Beiträge von stephan-jutta

    Genauso mache ich es auch. Schaue noch zusätzlich bei APL Neuwagen und Autohaus24 vorbei weil die Preise manchmal unterschiedlich sind. Ich habe noch keinen Mazda mit weniger wie 20% Rabatt gekauft. Man muss dazu noch sagen das die deutschen Händler die mit den Online Portalen zusammenarbeiten für die Vermittlung auch noch Geld ans Online Portal zahlen müssen. Findet man also den Händler der dahinter steckt geht noch mehr Rabatt wie bei dem Portalen da er die Vermittlungsgebühr spart.
    Mittlerweile kann man auch bei Mobile nach Neuwagen schauen. Bei Mazda ist da meist Hellwig in Hoyerswerda der günstigste.
    Ich arbeite auch als Dienstleister im Druckgewebe und kenne den Druck,Termine, Verkaufspreis etc. Wir machen das mit Ideen, Flexibilität und mehr Masse wieder gut

    Einziger Einwand zu deinen Worten, immer wieder auftretender Rost aber nicht bei jedem Wagen einer Modellreihe. Auch die neuen Modellreihen sehen teilweise (eben nicht aalle Autos) innen nicht besser aus. Wie es dan wirklich ist wird man bei den neuen Mdellen erst in 4,5,6 Jahren sehen.
    https://www.mazda-forum.info/t…ckruf-aktion.28027/page-2
    http://www.autobild.de/bilder/…zda6-im-test-5838117.html
    nur ein paar Beispiele,
    kannst aber auch gerne in CX 5 Foren schauen wo teilweise die Unterböden nach 3 Jahren schlecht aussehen ( noch nicht TÜV relevant weil es erst man nur Kantenrost ist.
    Bei meinem Mazda 3 BL haben die beim nachträglichern Versiegeln aller Hohlräume und Unterboden die Achsen nicht mitgemacht weil die ab Werk pulverbeschichtet sind.
    Nun nach 6 Jahren war die Beschichtung ab und Kantenrost da. (wurde nachgearbeitet).
    Allso die Rostvorsorgen ist immer wieder mal auf niedrigem Stand

    Kissen ist aber unter Sicherheitsbetrachtung nicht so toll. Wenn man das Geld hat und das Auto länger fahren will würde ich mal beim Sattler vorsprechen- aufpolstern. Oder mal im Internet stöbern- ich habe mal einen Bericht gesehen wo ein sehr grosser Mensch nicht richtig ins Auto passte und die dann das Sitzgestell geändert haben. Wenn man es tiefer machen kann kann man es auch höher machen

    Mit entsprechenden Karosseriearbeiten kann man bestimmt auch 22 Zoll mit 295er Reifen fahren. Das dürfte dann wohl bullig genug sein.


    Aber mal ehrlich, man kann auch alles überteiben.
    Je größer die Räder und je breiter die Reifen sind um so mehr Nachteile handelt man sich ein. Alles wird sehr viel teurer, irgendwann sieht das dann eher prollig aus denn wem gefällt schon eine Gummibereifte Kasperbude, Aquaplaninggefahr nimmt zu und vorallem der Fahrkomfort rapide ab.


    Ich möchte jedenfalls nicht für eine andere Optik die ganze Zeit mit einem Holper/Stolpervogel unterwegs sein.

    Nein 22 Zoll geht nicht. Da der Aussendurchmesser immer gleich bleibt bleibt, heisst -wird die Felge grösser muss der Reifen flacher werden. da ist dann beim CX3 bei 20 Zoll Schluss. Breiter wie 245er werden die Reifen auch nicht, da die Felgenbreite uch bei 20 Zoll nicht mehr breiter wird wie bei den 19 Zoll.
    Aber dein Beispiel war bestimmt auch mehr als Scherz gedacht.
    Aber auch mal ehrlich. Ob das wie eine Kasperbude aussieht ist Geschmackssache, wenn ich die oriinal Bereifung teilweise sehe sie es aus wie auf Fahradreifen (auch Geschmackssache). Sehr teuer ist reativ, haben gerade für den 3er BM meines Sohns für neue 245er 19 Zoll Good Year bei Ebay 120 Euro pro Rad bezahlt. Aquaplaning nimmt zu, stimmt, Fahrkomfort nimmt ab, stimmt auch,Benzinverbrauch steigt an, Strassenlage in Kurven verbessert sich durch nierdrigen Querschnitt bzw. weniger Möglichkeit zu walken, Bremsweg auf trockener Fahrbahn verkürzt sich durch grössere Auflage.

    Überstehen können nicht, da die Voraussetzung für das Eintragen ist , das das am weitesten aussen stehende Teil der Kotflügel ist. Oder anders der Reifen muss von der Karosse abgedeckt sein. Früher dürften die Felgen vorstehen und nur der Reifen musste abgedeckt sein, das hat sich aber zuletzt geändert.
    Ist aber auch Geschmackssache, ich finde 19 Zoll hier in der Bildergallerie sehr gut aussehend.

    Soviel Daumen hoch wie deine komplett richtie Aussage verdient hätte kann ich gar nicht geben.
    Ohne nachträgliche Rostvorsorge in den Hohlräumen und am Unterboden geht nichts bei Mazda wenn man nicht "Lotto" mit dem Rost spielen will.
    Viele betroffene (sind ja nicht alle ,manche rosten manche nicht) "alte" Mazdafahrer kennen das Probem ja, aber warum man wenn die Verkaufszahlen nach oben gehen nicht reagiert,verstehe ich gar nicht.
    Ich hatte schon mehrfach Kontakt mit Mazda Deutschland. Bei vielen DIngen muss ich denen auch ein lob aussprechen. Aber bei Rost und Lack sind die beratungsresistet.
    Antwort etwa so- Rost Probleme kennen wir nicht und sie haben ja 10 Jahre Garantie. Lack Probleme kennen die auch nicht und was in Foren steht wird eh nicht gelsen und auch nicht für "voll" genommen.
    Wie hier schon geschrieben hatten sie von mir das Angebot das ich meinen Mazda bis auf eine Tür ein Lackversiegelung mache und nach einem Jahr nach Leverkusen fahre. Dann hätten sie den Lack ja begutachten können. Abgelehnt.