Beiträge von Canyon99

    edit: erstaunlich fand ich übrigens noch die Wertermittlungen, die vom Sachverständigen getätigt wurden. So hatte der Wagen aus erster Hand mit 17.500 km und einem Alter von 15 Monaten auf dem Papier nur 3000 Euro an Wert eingebüßt.

    Kann ich so leider überhaupt nicht bestätigen, im Gegenteil! Wir hatten leider im Sommer auch schon einen kleineren Parkrempler mit einer A-Klasse. An der A-Klasse war wenig zu sehen, an unserem Kleinen sah das etwas anders aus. Ist wohl dem Leichtbau geschuldet.... ;(
    Schaden laut Sachverständigem 2.600.- inkl MwSt. Zur Berechnung des merkantilen Minderwertes wurde der Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs ermittelt ( EZ 12/2015, zu dem Zeitpunkt 13.270 KM gelaufen) .


    Neupreis knapp 27.000,-€ Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs 20.950,- € also nach nicht einmal 9 Monaten schon auf dem Papier 6.000€ verloren.....


    ( Nur um Mißverständnisse zu vermeiden: Den Sachverständigen hatten wir beauftragt und er hat nach seiner Aussage schon wohlwollend geschätzt )

    Der 160 PS MX5 ND geht gefühlt um einiges besser ab als der fast gleich starke CX3. Du kannst ihn in Ruckzuck in Drehzahlbereiche bringen, da kann man im CX3 nur träumen. Ich finde Schaltung um einiges knackiger als im CX3. Wenn man Bock hat, ist dass Dach mit einem Handgriff nach hinten geworfen oder wieder geschlossen. Schon mal bei leichtem Regen im offenem Roadster gefahren oder nach einem Regenschauer im Sommer durch den Wald oder im Winter durch eine Schneelandschaft oder im Drift oder... oder... oder... kein Problem Das Heck kann man auch mal leicht raushängen lassen. Da ist immer (wenn Du ihn nicht ausgeschaltet hast) der Rettungsanker da. Du kannst um einen CX3 Kreise fahren

    Danke & chapeau, damit ist eigentlich zu dem Thema alles gesagt... Man muß sich auf ein Auto wie dem Mixxer einlassen, das Konzept verstehen&leben und einfach Spaß haben. Nicht mehr und nicht weniger ;)

    Also Kollege @telosnox hat wahrscheinlich noch nie im Leben einen Roadster bewegt, sonst wüßte er, daß man einen 2.0 Sauger im Roadster schalten und drehen will&muß, sonst macht das Ganze nämlich nur halb so viel Spaß….. :D


    Mazda hat beide Motoren vom Mapping, Ansaugtrakt, AGA doch völlig anders ausgelegt. Der kleine 1.5er dreht z.B. bis 8.000 Umin und hat dabei nur ein lächerliches Drehmoment von 150 Nm. Sieht auf dem Papier nach wenig aus, aber fahr das Teil mal. Macht fast noch mehr Spaß als der 2.0 !!! Sich also so einem Roadster wie dem MX nur vom Papier / den Specs zu nähern, macht KEINEN Sinn und geht völlig daneben.


    Ich hab mich vor einiger Zeit im MX5 ND Forum angemeldet (http://www.mx5-nd-forum.de ) und das würde ich dir auch empfehlen um dich zu informieren. Ich beschäftige mich schon seit 3 Monaten mit dem Thema, weil ich mir nächstes Jahr eigentlich einen Boxster Jahreswagen holen wollte. Bin aber dann beim Mazda Partner sowohl den 1,5er als auch den 2.0 Mixxer gefahren und war begeistert. Bestellen werd ich jetzt aber aus optischen Gründen das Schwestermodell, den ebenfalls von Mazda gebauten neuen Fiat Spider. Gefällt mir optisch einfach besser und hat mit dem verbauten Turbomotor den Vorteil, daß er mit kleinem Geld auf über 200PS und 330 NM Drehmoment gebracht werden kann. Dann noch eine Sport AGA , ein LSD und Gewindefahrwerk und du bekommst das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht… Hab dir als Appetizer mal zwei Pics attached:


    DSCF0864 - Kopie.jpgeibach-fiat-124-spider-sportline.jpg


    Also have fun und bestell den MX. Gute Entscheidung !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Das ist doch LÄCHERLICH!!!

    Klar, fünfmal hintereinander Engine of the year von der internationalen Motor-Fachpresse und unser user @telosnox weiß das natürlich besser und findet den Motor "LÄCHERLICH".... Und 250 NM Drehmoment ab 1.500 Umin bei 1,4L ist für dich kein gescheites Drehmoment ?????? Der CX reißt bei 2L gerade mal 204 NM bei 2.800 Umin!


    Da erübrigt sich für mich jede weitere Diskussion. <X

    Nachtrag : und natürlich benötig ein Sauger Drezahl - also muss geschaltet werden und das ist mir 1000x lieber als diese 1.4/1.1 Tsi/ecotec usw. Downsizingluftpumpen die bei Abruf der Leistung dann 11 Liter verbrauchen und sich wie Nähmaschinen anhören.


    Also ich verstehe ja, daß man mit den Benzinern im CX sehr zufrieden sein kann. Fahrleistungen in Relation zum Spritverbrauch wirklich gut. Warum man aber glaubt, daß ein moderner Turbo dagegen kein Land mehr sieht und das alles Spritschleudern seien, verstehe ich nicht wirklich. Nimm doch mal einen aktuellen 1.4 TSI von VW oder den 1.4 Multiair von Fiat. Beide leisten 150 PS und stemmen 250 NM Drehmoment. 50 NM mehr Drehmoment im Vergleich zu unseren Saugern ist schon viel, damit ist man deutlich entspannter unterwegs…


    Du schreibst ein Sauger benötigt Drehzahl um Leistung zu bringen. Richtig. Aber bei hoher Drehzahl steigt automatisch auch hier der Spritkonsum. Ich glaube also nicht, daß ein schnell auf der Autobahn bewegter CX viel weniger Sprit benötigt, als ein gleichschnell bewegter 1.4 L Turbo.
    Und weshalb ich persönlich lieber den Turbo nehmen würde: Für knapp 1000 € beim Tuner bekomme ich eine ordentliche Leistungsspritze. Beim 1.4 Multiair bewegen sich die Eckdaten dann bei 200 PS und 330 NM. Da dürfte der Sauger dann kein Land mehr sehen….


    Turbo ist und bleibt Stand der Technik. Und selbst kleine 1.0 L Turbo Motoren können toll gemacht sein. Ich verweise hier nur mal auf den 1,0-l-EcoBoost-Motor von Ford, der zum fünften Mal in Folge zum Internationalen Motor des Jahres gewählt wurde. Das nicht ohne Grund. ;)

    GTI das war wohl nix er will ein schönes Auto keine langweilige Karre.

    Bin immer wieder erstaunt, wie fest die Markenbrille hier im Forum sitzt. Der CX-3 ist ein schönes Auto und kann vieles ganz gut, aber andere Unternehmen können auch Autos bauen und etwas mehr Objektivität an der ein oder anderen Stelle wäre ganz schön. Sonst wirds schnell langweilig.... ;)


    Einen GTI würde ich jetzt nicht unbedingt als langweilige Karre bezeichnen, der fährt wenn es sein muß Kreise um den CX-3 und macht deutlich mehr Spaß :D

    und war auch überrascht wie gut der 2l 120 PS AT geht - also der Durchzug ist wirklich gut

    also da bin ich leider nicht bei dir.... Die Kiste geht zwar bedingt durch das geringe Gewicht ganz gut, aber gerade der Durchzug in den höheren Gängen ist ja wohl mau. Wo soll der bitteschön auch herkommen, bei gerade mal 204 NM Drehmoment. Da muß fleißig geschaltet werden. Ansonsten natürlich ein guter Motor, gerade auch was den Benzinverbrauch anbetrifft.


    Wenn es allerdings Durchzug und Power sein soll, dann bleib lieber beim 3.0 TDI oder hol dir einen modernen TSI. Da hast du garantiert mehr Spaß... ;)