Bei Nässe machts die Gummimischung , das Profil wird nur geändert, um was tolles neues zu verkaufen.
Deshalb gibt es in unserer Reifengröße einen neuen 215/50 R18 mit Nasshaftungklasse B.
ToyoPROXES CF2[Blockierte Grafik: http://image.delti.com/tyre-pictures/60/Brands/Toyo/100/Profil_proxescf2_WM.jpg]215/50 R18 92V SUV
Beiträge von ferero
-
-
Deine Vergleiche sind gelinde ausgedrückt, schon sehr seltsam.
Wieso, Preis-Leistungssieger sagt doch nur aus, das ich für diesen Preis nichts besseres bekomme. Das mit den Trabbi und der S-Klasse ist natürlich überzogen, halt eine kleine Provokation.
-
Ich bin jetzt also nach 7700 km auch sehr zufrieden, was Abrollgeräusch und Nässehaftung anbelangt.
Die Nasshaftung kann man nur beurteilen, wenn 2 CX-3 mit verschiedenen Reifen nebeneinander bremsen. Da Toyo die Klasse C hat und ein anderer Reifen Klasse A, wird dieser auch eher stehen. Zwischen einem
C- und einem A-Klassereifen liegen bis zu 7m Bremsweg und das bei nur 80km/h(Nass). Das Bedeutet der A-Klassereifen steht 1,5 Wagenlängen früher(bei nur 80km/h) als der Toyo ! Damit kann ich nicht zufrieden sein.Das meine Contiwinterreifen leiser sind, ist sicher subjektiv. Aber wenn die Toyo's drauf sind, hört ich das sofort und selbst meine Beifahrerin fragt mich, ob ich einen Platten habe(ne nur Toyo's). Geräusche sind vielleicht in
einem anderen Frequenzbereich(unangenehmer). -
Gut, es mag bessere geben, aber das Preis -Leistungsverhältnis ist für meine Begriffe O.K.
Es soll ja auch Leute geben, die sind vom Wanli,Linglong,Nankang überzeugt. Sicher kann man für deren Preis nichts erwarten und wenn der Vergleich fehlt, weiss man ja nicht, das es was besseres gibt.
Beim Preis-Leistungsvergleich würde da auch ein Trabbi gegen eine S-Klasse gewinnen, er "fährt" halt auch nur von A nach B. Anschaffung "1,99€" zu 100000€.Meine 225er Contiwinterreifen sind leiser.
-
Hallo
Das wäre mir neu das diese nicht FLIEHEN könnenUpps, falsche Taste erwischt.
-
Das Gemeckere ist für mich völlig rätselhaft.
Nasshaftung nur Klasse C(gute Reifen haben A) und lautes Abrollgeräusch wären meine Kritikpunkte.
-
Das einzige was wirklich helfen würde wäre, das Mazda die Ganzjahresreifen direkt als Zubehör anbietet.
Das wären ja wieder Toyo's, das muß wirklich nicht sein.
-
Zum Glück können Kühe und Elefanten nicht fliegen.
-
Wie kann man denn den Tempomat auf 120 Km/h einstellen, wenn man die Geschwindigkeit überhaupt noch nicht erreicht hat ?
Wenn der Tempomat eingeschaltet ist, die Geschwindigkeit mit Set vorwählen. Oder wenn ich die Geschwindigkeit cancel, durch Bremsen oder Canceltaste, mit Resumetaste wieder aktivieren. Da bleibt die vorher
eingestellte Geschwindigkeit bestehen und der CX-3 beschleunigt wieder auf selbige. -
Welche Radmuttern verwendet Ihr bei den Winterrädern ?
Wenn du keine Mazdafelgen im Winter fährst, gibt es bei Zubehörfelgen immer Radmuttern mit dazu. Jeder Felgenhersteller hat verschiedene Radmuttern(Kegel-und Kugelbund).