Das habe ich gerade gefunden. Ist vielleicht interessant für Wenigfahrer:
https://emil.de/
Beiträge von soundlink
-
-
Dann ist ja das Beste von Maps dahin und das ist dann auch nicht besser als das Original- Navi.
-
Bringt denn Google Maps im Offline- Modus auch Verkehrsdaten wie Stau°s und Umleitungsempfehlungen?
-
so wird gemessen.....vielleicht mit laufendem Motor , damit die Messgeräte Saft haben
@red-cx-3, das ist ein Benziner mit Euro 1.
https://www.focus.de/auto/news…sen-darf_id_10142058.html -
Das habe ich auch gerade gefunden.
Ist was für unseren @hellew: "Alles richtig gemacht". -
Sorry, dann habe ich das falsch verstanden, oder nicht richtig gelesen oder beides...........
-
Bei der AU wird der Diesel mit Höchstdrehzahl betrieben.
Deswegen war auch das Update der Software vom Motorsteuergerät letztes Jahr.
Es könnte ohne dieses Update zu Motorschäden kommen. -
Suchst du einen Bus von Mazda oder warum interessierst du dich für den NOx- Ausstoß?
-
Ach übrigens die BVG hat für Berlin mit 4 Millionen Einwohnern die gewaltige Menge von 30 Stück bestellt.
Die kommen wahrscheinlich aus China, denn deutsche Hersteller können die nicht liefern, daran ist dann wohl auch die DUH Schuld.Die 30 Stück sind erst der Anfang, es können ja nicht gleich 1200 E-Omnibusse auf einmal angeschafft werden.
Schließlich muss auch erst die entsprechende Infrastruktur geschaffen werden.
Übrigens kommen die E- Busse je zur Hälfte von EvoBus (MB) und Solaris.
Hier für dich, @hellew, was zu den chinesischen Bussen:
https://dialog.hochbahn.de/bus…e-busse-aus-china-kaufen/ -
Ich hab das mal gegoogelt mit den LED°s und Vorwiderständen:
Warum wird ein Vorwiderstand benötigt?
LEDs müssen immer mit einem Vorwiderstand betrieben werden. Das gilt auch dann, wenn eine Betriebsspannung zur Verfügung steht, die der LED-Durchflussspannung entspricht. Der Vorwiderstand dient zum einen zum Begrenzen der Spannung, in dem sich die Betriebsspannung zwischen Vorwiderstand und LED aufteilt. An der LED stellt sich ein fester vorher bekannter Spannungsabfall ein. Das ist die Durchlassspannung der Leuchtdiode, die allerdings nicht allzu konstant und unter Exemplarstreuung leidet. Am Vorwiderstand fällt dann noch der Rest der Betriebsspannung ab.
Was aber noch viel wichtiger ist, der Vorwiderstand begrenzt den Strom, der durch die LED fließt. Der Grund, warum eine Strombegrenzung notwendig ist, ist schnell erklärt.Hier der komplette Artikel und die Quelle: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0201111.htm