Das LED-Licht ist schon toll, die "begrenzte" Reichweite technisch bedingt. Da es so hell ist, will man einfach mehr.
Beiträge von ferero
-
-
Da die Scheinwerfer nicht sehr hoch angebaut sind, ist ihre Reichweite relativ gering. Scheinwerferlinsenmitte ca.76cm über Boden, bei uns 1% Neigung(vorgeschrieben) macht ca. 76m Licht. Kommt einem immer zu wenig
vor(hatte vorher Xenon). Da wurde auch die Einstellung überprüft(Audi und VW) und die waren in Ordnung, mir allerdings zu gering. Wenn die Reichweite höher wird, wird man zum Blender. -
Im Fachhandel haben die mir gesagt das sie diese nicht verkaufen weil sie lackiert sind und es oft zu Reklamationen kommt da sich beim montieren der Lack ablösen kann.
Radmuttern werden schwarz verzinkt oder schwarz chromatiert, da platzt nix ab. Sind allerdings nicht ganz tiefschwarz.
-
Gilt für alle 225/50 R17 Reifen, die einen 98 Traglastindex haben. Die Achslast vorne ist max. 900kg und hinten max.870kg laut meinem Fahrzeugschein. Bei den 18"Toyos mit Traglastindex 92H-V sind
für Winterreifen vorne 2,5Bar und hinten sogar 3,5Bar bei volle Hütte vorgeschrieben. Aber die 98 Reifen haben genug Reserven, Fahrzeuggesamtgewicht könnte 3000kg sein, ist aber nur 1690kg.
Die von Conti genannten 2,3Bar sind schon mit Reserve(volle Hütte). -
Welcher Druck bei anderer Reifengröße?
Da ich 225/50 R17 98H Continental fahre,habe ich bei Conti angerufen und anhand der Tragfähigkeit der Reifen und der Maximalen Achslast des CX-3, wurde mir 2,3 Bar genannt. Da die Tragfähigkeit der Reifen 750kg pro Rad
ist, wär der minimale Druck 2.0Bar und für volle Hütte 2.3Bar. So die Auskunft vom technischen Service. -
Bin jetzt etwas unsicher, ob ich die dann einfach so fahren kann? Ist das mit der Geschwindigkeit in Ordnung?
Bei den 225/50 R17 zeigt dein Tacho 60km/h an,fahren tust du 58,6km/h. In Wirklichkeit ist die Differenz größer, bei mir(225/50 R17 Conti), sind es 50km/h bei Anzeige 53km/h. Der Tacho darf nur nicht
weniger anzeigen. -
Die Angaben sind in ft.lbs(Food Pound).
Mazda Sauger 140ft.lbs=190NM
Fiat Turbo 203ft.lbs=275NM = Turbo geiles Teil
-
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch wird jede Minute neu errechnet, der Momentanverbrauch alle 2 Sekunden.
-
Bei Autoscout Spezial steht was, das ich genau so sehe. Schmale Winterreifen haben nur bei Tiefschnee und beim Preis einen Vorteil.
Und da sind wir beim Thema Winter-Breitreifen angekommen. Denn entscheidenden Einfluss auf den Bremsweg und das Fahrverhalten im Allgemeinen hat bei den meisten Bremsmanövern tatsächlich die Reifenaufstandsfläche. Eine einfache Rechnung: Mehr Gummi verzögert besser – auch im Winter. Denn so können sich mehr der Lamellen in den Asphalt verbeißen. Egal, ob dieser trocken, nass oder leicht verschneit ist.
Schmale Reifen im Nachteil
Schmale Reifen sind in diesen Situationen im Nachteil, da sich das Fahrzeuggewicht auf eine kleinere Gummifläche verteilen muss und dadurch die Haftungsgrenze früher erreicht wird. Auch bei Kurvenfahrten gehen Fahrzeuge mit schmalen Winterreifen schneller in Gleitreibung über. Anders allerdings auf Schnee. Hier fräsen sich die schmalen Reifen tief in die gefrorenen Wasserkristalle und bieten daher mehr Grip, Breitreifen rutschen in dieser Situation eher oben drauf – aber das ist die einzige Situation, in der schmale Reifen Vorteile bieten. -
Hier einen Link zu ADAC Reifentest 2016, nicht ganz unsere Größe aber vergleichbar. https://www.adac.de/infotestra…interreifentest_2016.aspx