Beiträge von Mikka

    Ich persönlich habe bei 1000 km den ersten Ölwechsel gemacht und dann mache ich diesen alle 6 Monate oder alle 6-7,5tkm. Verwende hierbei das Addinol Super Light 0540 (davor Mobil 1 New Life 0-W40 welches auch geht und auch gut ist).

    Da freut sich doch die Ölindustrie und insbesondere die Marketingabteilung. Oder meintest Du alle 60-75 tkm und hast Dich nur verschrieben ? thumbsup.png

    Das gleiche Frage ich mich in Bezug auf Firmenfahrzeuge... da gibt's bei Mazda einfach so 20 % drauf... zumindest als ich meinen CX3 gekauft habe... davon kann ich als Privarkäufer nur träumen :rolleyes:

    Das hat einen ganz einfachen kaufmännischen Hintergrund:
    Würde Mazda seine Autos für Firmenkunden nicht entsprechend rabattieren, würden sie noch weniger Fahrzeuge an Firmenkunden verkaufen.
    Der Restwert eines Mazda ist nach 3 Jahren und 90.000 km viel (sehr viel) niedriger als z.b bei VW, Audi, BMW usw.
    Ich habe mir mal einen sehr gut Ausgestatteten CX 5 ausrechnen lassen. Dagegen einen Tiguan der mal eben 6 Tausend Euro teurer ist nach Liste. Der Tiguan ist in der Leasingrate mit dem Rahmenabkommen unserer Firma sogar noch günstiger. Der kalkulierte Restwert viel höher.
    Mein derzeitiger Firmenwagen läuft im September aus und wird jetzt wieder ein deutsches Fabrikat.
    Unser CX 3 bleibt aber ein superschicker Zweitwagen.
    Japaner haben es in Deutschland bei Firmenkunder sehr schwer.


    Gruß Mikka

    Hallo Ihr alle !


    Es ist ein allgemein bekanntes Phänomen, dass negative Dinge in Internet-Foren sehr viel häufiger und vor allem intensiver diskutiert werden.
    Gepaart mit der menschlichen Eigenschaft, dass wir uns oft von negativen Schwingungen sehr gerne anstecken lassen, führt das dazu, dass Kleinigkeiten wie beschlagene Scheinwerfer,
    zu leise Hupen, Steinschläge auf der Haube usw. viel gravierender wahrgenommen werden, als sie tatsächlich sind. Diese werden dann schnell als überall vorhandener Mangel dargestellt und natürlich auch so wahrgenommen. Hier sind naturgemäß Leute noch mehr gefährdet, die Ihr Auto besser als Ihre Frau behandeln, jede Ritze mit der Zahnbürste reinigen und jeden Tag 50 Mal nach irgendwelchen Kleinigkeiten suchen. :D


    Bitte bedenkt einfach, dass es sich bei den in diesem Forum von den beschriebenen Mängeln und Problemen Betroffenen, immer noch um die große Minderheit handelt.
    Dabei ist es natürlich verständlich, dass der Betroffene selber damit natürlich nicht glücklich ist. Hier ist dann Mazda bzw. euer Händler gefragt mit guten Service die Zufriedenheit wieder herzustellen.


    Ich habe schon etliche Fahrzeuge auf 4 und 2 Rädern im meinem Leben besessen und es gab nicht eines, bei dem man nach der "Ich hab was Neues-Freude" nicht auch den einen oder anderen Nachteil gefunden hat. Die eierlegende Wollmilchsau wird es niemals geben.


    Auch bin ich der Meinung, dass der günstige CX-3 im Verhältnis zu den oft sehr deutlich teureren Mitbewerbern (z.B Q2 - Da bekommen ich ja fast 2 Sportsline für einen gleich ausgestatteten Q"), durchaus eine sehr wertige Verarbeitung hat. Aber irgendwo muss sich nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten natürlich der Preis bemerkbar machen. Und wenn es nur im Wiederverkaufswert ist.


    Also, wenn ein Mangel auftritt, beheben lassen und weiter über den richtig feinen CX-3 freuen. ;) Just my 2 Cents....


    Gruß Mikka

    Naja ich bin ja auch nicht unzufrieden mit der Versicherung. Zahle bei der HUK 24
    Euro 380,-- im Jahr. Unser Zafira hat 300 gekostet.
    Teilkasko 150 und Vollkasko 300 SB,
    Wäre auch noch günstiger gegangen, aber ich wollte freie Werkstattwahl.


    Habe in der ADAC Zeitung auch gelesen, dass der CX 3 relativ schlecht eingestuft ist.


    Gruß Mikka

    Hallo,


    wie kommt es eigentlich, dass die Typklassen TK/VK beim CX 3 so hoch eingestuft sind. Ist das bei ausländischen Fahrzeugen grundsätzlich so? (Hatte bisher nur deutsche Fabrikate)
    Die liegen bei vergleichbarer Motorleistung allesamt niedriger.


    Durch meine hohe SF Klasse von 23 macht das jetzt zum Glück nicht so viel aus -80 Euro mehr als unser alter Zafira-, aber es interessiert mich mal.


    Gruss Mikka

    @'Mikka
    Dann fahr mal ein Jahr mit deinen Veloure Matten.
    Und dann melde dich nochmal. :0030: Gruß Uwe

    Ich fahre schon sehr viele Jahre, textile Fußmatten. Und ich werde auch in Zukunft keine besseren Plastiktüten in den Fußraum legen :D
    Aber ich kann mich in einem Jahr nochmal melden, wenn Du möchtest... ;)


    Gruß Mikka

    Wir haben derzeit noch einfache Textil-Matten vom Autohaus drin. Sind aber wenigstens ohne Autohaus-Logo.
    Im Frühling werden diese durch die Velour-Matten ersetzt. Wirkt einfach wertiger.


    NIE und NIEMALS kommen mir Gummimatten ins Auto. Gefällt mir persönlich überhaupt nicht und hatte ich noch in keinem Fahrzeug.
    Bin aber auch nicht auf Baustellen oder Bauerhöfen unterwegs, so das die Matten immer lange gehalten haben, wenn sie jede Woche mal kurz abgesaugt werden.



    Gruß Mikka