Beiträge von Schrauberopa

    @Vegas :


    Soweit mir bekannt ist, werden solche Befestigungssets separat verkauft, sind also im Preis der Felgen nicht enthalten.
    Wenn das hier auch so sein sollte - wovon ich ausgehe - hast du das Befestigungsset beim Kauf der Felgen auch nicht mitbezahlt und damit rein rechtlich auch keinen Anspruch darauf, es jetzt kostenlos zu bekommen.


    Allerdings ist es ein denkbar schlechtes Image, das sich der Reifenhändler, der in solchen Dingen ja fachkundig sein muß und sich zum Schutz des Kunden (und auch zum Eigenschutz !) mit der nötigen Sorgfalt hätte vergewissern müssen, ob er dich auch richtig beraten hat (und nicht erst nach 3 Jahren aufgrund deiner Veranlassung mal in die ABE guckt...) hier selber verleiht.
    Da wäre es aus Sicht eines Geschäftsmannes in Bezug auf Kundenbindung mehr als angebracht, sich nicht nur (billige) Worte der Enschuldigung abzuringen, sondern als "tätige Reue" dir diesen Befestigungssatz für dich kostenlos zu verschaffen.
    Vielleicht kannst du ihm das ja noch mal so in freundlichen, aber bestimmten Worten darlegen.
    Sollte das allerdings nicht zum Erfolg führen, dann wäre es wohl mehr als ratsam, diesem "Fachbetrieb" das Vertrauen zu entziehen - er wird ja wohl nicht der einzige Reifenhändler weit und breit sein...


    Gruß Wolfgang (Schrauberopa)

    Man könnte auch versuchen die Grantiebedingungen zu bekommen da kann man es genau nach lesen.

    In der Tat! Und warum "versuchen zu bekommen..."? Ich habe sie beim Kauf in Form des Mazda-Service-Bordbuches (beinhaltet: Garantieleistungen/Digitaler Service Nachweis/Mazda Europe Service sowie Übernahmebescheinigung des Fahrzeuges) mitbekommen, so wie jeder andere Neuwagen-Käufer auch...


    Garantie ist bekanntlich eine freiwillige Leistungszusage des Herstellers an den Käufer bzw. Eigentümer während der Laufzeit der Garantie. Weil diese Leistung freiwillig ist, unterliegt sie im Wesentlichen auch keinen gesetzlichen Vorschriften wie etwa die Gewährleistung und der Hersteller kann deshalb dem Garantienehmer auch seine Bedingungen vorschreiben, unter denen diese Garantie gelten soll - einschließlich der Pflichten, die der Garantienehmer hat, wenn der seinen Garantieanspruch wahren will:


    Mazda Werksgarantie.jpg


    Da Mazda einen maximalen zeitlichen Abstand von 12 Monaten für die Wartungsarbeiten vorschreibt, der lt. Garantiebedingungen nicht überschritten werden darf, ist die Sache "de jure" klar:
    Der Käufer/Eigentümer (und nur der ist für die Einhaltungen seiner Verpflichtungen bezüglich der Garantie verantwortlich und keine freiwillige Händler-Serviceleistung oder irgendein Bordcomputer...) hat seine Pflichten schuldhaft verletzt und der Hersteller kann sich jetzt darauf berufen, deswegen von seiner Leistungspflicht aus Garantiezusage frei zu sein.


    Ob er das "de facto" auch tun wird, weiß man erst, wenn ein Garantiefall eintritt - aber auch hier gilt der alte Agenten-Dreisatz: "Glaube nichts, vertraue niemandem, rechne mit allem..." :/


    Gruß Wolfgang (Schrauberopa)

    Wenn ich mir das Mazda-Workaround so anschaue ( siehe Link im Beitrag #206 hier ) , dann ist die dort verwendete Manschette offensichtlich so etwas ähnliches wie dieser ebay-Artikel:


    Manschette Schraubenfeder.jpg
    (Quelle: Mazda)


    Allerdings muß die Manschette so hoch oben am Domlager verbaut werden, dass es selbst bei Einsatz eines Federspanners (den ganz sicher nicht jeder in seinem Werkzeugkasten rumliegen hat) eine ziemliche Fuckelei werden dürfte - das Ganze natürlich unter dem Vorbehalt, dass ich es selbst noch nicht ausprobiert habe...


    Gruß Wolfgang (Schrauberopa)

    @Ralf
    Du hast den Blumenstrauß und die gute Flasche Wein vergessen - so wird das nix... :D
    @hjg48
    Mensch "Schrauber-Jungspund" ;) , du hast doch sowohl hier als auch in einem Nachbar-Forum, in dem wir beide unterwegs sind, so manche gute technische Hilfestellung gegeben und scheinst außerdem die Möglichkeit zu haben, einem gut informierten fMH über die Schulter gucken zu können und - wie auch immer - so manchen Einblick in Mazda-Interna zu haben. Immerhin wußtest du damals in der Klimakondensator-Sache früher als wir alle anderen hier von der bevorstehenden Mazda-Serviceaktion und auch jetzt, in dieser Bremssattel-Sache, bist du besser informiert als wir anderen hier.
    Sowas ist Gold wert in einem Forum, das ja seinen wesentlichen Nutzen aus dem Informationsaustausch untereinander zieht.
    Noch wertvoller wären diese Informationen allerdings, wenn du es schaffen könntest, dass man dir sie nicht aus der Nase betteln müßte und du sie dann hier umfänglich und in einem sachlichen Ton präsentieren würdest, ohne hämische Bemerkungen gegenüber anderen...
    Meinst du du könntest das schaffen? Ich fände das prima - ehrlich!


    Gruß Wolfgang (Schrauberopa)

    Toyota Pickup 4WD in der ISIS-Spezialausführung (mit serienmäßiger MG-Halterung) - es sind ja nicht nur unsere Straßen, die zusehens verfallen....
    Erklärtes Endziel unserer ach so verkehrsfreundlichen Politik dürfte vermutlich sein, dass wir alle auf (Elektro)Maultieren reiten :evil:


    Gruß Wolfgang (Schrauberopa)

    Ich fand den etwas rüden Ton der Beiträge #209 und #211 nicht sonderlich angemessen und habe deinen Beitrag #222 zum Anlaß genommen, einfach mal anzuregen, dass vom Sonderschüler bis zum Professor es möglich sein müßte, sein Mißfallen über andere, die auch nur Menschen sind, in einer sozial verträglicheren Art und Weise vorzubringen ;)
    Sorry falls es so rübergekommen sein sollte, dass du dich hier als Adressat verstanden hast - so war es keinesfalls gemeint!


    Gruß Wolfgang (Schrauberopa)

    Ja, die Bandbreite hier mag groß sein - und trotzdem sind wir alle nur Menschen. Das gilt auch für den Professor (so es denn einen solchen hier geben sollte), der in seinem Fachbereich sicher eine Kapazität sein mag, aber deswegen in anderen Dingen nicht automatisch schlauer sein muß als alle anderen auch, und es gilt auch für den Mann/die Frau/das Dingsbums in der Werkstatt, auch wenn man gegenüber diesen Personen sicher weniger nachsichtig sein wird, weil man sie schließlich bezahlen muß...


    Wie auch immer - und selbst wenn es einige hier nicht glauben mögen: Man kann auch Kritik äußern, ohne dabei beleidigend zu werden...


    Gruß Wolfgang (Schrauberopa)