Beiträge von Canyon99

    Und die Ölmitbringer könnten ihre Kosten für die Restinspektion nennen, dann könnte man sehen ob die nicht doch noch was versteckt in dem Inspektionskosten als "Strafe" aufgedrückt bekommen haben.

    Hab ich doch schon gemacht... ;) Kann ich aber gerne nochmal einstellen. Hier die Rechnung:


    Rechnung 1. Inspektion.jpg


    Und dazu hat der Kleine dieses Öl bekommen:


    Öl.png


    Und um deine Frage auch noch zu beantworten. I-Phones sind zwar technisch top, aber leider viel zu teuer. Ich muß hier schließlich viele Mäuler stopfen..... ;)
    (Deswegen muß ich mein Öl ja auch mitbringen :D Und nichts für Ungut. Mir ist lieber man fetzt sich mal und hält mit der Meinung nicht hinterm Berg. Das halten richtige Männer schon mal aus. Muß ja nicht immer im Sinne der sog. political correctness zugehen. :saint:

    Manchmal ist es nicht sooo schlecht, seine abgeschickten Posts am nächsten Tag noch einmal zu lesen und eventuell sprachlich ein wenig zu entschärfen.


    Also ich muß hier nicht „everybodys Darling“ sein: Ein öffentliches Forum lebt von kontroversen Meinungen und der sich daraus ergebenden Diskussion.


    Ich denke jedenfalls nicht, daß ich mit meinem Post übers Ziel hinausgeschossen bin.… Ich bin zu dem Thema nur genauso direkt wie andere vor mir und beziehe Position. Und ich mach das direkt und nicht möglichst verklausuliert und mit vielen netten Icons garniert.


    Wer im Forum kuscheln will, soll das tun, mein Stil ist es jedenfalls nicht… ;)

    Also ich versteh‘s nicht… Das scheint das Weltbild der Gutmenschen hier im Forum ja gewaltig zu erschüttern, wenn jemand so „unverschämt“ ist, das eigene Öl zum Service mitzubringen. Da werden dann Szenarien konstruiert, daß der arme Händler vielleicht bald Konkurs anmelden und die Mitarbeiter nach Hause schicken muß … Geht’s noch !!!???


    Die ganze Diskussion ist wirklich lächerlich und scheinheilig. Beim Package/ Discount den Hals nicht voll genug kriegen und die Winterreifen/ Armlehne oder was auch immer auch noch for free mitnehmen. Aber dann beim Öl / Service den edlen & spendablen Kunden spielen, dem das Wohlergehen des Händlers ja sooo wichtig ist und der damit die Marge des Händlers rettet. Leute, DAS PASST NICHT.


    Wie red-cx-3 schon geschrieben hatte, käme kein Mensch auf die Idee, eigenes Motoröl mitzubringen, wenn die Werkstätten einen für den Kunden nachvollziehbaren Preis berechnen würden. 270€ für ne Erstinspektion ??? Geht’s noch, hat der flüssiges Gold eingefüllt?? Völlig überzogen.


    Auch wenn das anscheinend nicht in das Weltbild von vielen hier passt, im Rhein/Main Gebiet z.B. ist selbst bei Mercedes, BMW und Audi das Mitbringen des Öls absolut an der Tagesordnung und ganz normal. Ich versteh daher die ganze Hetze nicht: Von wegen krankhaft sparen und sich das Auto nicht leisten können…


    Darum geht es nicht! Ich hab schlichtweg keine Lust irrwitzige Handelsmargen/Gewinnspanen zu bezahlen. Ich möchte fair behandelt werden. Nicht mehr & nicht weniger.

    Und dann habe ich vor, ihn regelmäßig in der Waschanlage von Hand zu waschen und anschließend einen Sprühwachs drüber zu geben.

    Das mach ich auch so. ;) geht ruck-zuck!! Hab nicht die Zeit und Lust mehrere Schichten Wax aufzutragen, der CX-3 ist schließlich in erster Linie ein Gebrauchsgegenstand. Das Sprühwachs tut was es soll, geht schnell und ich kann es auch im Winter verarbeiten. Warum mich also am Auto plagen, da investiere ich die Zeit lieber anderweitig und massiere stundenlang duftendes Öl in die zarte Haut meiner Frau :D:D:D

    Das ist nicht schwach von Mazda sondern von allen Herstellern Gang und Gäbe.

    Mein lieber nowodka, ich weiß ja, daß du auf MAzda NICHTS kommen läßt. Aber da muß ich dir leider in der Sache widersprechen :D Es kann einfach nicht sein, daß ein Teil wie der Kühlergrill, was bei einem Unfall ganz sicher kaputt geht, NICHT kurzfristig lieferbar ist. Da ist schließlich keine komplexe Technik verbaut, das ist einfach ein schlichter Kühlergrill.


    Warum ein Hersteller bei einem der beliebtesten Modelle dann nicht kurzfristig Ersatz beschaffen kann, erschließt sich mir nicht... Bei einem kompletten Armaturenbrett hätte ich noch Verständnis, das wird nicht alle Tage gebraucht. Aber nicht bei einem "Verschleißteil" wie Kühlergrill... ???


    Das ist imho schlichtweg verfehlte Logistik/Lagerhaltung des Importeurs und der arme Händler darf den verärgerten Kunden trösten. Das könnte man deutlich besser machen ;)

    Leider ist momentan der Grill nicht lieferbar.

    Versteh ich nicht, warum ein Hersteller wie Mazda bei einem Volumenmodell wie dem CX-3 ein so wichtiges / simples Bauteil wie den Grill NICHT liefern kann... Das geht doch bei einem Frontalcrash am ehesten kaputt. Also sollte der Hersteller hier die Lagerhaltung entsprechend planen. Schwach von Mazda <X

    @hellew
    Ja, bin ich absolut bei dir... Den finde ich auch SEHR gelungen. Leider etwas über dem Budget ;)


    Und das Thema stufenloses Getriebe (CVT) ist imho absolut eine Frage der Gewöhnung und welcher Motor verbaut ist. Ich fahre z.B. so ein Getriebe - bei Audi heißt das Multitronic - mit dem V6 TDI im A6. Bisher das beste Getriebe, das ich bis dato fahren durfte. Kein Vergleich zu den hektischen DSGs oder den klassischen Wandlern. Wer eher gleitend und komfortabel unterwegs sein will, findet aktuell nichts besseres. Leider hat Audi das Teil - primär aus wirtschaftlichen Überlegungen - auch aus dem Programm genommen. Das wird von den Fans sehr bedauert...


    Und beim Tesla oder anderen E-Mobilen hat der Fahrer auch ein stufenloses Beschleunigen. Da gibts auch keine Schaltrucke..

    Macht euch nicht verrückt, wenn mal das ganze ein paar Tage oder Km darüber ist.


    Ich habe noch nieeeeee einen Wartungszeitpunkt exakt eingehalten in 25 Jahren. Fahre 70.000 km i Jahr CX5 und auch meine Frau CX3. ( 8.000 i Jahr ) bzw unser Sohn Mazda3 ( 10.000 i. j ).

    Also dein statement ist bestimmt gut gemeint und solange nichts passiert, ist das Ganze auch kein Thema. ;)


    Aber in der Sache liegst du leider falsch und ich halte dein statement für ziemlich gewagt!!! Mazda hat de facto NULL Toleranz beim Überschreiten des vorgegebenen Intervalls. Sowohl zeitlich als auch kilometermäßig... Ich empfehle hier einen Blick in die Garantiebedingungen. Im Punkt 8 ist hier unzweifelhaft und eindeutig geregelt, daß die von Mazda vorgegebenen Intervalle für regelmäßige Wartungen den MAXIMALEN Kilometerstand / Zeitabstand angeben, DER NICHT ÜBERSCHRITTEN WERDEN DARF.


    Wenn also wirklich z.B. im 3 Garantiejahr der Motor abraucht und du dabei das Intervall - aus welchen Grund auch immer - überschritten hast, ist Mazda de iure als Garantiegeber von der Verpflichtung zur Leistung befreit. Man kann dann zwar bestimmt anwaltlich noch was machen, aber man wird NIE die 100% Kostenerstattung bekommen, die ansonsten gegeben wäre.


    Um diese "Diskussion" zu vermeiden, empfiehlt sich daher schon, das Thema Inspektionsintervall genau im Auge zu behalten. :saint:

    Na ja, die Arbeit und den Dreck das könnt ihr haben aber sonst ne lange Nase.
    Übrigens Ersatzteile kann man doch bestimmt auch günstiger selbst besorgen, oder ?

    Das Thema wurde hier im Forum mehr als zur Genüge ausgewalzt. Hab deshalb keine Lust mehr dazu nochmal was zu posten. Es bleibt festzustellen, daß bei manchen die Denke immer noch ziemlich festgefahren ist... Nicht mein Problem :D