Beiträge von soundlink

    @Maverick, ich bin KFZ- Elektriker und du kannst mir glauben, ich hab das begriffen, um was es geht.
    Trotzdem ist es der Cam egal, wo die Stromversorgung her kommt, abgegriffen von den Rückfahrleuchten oder vom MZD.
    Überwachte Leuchten haben auch keinen direkten Can- Anschluss sondern werden von einem Steuergerät angesteuert und überwacht. Sonst hätten alle Leuchten mindestens 4 Anschlüsse- Can und Stromversorgung sowie noch ein eigenes Steuergerät.
    So, Klugscheißen beendet. :rolleyes:

    Hallo @stephan-jutta,


    ich denke es wird schon seinen Grund haben, wieso Mazda den Strom für die Kamera nicht vom Rückfahrscheinwerfer holt. Heute läuft das alles über CAN-Bus.

    Der CAN- Bus ist eine Datenleitung und hat mit der Stromversorgung nichts zu tun.
    Die Geräte haben eine CAN- Verbindung für die Daten sowie eine Stromversorgung, egal woher.
    Und ich gehe mal ganz stark davon aus, dass das Kamerasignal nicht über CAN läuft sondern Seperat 1:1 von der Cam zum MZD übertragen wird.
    Sonst wäre es auch nicht nötig, bei Nachrüstung der Kamera ein neues Kabel zum MZD zu verlegen.

    Nee, du verstehst natürlich überhaupt nichts falsch.
    Allerdings ist die Klimaautomatik für "normale "Temperaturen programmiert.
    Sind es jetzt 40 oder mehr Grad C, ist es doch nicht so schlimm, die Soll- Temperatur etwas herunter zu regeln, damit die Anlage mit höherer Leistung arbeitet, oder?

    Ich verstehe die Probleme mit der Klimaautomatik nicht.
    Ist es mir zu warm, stelle ich die Temperatur herunter und das Gebläse läuft mit höherer Drehzahl.
    Wird es zu kalt, einfach die Temperatur höher stellen. Es wird ggf. warme Luft dazu gemischt und die Gebläsedrehzahl sinkt.
    Vorausgesetzt natürlich, Gebläse und Luftaustritt stehen auf "Auto".