Beiträge von soundlink

    optimaler Weise sollte sie solang an sein wie ich rückwärz fahre.

    Warum lässt du nicht einfach den Rückwärtsgang eingelegt, solange du rückwärts fährst???
    Mir ist dieses "Problem" ehrlicherweise ein Rätsel.
    Wenn ich bergab rückwärts rolle, lasse ich den Rückwärtsgang drin, auch damit die Rückfahrleuchten an bleiben und andere wissen, dass ich rückwärts fahre.
    Ansonsten geht das auch noch altdeutsch mit Spiegeln, mit denen man sich sehr gut orientieren kann.
    Ob das am Gertiebe einen Schalter gibt, kann ich mir auch nicht vorstellen. Bei der heutigen Technik wird wohl das Getriebesteuergerät per Can ein Signal schicken, dass der Rückwärtsgang eingelegt ist.

    Ist doch alles in Ordnung.
    Kalte Luft kommt grundsätzlich von oben, sinkt dann herunter.
    Warmluft kommt von unten, steigt dann nach oben.
    Wenn die kalte Luft aus dem Fußraum kommen würde, würdest du dich wahrscheinlich über kalte Füße beschweren.
    Würde Warmluft von oben kommen, kann man keinen "kühlen Kopf" mehr bewahren. :D
    Dreh mal die Solltemperatur hoch, dann wirst du sehen, dass die Luft aus den Fußraumdüsen kommt.
    Anders sieht es allerdings mit der Scheiben- Stellung aus.
    Ich weiß nicht, was Mazda sich dabei gedacht hat, das so dämlich zu programmieren. Schließlich hat das Fahrzeug einen Regensensor. Wenn der Regen meldet wäre es ein leichtes, die Luft automatisch auf die Scheibe zu leiten und so ein Beschlagen zu verhindern. Das Gleiche gilt beim morgendlichen Start bei kalter und feuchter Luft.
    Da hilft leider nur ein griff zum Regler und den Luftstrom per Hand umzustellen.

    Ich habe ihn heute zurück zum Händler gebracht.
    Die Leasingzeit ist zwar erst Mitte Juli zu ende, aber ich starte Samstag in den Urlaub und dann würde er unbeaufsichtigt 3 Wochen herumstehen.
    Ich hatte wegen der vielen Macken an diesem Fahrzeug kein Vertrauen mehr und fahre lieber mit unserem (ehemaligem) Zweitwagen, einem Hyundai I20.
    Ich werde dieses Forum weiterhin im Auge behalten und vielleicht ab und zu meinen Senf dazugeben.

    Falls du noch etwas Werksgarantie hast, würde ich ich so schnell wie möglich zum Händler und das erledigen lassen.
    Bei Mazda ist das so, dass Garantiefälle innerhalb der Garantie auch erledigt (abgearbeitet) sein müssen. Dann musst du nicht für Kulanz betteln.
    Zumindest wurde mir das so erzählt.
    Und den ersten TÜV habe ich einige Wochen vor Garantieende machen lassen, falls da auch sowas wie bei dir aufgetreten wäre.