Welche MZD-Version hast du drauf ? Weil bei mir nach dem Einsteigen das Licht nach ca.6 sek. aus geht, egal welche Zeit im MZD steht.
Beiträge von ferero
-
-
Wenn der Kompressor zuschaltet rauf.
-
Wenn Ihr das nächste mal in Eure Werkstatt fahrt, bezahlt nicht nur die Rechnung und gebt den Schlüssel zur Inspektion ab, sondern fragt mal die Mechaniker, ob Ihr mal unter Euer Fahrzeug schauen dürft und dann schaut mal, wo das zweite Auspuffrohr hingeht.
Das zeigt mir wieder mal, das hier was zum besten gegeben wird, wovon man keine Ahnung hat. Da brauche ich nicht unters Auto zu sehen, da ich den Sebring selbst angebaut habe. Da ein Rohr links und ein Rohr rechts
aus dem Endtopf kommen, liegt es am inneren Aufbau des Schalldämpfers. -
Und beim Benziner geht die Drehzahl im Leerlauf von 550 auf 750 U/min(ca.) rauf, also auch sichtbar.
-
Dann hast du eine neue Bedienungsanleitung, Seite 6-4 ist okay. Bei den Onlineanleitungen sollte die Alte verfügbar sein. Habe versucht die PDF von der Festplatte zu kopieren, ist aber unübersichtlich.
P.S.sehe gerade hellew hat auch probiert.
-
Bei Dieselmotoren mit Direkteinspritzung ohne Vorkammern wird nur noch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sehr kurz und meist für den Fahrer unbemerkt vorgeglüht. Die Hersteller sind dazu übergegangen, den Vorglühvorgang unbemerkt beim Einstecken des Zündschlüssels oder beim Öffnen der Türen vorzunehmen. Zusätzlich wird häufig auch bei laufendem Motor nachgeglüht, um z. B. die Abgaswerte bei kaltem Motor zu verbessern und das Kaltstartnageln zu mindern.
-
Das zweite Rohr ist eher so eine Art, heiße Luft, Entsorgung.
Als ich bei -10°C aus der Garage gefahren bin, hat nur das linke Rohr(Sebring) richtig gequalmt, rechts nur laues Lüftchen. Als das Auto warm war, waren beide Rohre wieder gleich. Das linke Rohr ist wohl das Hauptrohr
und das rechte Reserve. -
Der cx-3 hat das 1234yf Kühlmittel, hat der cx-5 noch das R 134a ? Wenn ja, ist das vielleicht der Grund.
-
Noch schlimmer.
-
heizt die neue Einheit genau so
Ist ja kein Wunder,berger tauscht mit sth,sth mit nowodka, nowodka wieder mit berger. So hat jeder eine "neue" A/C Steuereinheit erhalten.