Beiträge von ferero

    Das neue i-ELOOP-System ist ein Rekuperationssystem das durch Nutzung der kinetischen Energie des Fahrzeugs für die Stromerzeugung zur weiteren Verringerung des Kraftstoffverbrauchs beitragen kann.
    • Je nach Betriebszustand werden bis zu 10 % der Motorleistung nicht für das Fahren des Fahrzeugs verwendet, sondern für den Antrieb des Generators zur Spannungserzeugung und Versorgung der elektrischen Geräte des Fahrzeugs. Außer im Schubbetrieb nach der Kraftstoffabschaltung wird hierfür Kraftstoff verbraucht.
    • Mit dem i-ELOOP-System wird Spannung überwiegend im Schiebebetrieb erzeugt, indem die kinetische Energie des Fahrzeugs anstatt der Motorleistung für die Spannungserzeugung genutzt wird. Ein Kondensator speichert die erzeugte Spannung und versorgt damit über einen Wandler die Batterie und die Fahrzeugelektrik.
    • Neben der Verringerung des Kraftstoffverbrauchs ermöglicht das i-ELOOP-System auch eine Verringerung der Generatorlast beim Beschleunigen und steigert so das zur Verfügung stehende Motordrehmoment.


    Das i-Eloop ladet den Kondensation beim Gas wegnehmen und nicht beim Beschleunigen. 8o
    Mit dem Klima müßte CXFranken diese bei 5000 U/min per Hand zuschalten, das war meine Idee. Ist aber unwahrscheinlich. Die Klima wird ja wohl immer eingeschaltet sein. ;) Beim A6 mit Automatik wird übrigens
    die Klima bei Kickdown abgeschaltet, um das letzte aus der Kiste zu holen. :m0041:

    Kühlwassertemp. habe ich noch nicht gecheckt.

    Bei mir pendelt die Kühlwassertemp.bei Stadt+Landstraße zwischen 88-91°C. Im Stand klettert sie bis auf 101°C, dann springt der Lüfter leise an(1.Stufe ?) und kühlt runter bis auf 95°C. ?( Finde in Stand ganz schön
    heiß, gut die Kontrolllampe blinkt erst bei 122°C.(Dauerlicht 127°C) :|

    Das letzte Update war Nov / 15. Somit wohl das was Du auch hast.

    Ich habe letzte Woche die Navikarte geupdatet. Wenn das letzte Update von Nov.15 ist, wieso kennt er auf einmal die neue Umgehungsstraße B1/5 in Herzfelde die erst am 30.Juni 2016 eröffnet wurde ? ?(

    So wie es sich anhört, kommen nur Mazdawerkstätten an den digitalen Nachweis. :D


    Zudem ist die Wartungshistorie Ihres Fahrzeugs jederzeit komplett einsehbar. Das erleichtert die Arbeit – zum Beispiel, wenn Sie Ihren Mazda Partner wechseln oder einmal im Ausland unterwegs sind. Außerdem hilft es, unnötige Arbeiten zu vermeiden und schont somit Ihren Geldbeutel. Um Einblick in den digitalen Service-Nachweis zu erhalten, wenden Sie sich bitte an einen Mazda Partner in Ihrer Nähe.