Anbei im Anhang meine Fotos von der Demontage des Automatik-Wählhebels bei meinem CX-5 2016 - dürfte beim CX-3 aber ähnlich/identisch sein. Vielleicht hilft`s ja wem beim Einbau der AA/CP-Hardware. Obacht: Wenn der Knauf nach oben abgezogen ist, steht der weiße Plastik-Pin oben raus - dieser sollte nicht abgebrochen werden.
Beiträge von Tristan
-
-
Einige kleine Ergänzungen zum Video von p373 aus Post #121, die weiteren Nachbaueren hoffentlich helfen:
- Damit keine Kratzer am Dashboard zurückbleiben, sollte man den Spachtel (oder Schraubenzieher) mindestens mit Isolierband oder Tape umwickeln. Besser wäre noch Plastikwerkzeug (ebay-Beispiellink):
cx3-forum.de/attachment/17838/- Auch bei abgeklemmter Batterie lässt sich der Schalthebel/Wählhebel bewegen, wenn man die kleine Abdeckung über den Gangzahlen abhebelt (umwickelter Schraubenzieher oder Plastikwerkzeug) und dort mit z.B. einem Schraubenzieher reindrückt. Während das weiße Plastik im Loch runtergedrückt wird, kann man gleichzeitig den Schalthebel/Wählhebel so wie sonst bewegen (ggf. den Knopf am Schalthebel/Wählhebel drücken). Nicht irritieren lassen - die Skizze ist vom CX-5 vFL und hat eine andere/zackige Gangwählschablone (oder wie das heißt).
cx3-forum.de/attachment/17837/- Die Demontage des Automatik-Wählhebels ist am einfachsten, wenn der Wählhebel auf N oder noch weiter Richtung Kofferraum steht. Details und Skizze zur Demontage ist im Downloadlink zu finden, der ein Auszug aus einer anderen Anleitung ist, worin man aber gut erkennt, wie man ihn abmontieren kann. Erst muss die Verkleidung des Knopfes am Wählhebel abgehebelt werden (geht z.B. mit einem kleinen durchsichtigen Phasenprüfer-Schlitzschraubenzieher) und dann die Klemme rausgehebelt werden (entweder auch mit dem gerade genannten Schraubenzieher oder mit einer spitzen Zange). cx3-forum.de/attachment/17836/
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Super. Danke. Hier noch die englischen Skizzen zur Demontage der Verkleidungen beim CX-3 (und 2er): Downloadlink
-
Du kannst sie z.B. bei www.filehorst.de hochladen und dann verlinken.
Hier anbei die englische AA / CP Einbauanleitung für den CX-3: Downloadlink sowie die zugehörige 1.Seite.
-
Es wäre auch toll wenn beim Rückwärts fahren die Musik leise schalten würde um den Piepser besser zu hören .
Zumindest beim CX-5 kann man die Lautstärke der Piepser einstellen - wie das beim CX-5 geht, ist hier beschrieben. Vielleicht geht das ja beim CX-3 genauso. Dann wird zwar nicht die Musik leiser geschaltet, aber der Piepser ist lauter. Wenn dann Musik gehört wird, wäre der Piepser gut hörbar. Dann könnte es nur etwas zu laut piepsen, wenn keine Musik gehört wird. Kannst ja mal schauen, ob es funktioniert und eine Option für Dich ist.
-
Hier die offizielle deutsche Bedienungsanleitung (Teilenr. 4100-77-300-DE) für Android Auto / Apple Carplay: Downloadlink . Die Einbauanleitungen für die Händler sind Fahrzeugspezifisch und hier z.B. für den CX-5 KF und hier für den Mazda3 zu finden. Für den Mazda CX-3 habe ich aktuell keinen Link.
-
Das waren wohl Fakenews. Soweit mir bekannt, funktioniert der ID7-Tweak.
Da ich sicherheitshalber (ohne zu wissen, ob es wirklich was bringt) immer alle Tweaks vor einem Firmwareupdate deinstalliere, weiß ich nicht genau, ob die Tweaks erhalten bleiben. Aber selbst wenn sie weg sind, sind sie ja via AIO schnell wieder konfiguriert und aufgespielt.
-
Dann ist das einfachste vor dem Firmware-Update den ID7-Tweak zu installieren, damit Du nach dem Firmware-Update weiterhin Tweaks via USB installieren kannst. Dazu am PC/Laptop in der AIO Software rechts oben "Autorun&Recovery" auswählen, dann oben mittig auf den Button "Autorun", dann den Haken setzen bei "Install ID7...", dann oder vorher einen FAT32-formatierten USB-Stick in den PC/Latop stecken und auf OK drücken. Die Dateien werden auf den USB Stick kopiert, wenn er erkannt wurde. Damit dann ans Auto, Zündung an und warten, bis der Tweak installiert wird - im Display kommt eine Anzeige, in der man glaube ich mal OK drücken muss. So geht`s, wenn Du noch eine (ältere) Firmware installiert hast, die noch Tweaks per USB installieren kann.
-
AIO 2.8.0 ist seit heute verfügbar: https://mazdatweaks.com
... es soll mit 59.00.545 und der ggf. kommenden (aktuell noch nicht verfügbaren) 70er FW (Mazda`s Android Auto/Apple Carplay) kompatibel sein. Natürlich nur, sofern man vor dem FW-Update die ID7 Tweaks installiert hatte oder den seriellen Zugriffdurchgeführt hat & die Tweak-Installation per USB so wieder freigeschaltet hat.
Ein Changelog wird wohl in Kürze hier verfügbar sein. Beim Öffnen der AIO 2.8.0 & nach dem Wegklicken des ersten Popups sieht man den Changelog in einem zweiten Popup.
Bitte beachtet die Hinweise beim ersten Öffnen von AIO 2.8.0 - z.B. die Tweaks "No More Disclaimer" und "Order of Audio List" sollen bei einer FW größer 59 nochmal installiert werden, damit sie korrekt laufen.
Hier berichtet jemand, dass wenn man bei der .545 aus Android Auto per "Home"-Knopf Android Auto verlässt, einen schwarzen Bildschirm hat, der weggeht, sobald man den Navi-Knopf drückt. das nur als Info, um eventuellen Herzinfarkten vorzubeugen
-
@Ocean & @thomauso: Habe hier im passenden/entsprechenden Thread was dazu geschrieben.