Das die DIN veraltet ist und die heutigen Kraftstofffilter 5-7mal feinmaschiger ist ja bekannt. Eine Filterheizung würde das Problem beheben. Da diese nicht vorhanden ist, ist das ein Fahrzeugmangel. Da andere Hersteller
so was verbauen, liegt das an Mazda. Schöne Ausrede für wir können nur billig. Mich würde die Antwort weshalb die Scheibenwaschdüsen nicht beheizt sind interessieren. Vermutlich heißt es dann, es gibt doch Konzentrat
bis -60.oder -70°C.
Beiträge von ferero
-
-
Als Diagnosesoftware giebt es ForScan, dazu brauchst du einen OBD-Adapter der alles Freischaltet. Mit den Billigen für 9,95€ kann man nur mit z.B. Torque Pro einen Teil der verfügbare Daten auslesen(habe ich).
Bei Ersatzteil CD keine Ahnung. -
Was soll er sagen, natürlich: das hatten wir noch nie ! Wenn deine Vermutung stimmen würde, hallo Endkontrolle.
-
Zudem haben sie vergessen, beim Beschleunigungsvergleich von 80 auf 120 km/h den CX3 mal runterzuschalten.
Das war ein Elastizitätstest, der wird immer im 5. oder 6. Gang gefahren. Da sieht man mal, wie ein Turbomotor(Yeti) von unten heraus beschleunigt, trotz 200kg Mehrgewicht.
-
Wie schon richtig festgestellt das Ein- und Ausschalten der Klimaanlage(Kompressor).
-
Typisch Montagsauto, da funktioniert alles.
-
Hatte ich bei mir auch gedacht, bin aber jetzt nicht mehr sicher(.512 ?).
-
Habe gerade mal gemessen, der rechte Spiegel ist tatsächlich ein wenig mehr angeklappt. Optisch ist mir das nicht aufgefallen.
-
Bei mir war der Bezug vorne rechts aus der Haltekralle gerutscht. Nach den Einhängen war es wieder straff.
-
Bombenfest ist mein Spoiler nach der Rückrufaktion auch nicht, aber kein Vergleich zu vorher. Da hat er richtig gewackelt und geklappert, so als ob nicht festgezogen. Schrauben waren fest, nur das zu viel
Spiel zwischen Spoiler und Scheibe war. Durch Clips wurde das Spiel verringert, aber nicht völlig beseitigt. Klappern ist weg, leichtes Wackeln Serie.