Am aller schlimmsten ist Istop bei Turbomotoren. Ist man auf der Autobahn richtig schnell gefahren und der Turbolader glüht wird er durch den Wasser und Ölkreislauf gekühlt. Fährt man nun von der Autobahn und steht am Ende der Ausfahrt an einer Ampel, istop maacht dem Motor aus, bricht die komplette Kühlung an einem extrem heissen Teil zusammen. Das geht extrem auf die Lebensdauer des Laders. Entweder immer den LAder kalt fahren- heisst die letzten 5 km vor der Ausfahrt ganz ruhig fahren oder eben kein istop
Beiträge von stephan-jutta
-
-
Klar darf man die Ölmarke wechseln wenn es die vorgegebenen Normen erfüllt. Mache ich seit unserem ersten Mazda und hatte noch nie Schwierigkeiten bei Ansprüchen an Mazda.
Nur mal so am Rande- wenn ein Öl für einen Porsche zugelassen ist wird es einen Mazda bestimmt nicht zerstören -
Ich bringe mein eigenes Öl auch immer mit zur Inspektion. Hätte meine Händler das nicht akzeptiert hatte er meine Familie als Kunden verloren ( bei 4 Mazdas überlegt er sich das).
Man muss auch nicht das Mazda Öl nehmen. Das Öl muss nur den vorgebenen Anforderungen / Normen des Mazda Öls entsprechen. Das Altöl lass ich mir wieder in den Behälter füllen indem ich das neue Öl mitgebracht habe. Dannach entsorge ich es kostenlos bei uns im städtischen Schadstoffmobil -
Bei Aliexpress gibt es 4x(2vorne,2 hinten) beleuchtetet Einstiegsleiste für 55 Euro. Haben sie schon im 3er BM von meinem Sohn verbaut. Top Qualität
-
Der SkyActiv Motor hat eine Verdichtung von 14:1, Turbomotoren liegen normalerweise da weit drunter.Turbo belastet die Kurbelwellenlager, Pleullager usw. mehr deshalb werden beim Turboumbau oft dann die Verdichtung etwas zurück genommen und bessere Lager eingebaut. Und bekommst du auch die Elektronik neu programmiert da müssen ja auch so einige Steuerzeiten angepasst werden. Einfach nur Turbo drauf funktioniert nicht der läuft dann wie ein Sack Nüsse. Wird die Kupplung angepasst, Bremsen usw.
Ich finde es gut das Du das machst aber hast du auch das alles durchdacht?
Ich hatte das bei meinem Mazda Xedos6 auch mal vor da war es aber einfacher einen größer Motor aus der V6 Serie von Mazda einzu bauen. Wäre hier ja auch mal eine Überlegung wert.Lou hat mit allem was er schreibt vollkommen recht. Bei einem Umbau auf Turbolader muss erst mal die Verdichtung zurück genommen werden.Der nächste Schwachpunkt ist dann nicht die Nockenwelle sondern die Pleul. Beim 3er MPS der ja ab Werk ein Turbmotor ist kann man mit einigen Veränderungen z.B. grösserer Lader, Anderer Ladeluftkühler und viele Sachen mehr von 260 PS bis auf 350 PS gehen. Will man mehr muss man zuerst die Pleul wechsel weil die zuerst die "Grätsche" machen. Dann geht es weiter mit Schmiedekolben usw.
Für haltbare 350 PS muss man zwischen 2-3000 Euro in die Hand nehmen.(was ich bei mein erst Wagen MPS gemacht habe). Will man darüber hinaus wird es teuer weil dann nochmal 5000 Euro dazu kommen.
Wer sich mit diesem Thema mal ersthaft beschäftigen will schaut mal bei TZB ( Turbozentrum Berlin) vorbei. Die haben ein Video wo sind ausführlich einen Umbau von Sauger auf Turbo erklären inc. der Kosten. Dannach ist einem auch klar warum sowas für 2-3000 Euro nicht zuverlässig und haltbar geht. -
Wir bringen immer unser eigenes Öl mit zur Inspektion,was sich bei 4 MAzdas in der Familie sehr lohnt. 1. Es wollen nicht alle Familienmitglieder das MAzda Öl fahren. 2. Wenn das Mazda Öl genommen wird bezahlen wir nicht die völlig überteuerten Liter Preise beim Händler. Wenn ich sehe das das original Mazda Öl bei Ebay um die 6,50 Euro/Liter kostet und was ich pro Liter bei der Inspektion zahlen soll kann ich nur sagen Wucher. Hinzu kommt das das Öl bei Ebay in Liter oder 5 Liter Gebinde verkauft wird und der Händler 200 Liter Fässer kauft was den Liter Preis im Einkauf nochmal senkt.
-
Meine Erfahrung ist das es keinen Unterschied macht wo du kaufst und dann in die Werkstatt fährst. Wir haben in der Familie 4 Mazdas (Papa CX5 Diesel, Sohn 3er BM Diesel, Frau bekommt in 14 Tagen CX3 Diesel, Ich 3er BL MPS) alle 4 wuren bei Hänlern gekauft die zum Kaufzeitpunkt den besten Preis in Deutschland gemacht haben. In Inspektion bzw. Garantieansprüche werden über einen Händler bzw. dessen Werkstatt abgewickelt der die beste Kombi aus Eurostundensatz und Werkstattkompetenz hat.
Wir hatten noch nie Probleme bei Garantieansprüchen, bezahlen nicht mehr bei Inspektionen, dürfen unser eigenes Öl mitbringen und werden immer freundlich bedient.