Beiträge von ferero

    Ja gibt es, R064/16 Heckspoiler klappert. Erneuert werden :1xPROTECTOR-R064/16, 1xClip und 2xKlemme. Erledigt am 22.08.2016 auf Garantie,kostet normal 83,86€. :0013: Versuche mal eine dunkelhaarige
    Mitarbeiterin zu erwischen. :m0039:

    Mit alle Allrad PKW meine ich wie der CX3 oder CX5. Die haben alle keinen"echten" Allrad,keine echten Sperren und können nicht ins echte Gelände. Das bei Sportwagen Mechanische Sperrdifferenziale verbaut sind
    ist klar, Bremseingriff ist ja nicht in der Lage, eine fast 100% Sperrwirkung zu erreichen. Wäre auch interessant, wie lange beim z.B. AMG mit 585 PS der Bremsbeläge der Hinterachse halten würden. Da würde die
    elekronische Diff. nach kurzer Zeit wegen Überhitzung ausfallen.
    Und wo heute Quattro drauf steht, ist meinstens kein Torsendifferenzial mehr verbaut, mein Q3 hatte ne Haldexkupplung. :P

    Eine echte Sperre, da meinst du wohl mechanisch, wie beim G-Modell. Dann hat kein Allrad-PKW ja eine Sperre, weil die Funktionieren alle nur elektronisch. Mit Bremseingriff um das Differenzial zu überlisten.

    Keine mechanische Sperre, was ist wohl die Traktionskontrolle(TCS), eine elektronische Differenzialsperre.
    Aus der Bedienungsanleitung:
    Die Antriebsschlupfregelung (TCS) verhindert ein Durchdrehen der Antriebsräder beim Anfahren und Bremsen. Falls beim Beschleunigen die Räder durchdrehen, werden das Motordrehmoment reduziert und die Bremsen betätigt, so dass kein Schlupf auftritt.
    Auf einer glatten Straße wird die Antriebskraft automatisch durch den Motor optimal geregelt, so dass die Antriebsräder nicht voll durchdrehen.
    Die Warn- bzw. Kontrollleuchte wird bei einer Systemstörung eingeschaltet. Siehe “Warnleuchten” auf Seite 4-38 .

    Bei dem VOX-Test haben die Tester nicht lange genug gas gegeben, so das kein Bremseingriff(elektronische Diff.) erfolgte. Siehe das Video Thread 5, da dreht je ein Rad an der Vorder-und Hinterachse durch. Ohne
    Bremseingriff wäre der CX-3 mit durchdrehenden Rädern hängen geblieben. Erst als leicht verzögert der Bremseingriff erfolgt, fährt der CX-3 wieder weiter. 8o Ohne Bremseingriff(elektr.Diff.) hätte der CX-3
    so lange durchgedreht, bis er Slicks hätte und sich nicht bewegt. :P
    Funktion elektronische Differenzialsperre: Die elektronische Differenzialsperre ermöglicht ein gleichmäßiges und komfortables Anfahren auf unterschiedlich griffigen Fahrbahnoberflächen. Dreht ein Rad durch, dann bremst die elektronische Differenzialsperre dieses gezielt ab und sorgt für eine Kraftübertragung zu dem besser greifenden Rad. Die elektronische Differenzialsperre verringert den Reifenverschleiß und arbeitet bis ca. 40 km/h.


    Die VOX-Heinis waren zu zaghaft, nicht lange genug auf dem Gas, um den Bremseingriff zu provozieren. :0005:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Hier sieht man es besser, erst als der Bremseingriff erfolgt geht es weiter(elektronische Differenzialsperre).
    Richtiger Allrad, da meinst du wohl das G-Modell. Da hast du natürlich 3 Differnzialsperren und es geht ohne Verzögerung weiter. Hatte den Toyota RAV 4
    mit permanentem Allrad, der wäre an dieser Übung kläglich gescheitert. Der hat zwar eine Zwischenachsdifferenzialsperre(50 zu 50), aber wenn vorne
    und hinten ein Rad in der Luft hängt, ist Feierabend. Keine mechanische oder elektronische Diff.-sperre vorhanden.
    Das Mazdasystem reagiert zwar verzögert, aber es geht doch weiter.

    Beim Mazda gibt es ein "kreischendes" Geräusch, eine Warnlampe wurde eingespart. X( Siehe Bedienungsanleitung Seite 4-80. 8o
    Wenn du keine Stahlfelgen drauf hast, solltest du mit einer Taschenlampe die Belagstärke überprüfen können.