Dann mußt du halt frieren. War auch nur als relativ preiswerte Lösung gegen einen Zuheizer erwähnt.
Beiträge von ferero
-
-
Das Klimamodul wird gleich sein,nur der Diesel produziert halt zu wenig Abwärme. So effektiver der Motor(wenig Verbrauch), so länger heißt es frieren. Bei z.B. Mercedes gibt es ein elektrisches Heizelement direkt hinter den
Luftaustrittsdüsen, da kommt nach 100 Metern Fahrt schon warme Luft raus, nach dem Losfahren. -
Der 1.5 D ist für einen Diesel sehr niedrig verdichtet und das man sich in modernen Dieseln den Arsch abfriert, nicht neues. Deshalb werden Zuheizer verbaut, aber meist nicht Serie.
-
Ich meine nicht nur die USB Buchse im Fahrzeug, sondern die Mini-USB in der Hand. Ich habe ein Samsung, da ist es schon "Micro-USB" und schon zum laden fummelig. Aber jeder kann natürlich selbst probieren,
ich würde halt abraten.
Sehe gerade, zu spät. -
Die Hand vergrößert ein wenig die Anlagefläche, aber die ganze Belastung ist auf der empfindlichen Ladebuchse. Deshalb habe ich die Brodit, wo das Smartphone an den Seiten gehalten wird.
Ich würde mit der "Hand" keine schlechte Straße befahren, das Smartphone schaukelt und wackelt hin und her und wird nur durch die kleine Buchse gehalten. Das kann nicht lange gut gehen. -
Würde ich nicht empfehlen, da das Smartphone nur an der empfindlichen Ladebuchse gehalten wird. Nix für ein fahrendes Auto.
-
Der 60000km Filterwechsel ist nur beim Diesel. Die Benziner haben wohl ein längeres Intervall, wenn selbst in Russland nur alle 120000km notwendig.
-
Doch auf der Seite 4-6 direkt unter Skyactive-Diesel 1.5.
Ich weiß ja nicht, was für einen Motor du hast.
Der Benzinfilter hat ein längeres Intervall: Israel 135000km
Russland 120000km
Aserbaidschan 60000km -
Beim Diesel steht 36 Monate oder 60000km. Wird beim Benziner gleich sein.
-
Schau mal unter Karosserie :Hohlraum-/Unterbodenschutz für Neuwagen