Beiträge von stephan-jutta

    Wie hier schon geschrieben, fahre zum Sattler. Denke auch das du bei max 300 Euro liegst. Kannst auch versuchen dem Sattler keinen Termin zu geben, nach dem Motto , ruf mich an wenn du wenig zu tun hast. Das mache ich immer mit meinem Lackierer so. Der macht mir dann immer super Preise um seine Produktionslücke zu füllen

    Die Anschlussgarantie ist keine Garantie wie in den ersten 3 Jahren sondern wie hier schon geschrieben eine Garantie die von CG abgedeckt wird und 100% der Lohnkosten übernimmt und je nach gefahren KM anteilig den Preis vom Ersatzteil.
    Bei dem was die dann abdecken liegt man aber auch genau in dem Bereich wo Mazda sehr Zuverlässig ist.
    Wie gut ein Model bzw. ein Motor ist kann man an der Entwicklung der Preise für die Verlängerung ablesen. Für einen 3er MPS dessen Schwachpunkt der Turbolader ist und wo die Rep bzw. der Ein und Ausbau des Laders plus neuer Lader mal eben 1600 Euro kostet, kostet am Anfang die Verlängerung für ein Jahr ca.160 Euro. Dann wurde es jedes Jahr teurer. Am Ende der Modellreihe kostet ein Jahr Verlängerung ca. 380 Euro.
    Da Versicherungen Gewinn machen wollen und viele Turboschäden beheben musste, sind die Beiträge stetig gestiegen.
    Im Falle von meinem MPS habe ich mir das Geld gespart und lieber den Lader ausgebaut,verstärken lassen und wieder eingebaut. So war der Schwachpunkt behoben ( läuft nun seit 60000km ohne Probleme. Hinzu kommt das ich bei Laderschaden den selben Schrott wieder in neu bekommen hätte.
    Ob man so eine Versicherung nimmt oder nicht muss jeder selbst entscheiden, tritt der Fall ein ist man froh das die Kosten gering bleiben. Bei grössten Teil der Mazda Fahrer wird es im Jahr 3-5 keine Schäden geben.
    Das beste Argument aus meiner sicht für die Versicherung ist- bei einem Verkauf des Wagens im Jahr 3-5 wird man sich leichter tun wenn man sagen kann das eine Garantie noch läuft.
    Nochwas was die wenigsten wissen, wenn man die ersten 3 Jahre regelmässig in Inspektion war ( was wohl 99% der Fahrer sind) kann man im 4 Jahr noch einen Kulanzantrag an Mazda stellen.

    Model 3 hatte ich mich auch schon mit beschäftigt. am anfang sah auch alles vielversprechend aus. Nun lese ich das der erste genannte Preis wohl netto sein wird und die Mwst noch drauf kommt. Dazu soll noch kommen das die am Anfang geschrieben Reichweite in der günstigsten Version nicht erreicht werden kann, da muss man dann auf eine teurer Version zurückgreifen.
    Ohne genaues zu wissen vermute ich das es so kommt eine Version mit kleiner Reichweite und dem nötigsten für knapp unter 40000,- . Die Version mit maximaler Reichweite und allem an Bord knapp unter 60000,-

    Sehe ich auch alles so wie du. Wenn man zu spät auf das Neue setzt kostet es noch mehr Arbeitsplätze.
    Auch die Anzeichen für das Aussterben der Verbrenner wie du schreibst- Russfilter ist vollkommen richtig, das geht ja noch weiter. Die Benziner bekommen jetzt auch alle einen Partikelfilter weil man festgestellt hat das die modernen Direkteinspritzer eine grosse Zahl microkleiner Partikel auswerfen die noch gesundheitsschädlicher sind weil sie so klein sind das sie tief in den Körper eindringen. Die neue S-Klasse hat den Filter schon.
    Zu mir persönlich, da ich fast 50 bin könnte ich mein Leben vielleicht noch mit Verbrennungsmotoren beenden. In 10 Jahren kommt nochmal en neues Auto was dann wahrscheinlich mein letztes sein wird. Bis dahin könnte die Verteilung Verbrenner / Elektro bei 40/60 sein. Anderseits kauft man ja auch das was sich rechnet. Sollte der E Wagen im Gesamtpaket Anschaffung plus Unterhaltskosten günstiger sein ( was irgentwann so sein wird) kauft man keinen Verbrenner mehr.
    Ich hätte für meine Frau jetzt schon für den Arbeitsweg einen Renault Zoe gekauft anstatt einen CX3 wenn er sich rechnen würde. Klar ist er nicht so schön, bietet fürs Geld weniger.......... aber der Hauptgrund gegen den E Wagen war die Batteriemiete von 79 Euro im Monat. Dazu muss man aber auch sagen- 79 Euro im Monat bei 10000Km im Jahr Fahrleistung. Da meine Frau aber nur an Arbeitsweg hin und zurück schon 18000km im Jahr hat und dazu noch andere Fahrten kommen wäre die Bat.Miete so hoch das es sich gar nicht mehr rechnet.

    Du hast 100% recht. Die Autolobby bei uns in Zusammenarbeit mit der Politik bzw. dem Einfluss auf die Politik will es so lange wie möglich raus zögern. Wenn man schnell in Richtung Elektro wollte müsste schon längst jeder Woche neue Ladestationen quer durch Deutschland in Betrieb genommen werden. Selbst wenn sie für den Betreiber noch nicht wirtschaftlich sind könnte der Staat sie eine Zeit lang fördern.
    Aber die Umstellung auf Elektro die ja kommen wird soll eben nicht zu schell gehen.
    Wenn man weiss das z.B. viele Aktien von Mercedes in der Hand der Scheichs sind die möglichst lange ihr Öl verkaufen wollen ist das auch klar.


    Die Umstellung auf Elektro hat ja viele Auswirkungen:
    Keine Abgase, bessere Luft, weniger Lärm, keine Ausbeute von Öl usw. (wenn man den Strom aus erneuerbarer Energie gewinnt)
    Aber auch weniger Tankstellen, weniger KFZ Mechaniker da es keine Ölwechsel, Zündkerzenwechsel,Auspuff, Zahnriemenwechsel und generelle weniger Rep. gibt.Beim E Auto hat man im "groben" nur noch eine Batterie und Nabenmotoren. Oder kurz der Aufwand in der Werkstatt wird abnehmen und damit werden weniger Werkstätten gebraucht.
    Das gleiche gilt für die Ersatzteilindustrie, Es werden keine Zahnriemen, Anlasser usw gebraucht. Selbst Bremsbelege und Bremsscheiben werden weniger gebraucht da sich der Wagen ja zur Energierrückgewinnung teils selber einbremst ohne das man auf die Bremse tritt. Auch hier werden also Arbeitspläze in der Herstellung und im Vertrieb verloren gehen.
    Mein Sohn arbeitet in der Metallverarbeitung bei einem Autozulieferer. Die machen nur Teile für Verbrennungsmotoren. Er ist schon sensibilisiert und schaut das er rechtzeitig den Absprung zu einer anderen Firma findet.

    Früher beim Mazda 3 BK ( der erste 3er) konnte man den Bordcomputer selber nachjustieren so das der Angezeige Verbrauch dann beim nächsten mal stimmte.
    Wenn es gewollt wäre , wäre da ja auch kein Problem. Die Software müsste nur die Möglichkeit bieten da ich den selbst errechneten Durchschnittsverbrauch eingeben kann und dann damit weiter arbeiten.
    Denke aber das es nicht gewollt ist weil eine niedrige Anzeige (auch wenn sie nicht stimmt) psychologisch besser aussieht und nicht jeder Fahrer errechnet den echten Wert.

    Stimmt nicht, wir haben in der Firma einen weissen Audi A4 und 2 Opel Astra Caravan(1x nur weiss , 1x weiss Metallic) als Firmenwagen. Die sehen oft aus "wie Sau" und werden dann nur mal in die Waschanlage gefahren. Da habe ich schon mehrfach nach dem waschen nach diesen "Pikeln " gesucht, weil ich auch dachte das es an der weissen Farbe liegt.Die haben nichts.
    Auch fühlt sich der Lack nach dem waschen nirgenwo rau an. Bei meinem MPS (weiss Metallic)fühlte sich das Dach nach einem Jahr an wie angeschmirgelt ( wo ich ihn neu hatte , habe ich ihn nicht versiegelt und bin jede Woche durch die Waschanlage).
    Der A4 und die Opel sind auch immer glatt nach dem waschen.

    Unabhängig von der Lackdicke finde ich das die Mazda Lackqualität mit das schlechteste am Markt ist was es gibt.Zumindest war es bisher beim MPS und CX5 so- CX3 kann ich noch nicht beurteilen. Beim MPS und CX 3 beide in weiss hat man immer wieder kleine Pickel auf dem Lack die wie Flugrost sind. Ohne Lackversiegler geht bei den weissen gar nichts. Mazda baut super Autos, auch die Preise sind OK aber beim Lack und bei der Hohlraumversieglung plus Unterboden sollten die mal zulegen.
    Ich vermute auch das sie das mit Lack wissen, bei einem Telefonat mit Mazda Deutschland habe ich denen angeboten an meinem weissen MPS alles zu versiegeln ausser eine Türe. Nach einem Jahr würde ich nach Leverkusen fahren ( von meinem Zuhause aus nicht so weit) und sie könnten sich den Unterschied vor Ort anschauen bzw anfühlen (man fühlt es auch weil der Lack teilweise rau wird). Das bekommt man dann nur mit Reinigungsknete wieder weg.
    Das Angebot wurde abgelehnt aber zwischen den Zeilen konnte man raushören das es bekannt ist aber man ja von hier nichts ändern kann.