wie andere das aufnehmen oder verstehen. Ich denke, daß man das alles NICHT so persönlich nehmen sollte und würde mich jedenfalls freuen, wenn auch weiter Kritik am Wägelchen geäußert und nicht nur Lob gehuddelt und alles toll gefunden wird.
Eine kontrovers geführte Diskussion liest sich doch auch viel spannender ….
Mein Lancia Delta Integrale mit Thorsen-Differenzial und Viskokupplung
Und dann fährst du jetzt CX-3 !!?? Da mußt du dich dabei aber arg langweilen.....
Respekt, das war früher ein absolutes Traumauto von mir!
Ja ok, bin bei dir. Ich wollte damit ja auch nur sagen, daß es dem Normalo MIT Allrad jedenfalls besser gelingen wird, im Alltag - Sommer wie Winter - die Pferdestärken auf der Bahn zu halten. Jedenfalls im direkten Vergleich zu reinem Front- oder Heckantrieb. Dies gilt insbesondere, je leistungsstärker die Fahrzeuge sind. 320 PS im A6 mit reinem Front-oder Heckantrieb sind schon grenzwertig, da ist Allrad beim Beschleunigen auf jeden Fall die bessere Wahl und ich mache mir auch bei Regen und im Winter zur kalten Jahreszeit weniger Kopf ( ohne den Wagen deshalb im Grenzbereich bewegen zu müssen).
Und das gilt imho auch für unser 150 PS Schätzchen. Ich hätte AWD genommen aber Schatzi mußte bezahlen und wollte sparen…. Daher ist es der 120 PS FWD geworden.
ja klar nach Farbe,. nur Rubinrot bekommen dieses
na also, wenigstens noch einer da, der hier den Durchblick hat .....
Also ich versteh jetzt nur noch Bahnhof
@Kitty-CX3
du hast den G120 als Handschalter und OHNE Technikpaket. Bei dir hält der Tempomat auf langen Gefällstrecken eine eingestellte Geschwindigkeit von 80 KM/h ein, d.h. wenn der Wagen wegen des Gefälles im 6 Gang schneller wird, greift der Tempomat ein und bremst ab ????
Das macht unserer definitiv in der Situation NICHT. Ich werde schneller - bin dann locker über 90 KM/h gekommen, wobei ich das Gefälle an der Saalburg jetzt gar nicht sagen kann - und der Wagen bremst NICHT.
Versteh ich nicht, haben die Japaner am Band evtl. die Steuergeräte nach dem Zufallsprinzip eingebaut ??
Also unserer bremst definitiv nicht ab, sondern wird schneller..... D.h. die Geschwindigkeit weicht nicht mal kurz von der eingestellten Geschwindigkeit ab. Und über das Wort " Geschwindigkeitskonstanthalter" mußte ich auch erstmal schmunzeln... Ich hab vor Erstellung des Threads auch in der Bedienungsanleitung geschaut. Damit bin ich allerdings nicht ganz klar gekommen. Vor allem waren mir die zwei in dem Kontext erwähnten Optionen des Geschwindigkeitskonstanthalters (S. 4-165 )
- MIT Geschwindigkeitsbegrenzer und
- OHNE Geschwindigkeitsbegrenzer
nicht klar. Interpretiere das mittlerweile so, daß es neben dem Geschwindigkeitskonstanthalters noch einen Geschwindigkeitsbegrenzer gibt!!??? Hier scheinen wirklich unterschiedliche Systeme - also mit und ohne MRCC - im Wagen verbaut.
Ich fahre nun schon 45 Jahre KFZ und bin noch nie in eine Situation gekommen wo ich Allradantrieb oder Diffierenzialsperre gebraucht hätte
Kann ich nicht nachvollziehen / bestätigen.
Zum einen bietet ein Quattro Antrieb fahrdynamisch auch im Sommer bei schneller Fahrt in Kurven deutlich mehr Sicherheitsreserven. Zum anderen wird wer regelmäßig in den Skiurlaub fährt oder im Alpenraum lebt den Allrad wohl definitiv nicht mehr missen möchten. Und die Möglichkeit einer Untersetzung und / oder Differentialsperre bietet noch mehr Sicherheit.
Ich bin einmal aus Platzgründen mit Familie/Hund und S-Max in den Skiurlaub gefahren. NIE WIEDER !!! Trotz Schneeketten kam ich nicht richtig zur Unterkunft hoch - Val Thorens - und ich hab mir dabei zwei Ketten geliefert, da der Untergrund extrem eisig war. Mit dem ML oder X5 war das hingegen nie ein Problem. Kam immer hoch und mußte auch nie Ketten aufziehen.
Ok, hätten wir das geklärt. Der Standard Tempomat regelt NICHT über Bremseingriff, alle Glücklichen mit Technik Paket können sich hingegen auch auf Gefällstrecken entspannt zurücklehnen und dem oder der Beifahrer/in entsprechend mehr Aufmerksamkeit widmen. Mit dem Technik Paket scheint die notwendige Kommunikation der entsp. Steuergeräte mit Bremseingriffsmöglichkeit im Zuge des MRCC verbaut.