Beiträge von Ma3da

    Duisburg - Schweiz - Prüfstelle. Ich blicke gerad mal nicht so duch.


    kannst Du dazu mal was sagen.


    Diesel oder Benziner?

    Hallo Nowodka,


    ich bin in die Schweiz gezogen und muss das Auto in der Schweiz beim Verkehrsamt anmelden (um Steuer zu zahlen, bekomme auch neue Auto-Kennzeichen usw.)


    Um die Anmeldung zu machen, muss man vorher zur schweizerischen Prüfstelle (TÜV). Das verlangt die Schweiz bei jedem eingeführten Fahrzeug.


    In Duisburg war ich bei meinen Verwandten zu Besuch :)


    Viele Grüße
    Alex

    Hallo liebe Community,


    Nowodka, danke für Deine Antwort.


    Also heute Mittag bin ich mit dieser Frage zuerst zu Mazda Auto-Schwenke in Duisburg-Hamborn. Die Mitarbeierin am Empfangstisch direkt abgwimmelt: sie haben zurzeit Abnahme, also erst in einer Stunde oder Morgen.


    Dann bin ich zu Mazda Lessingst. in Oberhausen. Der junge Mann am Empfangstisch wusste erstmals auch nicht, ging dann Einkauf fragen.


    Also das Ding befindet sich auf der rechten Seite, wenn man die rechte Beifahrer-Tür öffnet. Fast da, wo auf der linken Seite Reifendruckangaben sind.


    Das Ding ist aufgeklebt und beinhalte Fahrgestell-Nummer, sowie 2 Kilogramm-Angaben :D


    Hoffentlich ist das das, was in der Prüfstelle sehen wollen


    Viele Grüße
    Alex

    Guten Abend liebe Community,


    ich muss in der Schweiz zur Prüfstelle (so was wie TÜV).


    Ein Arbeitskollege, der schon dort das Auto geprüft hat, meinte zu mir, dass dort von ihm verlangt wurde, die Tragfähigkeitsklasse mit Angabe von Gewicht auf dem Auto zu zeigen.


    Es ist im Metall eingraviert und wenn ich es richtig verstanden habe, ist es bei Audi im Kofferraum.


    Wollte Euch fragen, ob einer weiß, wo ich genau bei Mazda CX-3 das finde.


    Der Arbeitskollege meinte zu mir explizit, dass keine Papierangaben sind, sondern MUSS im Metall irgendwo eingraviert sein, so hat die Prüfstelle gesagt und so war auch der Fall.


    Viele Grüße
    Alex

    »Der Rivale von Opel Mokka und Renault Capture...«


    Genau richtiger Vergleich.


    Und nicht etwa Audi Q2 o. ä., die qualitativ und vom Ansehen her viele Nummer höher sind.


    Viele Grüße
    Alex

    Hallo zusammen,


    auf der Autobahnfahrt aus Regensburg nach Duisburg.


    Vor der Fahrt (wie immer!!!) den Druck überprüft und um ca. 0,1 bar nachgepumpt (wie immer!!! 0,1 bar plus/0,1 bar minus je nach Draußen-Temperatur).


    Zwischen WÜ und F piepst das Auto und das Reifen-Platt-Symbol erscheint. Nach 10 km ab zur Ausfahrt und Tankstelle.


    Alle Reifen überprüft, Druck ist wie ich vorhin eingestellt habe.


    »Set« gedrückt und weiter gefahren.


    Sehr unzuverlässig und ärgerlich <X . Und das ist schon das 3. Mal.


    Viele Grüße
    Alex

    Hallo Zorro,


    auch in der Schweiz ist 20 000 km (oder 1 Jahr) der Standard-Intervall.


    Nur im Kleingedruckten wird es empfohlen, bei zu vielen Bergfahrten alle 10 000 km zu ersetzen.


    Viele Grüße
    Alex