Beiträge von stephan-jutta

    Ich wage mal zu bezweifeln das dass TÜV-Konform ist.
    Ich hoffe mal, dass du hast keine LED-Rückfahrlscheinwerfer oder gar eine LED-Kennzeichenbeleuchtung hast. Da sieht`s nämlich genau so aus.

    Zur Auspuffblende - TüV kann ich nichts sage aber wir fahren 4 Mazdas in der Familie die alle LED Rückfahrscheinwerfer haben und LED Kennzeichenbeleuchtung. Alle 4 sind schon mehrfach beim TÜV, DEKRA usw. gewesen. Immer ohne Mängel 2 Jahre TÜV bekommen

    Einziger Nachteil eines Tesla ist- man kauft ein E-Auto mit einer wahnsinns Leistung, diese Leistung lässt sich aber nur kurzfristig und einmalig abrufen. Also selbst wenn ich sage ,ich brauche heute nur 200km Reichweite kann ich permanent die Leistung abrufen. Im TV (Autosendung)war mal eine "Wettrennen" zwischen einem Model S und einem anderen Sportwagen. Der Model S ist dem Sportwagen erst mal weggefahren weil er volle Leistung abrufen konnte. Dann wurde er immer langsamer weil die abrufbare Leistung immer weniger wird. Das liegt aber nicht an den leer werdenden Battarie sondern daran das der Tesla bzw. die Akkus überhitzen würden wenn sie permanent sehr viel Leistung abgeben müssen.
    Nicht falsch verstehen, der Tesla ist absolut TOP aber auch er ist nicht perfekt bzw. hat keine Nachteile

    Bei jeder Versicherung sinkt der SF. Der einzige Unterschied ist die zuordnung der % zum SF. So kann es sein das du bei der einen Versicherung bei SF20 auf 30% fährst und bei der anderen bei SF20 auf 28%.
    Wenn das stimmt das bei der AL keinerlei beschränkung in Bezug auf den Fahrer ist ,ist das echt selten. Um ehrlich zu sein kann ich das gar nicht glauben.Dann könnte man da ja sein Auto mit hohem SF Rabatt versichern und seinen 18 jährigen Sohn das Auto fahren lassen. Werde da mal anrufen.


    https://www.allsecur.de/kontak…sicherung/kilometerstand/
    Die sind sogar berechtigt den KM Stand permanent abzufragen.
    CX4V deine Aussage kann also nicht stimmen. Oder du hast einen Tarif der alle Rabatte wie Fahrer, KM, Abstellplatz usw. nicht berücksichtigt und viel teuerer ist. Zumindest viel teurer wie mit diesen Angaben

    Was soll das bringen? Wenn du vorher mit Lackreiniger polierst oder wenn das nicht nötig ist mit wachsfreiem Shampoo wäschst ist eh nichts auf dem Lack. mit Alkohol abwischen musst du ja sowieso damit der Lack 100% neutral ist und auch vom Wasser keine Kalkrückstände drauf sind

    WIr sind bei der Direct Line versichert. Günstiger ist im Moment nur die ALL Secur. Allerdings wäre sie nur dann günstiger wenn wir nur ein Auto zu versichern hätten. Da wir 2 Autos versichern bekommen wir bei der Direct Line den Zweitwagentarif. Dieser Tarif versichert den Zweitwagen zum gleichen Schadenfreirabatt wie den Erstwagen. Das ist der erste Grund für uns bei der Direct Line zu sein. Der zweite Grund ist das man da wie bei anderen Versicheren auch einen Schadenfreiheitretter dazu nehmen kann. Der Unterschied zu anderen Versicheren ist aber das der "nix passiert Tarif" den Schaden am Ende des Jahres löscht. Bei einem Wechsel zu einem anderen Versicherer wird dann die Schadenfreihatsklasse mitgeteilt die man ohne Unfall hätte. Bei anderen Versicherungen teilen diese dem neuen Versicherer die echte Klasse mit die sich aus dem Unfall ergibt.

    :0009: unsre Mädels sind im Pflegeprodukt-Kaufrausch. :D:0008::0008:


    Liquid Glass hab ich auch zuhause, is nich übel das Zeug. ;) Probiere aber jetzt erstmal das Premiumwachs von Petzodts aus. ;)

    Premiumwachs ist schlechter und vor allem weniger lange haltbar. wenn du Verbesserung möchtest musst du auf Legend oder eben Keramic umsteigen und wie weiter ben von mir geschrieben ist die richtige Verarbeitung bzw. die Vorarbeiten das aller wichtigste

    Bei dieser Frage bin ich voll in meinem Element weil ich schon sehr sehr viel ausprobiert habe in Bezug auf Lackpflege.
    Bei Lackpflege ist es ja so das Wachs und Pflegewaschmittel mit Wachs zwar ihre Wirkung zeigen aber diese nicht von langer Dauer ist.
    Zuerst bin ich dann von diesen Produkten auf LiquidGlas umgestiegen. Die Wirkung (Glanz und Schutz) ist um ein vielfaches besser als bei Wachsprodukten. Dannach ka das Nachfolgeprdukt von LiquidGlas an die Reihe- Legend. Ist alles von Petzolds. Das Legend war nchmal eine Nummer besser wie das Liquid.
    Falls jemand Interesse daran hat damit zu arbeiten hier eine Anleitung:
    1.Auto gründlich waschen ohne Wachs oder sonstige Zusätze die auf dem Lack zurück bleiben.
    2.Sollte der Lack verkratzt sein muss das Auto poliert werden weil man sonst die Kratzer später einschliesst ws zu einem schlechteren Ergebniss führt.
    Beim Polieren am besten Lackreiniger nehmen z.B. von Sonax da dieser keine Zusätze wie Wachs usw. hat.
    3. Muss der Lack nicht poliert werden hat aber ein paar Stellen an denen hartnäckiger Schmutz oder sonstiges ist, blaue Reinigungsknete mit Gleitmittel benutzen und diesen Schmutz entfernen (Kneteblock etwas flach drücken, Gleitmittel auf die Stelle sprühen und mit Knete und sanftem Druck drüber reiben, bei mehrmaligem benutzen Knete immer wieder neu durchkneten)
    4. Den ganzen Wagen mit Isopropyl- Alkohol 99% abreiben. Dannach ist der LAck absolut fettfrei - was das wichtigste für die spätere Haltbarkeit ist.
    5. Liquid Glas, Legend mit weichem Schwamm ( kann man zusammen bestellen- kleiner blauer Schwamm blau/schwarz)auftragen. Bewegung links rechts oder hoch runter, nicht kreisförmig dünn auftragen. Auto sollte dabei nicht in der Sonne stehen oder vorher in Sonne gestanden haben.
    6. Das Liquid, Legend bildet nach ca. 2 Minuten einen weisslichen Film. Dieser Film lässt sich mit einem weichen Baumwolltuch ohne viel Druck abwischen.
    7. Über Nacht aushärten lassen, je wärmer es ist je besser härtet es aus. Am besten in die pralle Sonne stellen und dann weiter über Nacht aushärten lassen.
    8. Punkt 5,6 und 7 am nächsten Tag wiederholen um eine 2. Schicht aufzutragen.
    Haltbarkeit bei Handwäsche 6-8 Monate. Optik hochglänzend (noch besser wie Neuwagen im Laden), Wasser perlt super ab, Schmutz (speziell Salz im Winter) hafte weniger an.
    Die Herstellerfirma sagt das bei 7 Schichten sogar Steinschlag bis 100km/h nicht mehr an den Lack kommen. Aber ob es stimt weiss man nicht und wer trägt schon 7 Schichten auf?
    http://www.ebay.de/itm/Liquid-…3a54b7:g:GuYAAOSw2ENW787P
    http://www.petzoldts.de/shop/R…ng,-Petzoldts-p-2139.html
    https://www.amazon.de/Premium-Hochglanzversiegelung-Versiegelung-Li...


    Das neuste in diesem Bereich ist momentan Keramicversiegeln. Kosten wenn man es machen lässt ab 500 euro. Kann man aber auch selber machen. Arbeitsgänge geich wie oben beschrieben. Unterschied sind in der Verarbeitung das man nur kleine Flächen (Punkt 5) auftragen soll und diese direkt auspolieren (Punkt6) muss da es sich sonst nicht mehr auspolieren lässt bzw. man es erst duch neu auftragen wieder anweichen muss um es dann auszupolieren. Es ist etwas teurer. Dafür soll es laut Hersteller 5 Jahre halten. Ich glaube bei solchen Aussagen ehr an eine Zeit von 3 Jahren.
    Falls jemand daran Interesse hat ( wenn man sowas noch nie gemacht hat sollte man meiner Meinung nach erst eimal mit Legend Erfahrung sammeln)
    https://www.versiegelung24.com…LH-u5DFhtMCFTQo0wodgnoDkQ


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Für mich persönlich ist die beste Kombi 8,5x19 et40 Felge mit 3´245/35. Ich stehe auch auf "bullige" Optik und die von mir angegebene Kombi erfordert wenig Aufwand um sie beim Tüv einzutragen. Aber das muss ja jeder selber wissen, Faktoren wie Fahrkofort ( der sinkt), Optik(Geschmackssache), Strassenlage(die sich verbessert), Kosten (die steigen) spielen ja eine Rolle