Beiträge von Canyon99

    @xoa
    Also ich hab meine Zweifel, ob du vom GT86 kommend mit dem CX-3 richtig Spaß haben wirst. Ist kein schlechtes Auto, keine Frage. Aber ich an deiner Stelle würde mir lieber den MX 5 oder den neuen Fiat Spider holen... ;) Spaß garantiert und Sch.... auf die Alltagstauglichkeit. Du bist doch noch richtig jung. Fahr ruhig mal den CX, aber ich an deiner Stelle würde mir auch noch ne Stunde mal den MX gönnen: Bin mir ziemlich sicher, welches Auto du dann bestellst :D


    Schau da mal rein:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    @Daniel_de


    Also bei allem Respekt, aber wer tatsächlich meint, daß ein 150 PS Benzin CX3 einem 150 PS Diesel Q2 Quattro fahrtechnisch überlegen sei, der träumt und sollte besser den TDI mal selbst zum Vergleich fahren. Dann wird er – Objektivität vorausgesetzt - wahrscheinlich seine Einschätzung im normalen Alltagsbetrieb von selbst überdenken. Ich behaupte, die Fahreigenschaften unterscheiden sich gravierend und würde jedenfalls einen Diesel DSG JEDERZEIT vom Fahren her dem Benziner vorziehen, Drehmoment ist schließlich durch nichts zu ersetzen. 340 NM Q2 TDI vs. 200NM CX-3 Benziner. Das merkt man deutlich, die „Meßwerte“ aus der Tabelle bezgl. Beschleunigung, Zwischenspurt Slalom etc. sind hier sicherlich nicht aussagekräftig genug. ;)


    Der CX-3 ist ein tolles Auto und hat ein gutes- sehr gutes Preisleistungsverhältnis. Er hat aber ganz sicher NICHT die Haptik und Verarbeitung eines Audis. Daß die deutschen Kisten in Relation deutlich zu teuer sind, keine Frage. Aber sie sind halt dafür immer noch ein gutes Stück besser. Man zahlt sicher nicht nur für das Label, sondern auch für gutes deutsches Engineering und insbesondere die Verarbeitung & verwendeten Materialien.


    Gerade im Innenraum ist der Mazda im Vergleich arg „kostengünstig“ gehalten. Irgendwo muß der Preis ja herkommen…( Ja ich weiß, das gefällt sicher den meisten hier nicht, aber Kritik muß erlaubt sein... :D )

    @kinderriegel Ähhh... Ferero


    Du kannst auch das 5 W 30 fahren. das kostet nur die Hälfte. Siehe Handbuch.

    Sehe ich genauso.... Das teure Stöffchen macht für den Motor doch überhaupt keinen Sinn. Die Kiste hat keine Long-Life Zyklen und muß jedes Jahr/ alle 20.000 zur Inspektion. Wer glaubt wegen der minimal verbesserten Kaltlaufeigenschaften unbedingt 0W-20 verwenden zu müssen, soll es ruhig machen. Bei dem Motor sehe ich da aber absolut keinen Sinn, das ist schließlich kein Hochdrehzahl Motor, sondern eher ein schlichtes Stück Großserien-Maschinenbau. Wer im Winter normal warmfährt, der wird die Specs vom 5 W 30 also bezgl. Schmierung NIE überschreiten..... ;)


    P.S.: Bei Amazon gibts 5 L Top 5W-30 Öl schon für 25€, da kann man nichts falsch machen....

    @Andy CX-3



    Also wir wohnen im Taunus und meine Frau ist jetzt schon eine Saison mit dem Nexen Winguard Sport XL gefahren. Wir haben den Kauf nicht bereut, im Gegenteil. Aus meiner Sicht ein vernünftiger Winterreifen zum sehr guten Preis: 4 Stck für 275€ bei 225/45 R18 ;)



    Ich finde er schlägt sich bis dato auch nicht schlechter als die meisten sog. Premium Reifen, die ich bisher hatte. Grundsätzlich guter Grip bei Schnee und Nässe, gutes Bremsverhalten, leises Abrollgeräusch, vor allem auf der Autobahn.



    Ich persönlich gebe auf die negativen Statements bezgl. der asiatischen Reifen gar nichts mehr. Nexen kommt aus Korea und ist auch Erstausrüster. Sicher nicht mit Wanli und anderen Billig-Anbietern zu vergleichen. Wer aber immer noch meint deutschen Reifentests bedingungslos vertrauen zu können und UNBEDINGT deutsche/europäische Reifentechnologie kaufen zu müssen, soll es einfach tun….


    Alle anderen und insbesondere die, die nicht auf der letzten Rille durch den Schnee brettern möchten, fahren nicht schlecht damit.



    P1010608.jpgP1010611.jpg

    Mit dem 120 PS Benziner? Wie machst 'n das? Sind das Momentanwerte oder der Durchschnitt über eine längere Strecke? Unser Durchschnitt (auch 120 PS Benziner, aber mit Komfort-Automatik) liegt hier im hügeligen Land bei 7,5 Litern (ohne Rasen).

    Sehe ich auch so, die 5 vor dem Komma ist selbst bei SEHR gemäßigter Fahrweise auf Dauer im mixed Betrieb nicht zu schaffen ( Jedenfalls mit dem G120 ;) ) Meine Frau bewegt ihn hier im Taunus primär über Land- und Bundesstraßen und im Schnitt mit 6,4 L/100 KM. Und die fährt sehr entspannt und gemäßigt...


    Aber für einen Benziner sind wir sehr zufrieden und er hat ja auch die 18" Bereifung. Mit 16" sind evtl noch ein paar Prozentpunkte drin... Auf einem Trip nach Holland hatten wir mit 18" Winterbereifung (225/45) sogar ne 5 vor dem Komma. Aber das ist sicher die Ausnahme für den Benziner...

    @Markus1970


    Was genau stört dich denn am Artikel? Ich finde ihn ok. Der CX-3 hat seine Stärken und Schwächen und es gab doch wirklich schon genug positives Feedback in Presse und TV. Der Diesel ist SEHR sparsam, aber im direkten Vergleich mit anderen Fahrzeugen jetzt auch keine Rakete. Du erwartest hier hoffentlich keine GTD-Fahrleistungen ;)


    Ich persönlich würde mir in der Fahrzeugklasse aber sowieso keinen Diesel mehr holen. Im direkten Vergleich punktet der skyactive Benziner mit ebenfalls geringem Verbrauch, mit einer Motortechnik die deutlich einfacher ist und vor allem einem gutem Gewissen bei der Abgasreinigung. Zudem braucht man sich über Partikelfilterregeneration & Kurzstreckenbetrieb keinen Kopf zu machen…

    Na ja, der verkauft nun mal das Original Mazda Zubehör und nicht OEM. Die ist doch aber auch gut..., ärger dich nicht ;)

    @ferero


    Haben die gleichen Probleme/Symptome.. Ich versteh auch nicht, warum das System mal arbeitet dann wieder hartnäckig den Dienst verweigert... Gleiches gilt für das DAB Modul, das hat mitunter auch plötzlich Aussetzter/ findet kein Ensemble mehr... Meine Frau hat keine Lust zum Händler zu fahren und ich fahr zu selten... Ist wahrscheinlich wie beim Coming Home eine etwas seltsame Implementierung der Mazda Ingenieure. Die haben zwar einiges richtig gemacht, aber eben nicht alles ;)

    Deshalb zunächst die Frage: Hängt es vielleicht davon ab, welches Modell der Anhängekupplung verbaut werden soll? Falls "ja", welches Modell sollte man bzw. die Werkstatt da wählen?
    Oder ist es einfach die Art und Weise des Anbaus, die eben bei gewissem Geschick bzw. gewissen Tricks auch ohne Schnippelei geht? Dann wären die Infos dazu für künftige AHK-Anbauprojekte sicher auch sehr willkommen.

    Das wurde hier doch schon ausführlich gepostet... Siehe z.B. meinen Post Nr 56 ( mit Bildern), die GDW haben einige schon installiert, technisch ausgereift mit fahrzeugspezifischen E-Satz + OHNE Geschnippel für insg. 640€ inkl Einbau u. MwSt., sind bis dato sehr zufrieden.

    Hi Stefan,


    also solltest du mit dem Wax nicht weiter kommen, dann kann ich dir Polish Rosa von 3M empfehlen.


    Polish Rosa.jpg



    Damit kriege ich eigentlich alles vom Lack, das noch keine feste Verbindung eingegangen ist. Wird auch von Aufbereitern und in den Händler Show Rooms eingesetzt. Selbst kleinere Kratzer sind damit kein Problem und es ist NICHT abrasiv .... ;)


    Grüße