deshalb irgendwie komisch der gleiche Topf für den Benziner und den Diesel
Hatte mich auch gewundert, aber zumindest beim Benziner keine negative Auswirkung. Verbrauch ist gleich geblieben und erst der Sound.
deshalb irgendwie komisch der gleiche Topf für den Benziner und den Diesel
Hatte mich auch gewundert, aber zumindest beim Benziner keine negative Auswirkung. Verbrauch ist gleich geblieben und erst der Sound.
Ich würd an deiner Stelle ferero den Händler mit beschriebener "Müffelthematik" und den Klimaausfällen konfrontieren.
Habe ich gemacht und wurde abgewimmelt. Der Werkstattmeister hat nichts gerochen und gefunden haben sie auch nichts. Den Kondensatablauf hatte ich schon selber gecheckt und müffeln tuts, wenn das Auto
ein paar Stunden steht. Aber da der Meister nicht mal wußte wie das Klima angeschaltet wird, als er mir was zeigen wollte, wundert mich nichts mehr. Zum Glück war seit der Ozonbehandlung bei ATU der
Gestank weg, tritt jetzt aber ab und zu wieder auf. Also sollte das am Kondensator liegen, da hilft nämlich keine Ozonbehandlung auf Dauer.
Da der Kondensator KEIN Verschleißteil ist, müssten Schäden doch durch die Garantie (ich hab ja auch noch 5 Jahre Zusatzgarantie) abgedeckt sein, oder?
Eher oder, denke merkur hat recht.
evtl. gibts ja auch etwas Offizielles ...
Das Handbuch macht daraus auch ein Geheimnis, aber max. 1 Liter wäre normal.
Dann muß der Kondensator das "Abkönnen" oder ein Wabengitter etc. muß davor. Da der Kondensator kein Verschleißteil ist, wer bezahlt dann wohl die Rechnung ?
Kondensator wurde aufjedendall getauscht. Lt. Händler verwendet Mazda nun für den Kondensator auch eine neue Teilenummer (wohl ein Hinweis auf ein für Mazda aufkommendes /bekanntes CX3 Problem bzgl. Klima).
Da der Kondensator ohne Schutzgitter oder ähnliches verbaut ist, ist er sehr Steinschlag gefährdet. Da muß von Mazda was geändert werden, sonst haben wir alle bald dieses Problem. Und ich habe gelesen
das der Kondensator eine neue Teilenummer hat.
Nach alten Socken müffelt mein Klima schon länger, bis jetzt funktioniert sie...noch.
[Blockierte Grafik: http://www.bosch-schmidt.de/assets/images/image001.jpg]
Die Klimaanlage hat einen Hochdruck- und einen Niederdruckkreislauf.Beide "Überdruck" ! Zum leeren wird die Anlage evakuiert, mit "Unterdruck" leergesaugt. Der Unterdruck wird als Dichteprüfung genutzt, das Vakuum muß bestehen bleiben. Da die Werkstatt nicht stundenlang Zeit hat und wenn das Leck sehr klein ist, bleibt das Vakuum konstant. Das Leck kann nur über den Austritt des Kontrastmittels gefunden werden. Am besten natürlich,bevor die Anlage wieder leer ist.
es wurde nichts festgestellt..
Dank des Kontrastmittels sollte jetzt aber noch jedes noch so kleine Leck sichtbar werden und zwar bevor die komplette Anlage wieder leer ist.
Aber die Mehrzahl der hier Schreibenden findet das Fahrverhalten des CX-3 auch bei Ausstattung mit 18-Zöllern als sehr komfortabel.
Da die Vorderachse sehr weich abgestimmt ist, sind die 18-Zöller genau richtig. Mit 16-Zoll finde ich es nicht komfortabler, sondern "schwammig", von der besseren Lenkpräsision(18") ganz abgesehen.
Sie hat Ihr jetziges Auto Suzuki Swift schon mehrmals dort angeschrammt
Der Suzuki ist aber schmaler und auch kürzer. Wenn sie damit schon Probleme hat, ist der CX-3 nicht das richtige Auto. Da nutzen auch Parksensoren vorne nichts.