Hallo nochmal,
da ich heute wieder nach einem Waschanlagenbesuch die Erfahrung gemacht habe, dass die Knarzgeräusche schlagartig weg sind, sowie das Fahrzeug nass ist (Regen, Waschanlage, selbst bei hoher Luftfeuchtigkeit sind sie meist geringer) und ja keine Garantieabdeckung für das Fahrwerk besteht, würde ich gerne nochmal eure Meinung zur Ursache hören.
Der Werkstattmeister meint, dass die Geräusche vom oberen Teil der Aufhängung produziert werden (Domlager, etc.). ...
Für die Einschätzung des Werkstattmeisters spricht einiges, denn "unten herum", am Achsschenkel und an den Spurstangen, sind die Kugelbolzen gedichtet - die interessiert es nicht, ob es naß oder trocken ist.
Hast du die Möglichkeit das Fahrzeug mal vorne rechts anzuheben, bis das Vorderrad frei hängt *EDIT: nicht vorne rechts, sondern den Vorderwagen, bis beide Vorderräder frei hängen* und dann von jemandem die Lenkung betätigen zu lassen (durch das geöffnete Seitenfenster, versteht sich ...) ? Wenn das Knarzen bei entlastetem Federbein weg ist beim Einlenken, wäre das ein recht deutliches Zeichen für ein Problem mit der oberen Federbeinlagerung. Sollte es trotzdem noch Knarzen, wäre das allerdings auch kein eindeutiger Ausschließungsgrund (die Technik kann gemein sein...), aber man könnte das Geräusch dann ggf. lokalisieren.
Mehr kann man aus der Ferne dazu nicht sagen...
Gruß Wolfgang (Schrauberopa)